
Freilauf für Gewohnheitstiere
Wer ein solches, in allen Belangen reichhaltiges Leben führen darf, wie wir das tun, der empfindet einfach nur große Dankbarkeit. Natürlich steht dahinter auch eine Leistung, doch vor allem Glück. Nur durch Eure Anerkennung, Interesse und Aufgeschlossenheit ist so ein Leben möglich. Deswegen haben wir uns entschlossen einige unserer Highlights des Jahres 2017 in diesem Dreiteiler zusammenzufassen. Es ist nicht alles dokumentiert, es gibt natürlich viele private Dinge oder weniger exemplarische Erlebnisse, die genauso wichtig sind. Aus der Summe aller Teilchen entsteht ein erfülltes Leben.
Wir beziehen unser neues Office in der Erikastrasse 47 in Hamburg. Es ist zwar noch etwas rudimentär eingerichtet, aber dafür traumschön. Nebenan hat sich ein schönes Café und das Restaurant Brechtmann mit einem Michelin Bib angesiedelt. Die Nahrungskette ist damit gesichert. Besser geht es nicht. Auch der Weinpool bleibt uns natürlich weiterhin erhalten.
Die Ausbildung von jungen Menschen in der Gastronomie liegt uns sehr am Herzen. Sie sind die wichtigsten Hoffnungsträger für passionierten Weinverkauf. Deswegen organisieren wir viele Trainings, Verkostungen und natürlich auch Videos zur Weiterbildung auf „Wein am Limit“. Nach unserer Meinung bekommt der Serviceberuf in Deutschland nicht die nötige Anerkennung, den Respekt und die Rahmenbedingungen, die er verdient hat. Aber wir bleiben dran. Passion ist unser Geschäft und unsere Mission zugleich!
Ohne meine Partnerin und Lebensgefährtin Bianca wäre das Leben nur halb so schön und „Wein am Limit“ nicht annähernd so erfolgreich wie es ist. Sie ist das „Mastermind“, die ordnende Hand und der ruhende Pol in den brandenden Wogen des unstetigen, neidbehafteten Weingeschäftes. Ich sage tausend Dank, meine große Liebe, dass Du meine Rastlosigkeit und Unruhe erträgst, aber auch diese große Leidenschaft mit mir teilst.
Was für eine Rakete am Weinhimmel ist das überhaupt? Chris Alheit haben wir bei einer Partie Pool in Südafrika kennengelernt. Es war so unverblümt und direkt, dass wir erst dachten, dass er eine Luftpumpe ist. Was für ein fataler Irrtum. Er ist der nächste „Eben Sadie“ ohne ihn zu kopieren, Chris macht sein Ding. Er lebt und handelt nach seiner eigenen Maxime – ein ehrgeiziger, immer freundlicher und ehrlicher Partner. Das sind hammertrockene Chenins Blancs und Semillons! Keep on Chris!
Der 2016 Magnetic North aus wurzelechten, hochgewachsenen und uralten Chenin Blanc Reben ist unser zweiter Wein des Jahres. Unglaublich pur.
Das Gute liegt manchmal näher, als man glaubt. Kopenhagen ist ein kulinarisch aufregendes Pflaster und spielt in der Championsleague. Stilbewusst, dabei geschmackvoll und immer die Qualität des Produktes im Auge, insbesondere beim Wein, so durften wir es kennenlernen. Dafür schaut man gerne über den Tellerrand, der nur vier Autostunden von Hamburg entfernt ist.
Das absolute Highlight war ein Besuch im *** Michelin „Geranium“. Zurecht ist das eines der besten Restaurants der Welt. Alles schmeckt unglaublich pur und raffiniert. Unvergessen, so sollte es sein und dabei locker, souverän ohne Allüren. Sommelier Sören Ledet und seine Crew zeigen wie „Food & Winepairing par excellence“ geht.
Noch einmal Lyon, Burgund, Beaujolais und das Jura. Jeder Trip bringt neue Erkenntnisse, vertieft geschäftliche Beziehungen und lässt einen ganz demütig werden. Hobby und Beruf liegen eng beieinander. Mit unseren Produzenten und Kunden verbindet uns eine intensive Verbindung, die mehr als nur „Strukturvertrieb“ oder „Verkofe“ ist. Gut so!
Toll, was es für klasse, junge Sommeliers gibt. Mit Florian Seufer-Wassertal vom Paulysaal und Marcel Ribis vom Haerlin haben wir wertmäßig einen gehobenen Mittelklassewagen an diesem Nachmittag/Abend ausgeschenkt. Ein Ausflug in meine eigene Vergangenheit und was hatten wir einen Spaß. Kaum ein Job bietet mehr Satisfaction Thrill!
Lieben Dank an alle Walinauten die sich vor dem Weihnachtsfest in unserem Shop bedient haben. Wir hoffen, Ihr hattet und habt Freude mit den Weinen. Wir duften packen ohne Ende.
Im Getümmel des Jahresendspurts ging es mit unserem piemonteser Freund und Partner Marco Molino zur „Bacchinale“ auf die Burg Wernberg in der Oberpfalz. Ein tolles, immer ausverkauftes Event mit genialen Weinen, köstlichem Essen von Thomas Kellermann (**Michelin) und einem super effizienten Service. Reservieren für 2018 macht auf alle Fälle Sinn. Sommelier Frank Hildebrand ist ein Meister der alten Schule. Umsichtig, passioniert und mit einer Menge Ahnung vom Stoff. Das hat (leider) heutzutage oder schon immer Seltenheitswert.
Auf dem Rückweg noch schnell in die Regensburger Wurstlküche. Heimatliches Soulfood vom Rost!
Das 5. Hamburger Weinduell ging 3:2 an meinen Herausforderer Michael Kutej aka Gebhart Eisenleber v. Blücher. Napoleon musste sich der Allianz aus feindlichen Weinen geschlagen geben.
Eines der besten Interviews die ich seit langem geben durfte. Danke Arash Farani von Châpeau.
Der 33. Livestream mit großen Rotweinen aus Suvereto in der Toskana. Fabio Chiarelotto von Montepeloso überzeugte mit grandiosen, intensiven auch schweren Blends, die trotzdem elegant sind.
Muscheln satt und Alvarinho. Das jährliche Essen der Kitchenguerilla ist eines der Highlights der Hamburger Foodyszene.
Auf die alten Zeiten: Im März werden mein alter Wegbegleiter Thomas Martin, Küchenchef aus dem Louis C. Jacob, auf dem „Rheingau Gourmet- und Weinfestival“ und ich gemeinsam ein famoses Menü mit „Weinbegleitung am Limit“ kredenzen. Wenige Plätze sind noch verfügbar.
Die Wunschzettel der Kinder werden auch immer bescheidener! Schauen mer mal!
Liebe Walinauten,
wir sagen Danke für ein tolles, aufregendes 2017. Viel Erfolg, habt Freude, Passion und Liebe und bleibt vor allem gesund. Wir wünschen Euch weiterhin mehr Spaß im Glas.
Hendrik, Bianca, Sebastian und Ralph