• Sicheres Einkaufen in unserem Weinshop mit SSLSicheres Einkaufen mit SSL
  • Wir versenden mit DHL & UPSWir versenden mit DHL und UPS
  • Versandkostenfrei AT / DE ab 150€
  • Service & Beratung: 040 - 33386181

Wein aus dem Alentejo

Der Alentejo unterscheidet sich deutlich vom Rest Portugals. Er liegt überwiegend inländisch und ist vor allem geprägt von Getreideanbau, von Olivenbäumen und vor allem von Korkeichenwäldern. Die Region ist der mit Abstand größter Produzent von Kork weltweit. Das Gebiet hat eine Weinbautradition, die weit bis vor die Römerzeit reicht. Aber eigentlich bekannt geworden ist der Alentejo erst ab den 1980ern. Dort hat das moderne portugiesische Rotweinwunder begonnen mit oftmals französischen Rebsorten und einer modernen Blockbuster-Stilistik, die sich große Güter zu eigen gemacht haben, die mit einem klassischen Mischbetrieb reich geworden waren. Doch der Blockbuster-Stil verschiebt sich auch im Alentejo hin zu frischeren und leichteren Weinen, und damit einher geht die Rückbesinnung auf alte autochthone Sorten.

Der Alentejo unterscheidet sich deutlich vom Rest Portugals. Er liegt überwiegend inländisch und ist vor allem geprägt von Getreideanbau, von Olivenbäumen und vor allem von Korkeichenwäldern. Die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus dem Alentejo

Der Alentejo unterscheidet sich deutlich vom Rest Portugals. Er liegt überwiegend inländisch und ist vor allem geprägt von Getreideanbau, von Olivenbäumen und vor allem von Korkeichenwäldern. Die Region ist der mit Abstand größter Produzent von Kork weltweit. Das Gebiet hat eine Weinbautradition, die weit bis vor die Römerzeit reicht. Aber eigentlich bekannt geworden ist der Alentejo erst ab den 1980ern. Dort hat das moderne portugiesische Rotweinwunder begonnen mit oftmals französischen Rebsorten und einer modernen Blockbuster-Stilistik, die sich große Güter zu eigen gemacht haben, die mit einem klassischen Mischbetrieb reich geworden waren. Doch der Blockbuster-Stil verschiebt sich auch im Alentejo hin zu frischeren und leichteren Weinen, und damit einher geht die Rückbesinnung auf alte autochthone Sorten.

Filter schließen
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!