2019 MOSCATO D'ASTI "MISTRAL"
Molino - Piemont , Italien
In großen Druckbehältern gärt der süße Most aus Moscato Bianco, ohne dass die Gärkohlensäure entweichen kann. Der italienische Önologe Federico Martinotti erfand diesen Methode, die durch den Franzosen Eugéne Charmat im Jahr 1907 perfektioniert wurde. Er entwickelte Tanks, die dem Druck standhielten. Eine Revolution für die Schaumweinproduktion, denn fortan brauchte es nur noch eine Gärung, anstelle der teureren, aufwändigeren 2. Flaschengärung.
Der Moscato d’Asti gehört zu den unterschätztesten Weinen der Welt. Das liegt natürlich an den vielen schlimmen Billigprodukten, die den Markt mit klebrigsüßer Trinkgülle überfluten. Leider kennen viele Menschen nicht den authentischen Geschmack dieses Nektars. Sie würden ihn vielmehr schätzen und lieben lernen, so wie die Italiener es tun. Denn ein liebevoll und sorgfältig ausgebauter Moscato d’Asti versprüht einen ansprechenden Duft nach frischen Trauben, Weinbergspfirsich, Marzipan. Der geringe Alkoholgehalt, die angenehme, traubige Süße und die feinen Kohlensäure lassen ein kleines Meisterwerk entstehen, dass selbst aus trockenen Puritanern schwelgende Hedonisten macht.
Der Name Mistral kommt bei diesem Wein nicht von ungefähr, denn die kühlen Fallwinde aus den Alpen lassen die Moscato Trauben perfekt ausreifen und erhalten eine zarte, feine Säure. Grandios als Apero, getrockneten Früchten oder zu frischen Erdbeeren.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteMoscato Bianco | RegionPiemont | Restzucker152 g/l | Empfohlene Trinktemperatur4-6° | Internationale Bewertungen |
Klimakontinental | AppellationD.O.C.G. Moscato D'asti | Säure5,8 g/l | Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit |
BodenLehm, Mergel, Sand | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt5% | Empfohlenes GlasUniversalglas | Abgefüllt durchAgricola Molino S.S.A., Treiso-Italia |
Höhe uber N.N.280 - 320 Meter | AusbauMéthode Charmat im geschlossenen, druckfesten Edelstahltank | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussKork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteMoscato Bianco | RegionPiemont |
Restzucker152 g/l | Empfohlene Trinktemperatur4-6° |
Internationale Bewertungen | Klimakontinental |
AppellationD.O.C.G. Moscato D'asti | Säure5,8 g/l |
Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit |
BodenLehm, Mergel, Sand | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt5% | Empfohlenes GlasUniversalglas |
Abgefüllt durchAgricola Molino S.S.A., Treiso-Italia | Höhe uber N.N.280 - 320 Meter |
AusbauMéthode Charmat im geschlossenen, druckfesten Edelstahltank | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussKork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |