2023 Rosso
Agricola Barbacàn - Valtellina, Italien
Chiavennasca mit Alpenwind
Manchmal reicht ein einziger Schluck, um zu spüren, woher ein Wein kommt. Wie beim Rosso 2023 von Barbacàn: ein echtes Original aus den Höhenlagen der Valtellina, ganz im Norden der Lombardei. Auf bis zu 800 Metern, zwischen alten Trockenmauern, wachsen hier die Reben – gepflegt von Vater Angelo und seinen Söhnen Luca und Matteo, die sich selbst augenzwinkernd „Ciüvinasca“ nennen, nach dem lokalen Begriff für besonders geeignete Trauben. Und genau die landen in diesem Wein: 85 % Chiavennasca (so heißt die lokale Nebbiolo-Spielart), ergänzt durch alte, fast vergessene Sorten wie Rossola, Brugnola oder Pignola. Ein Blend mit Charakter und Herkunft. Was man nicht schmeckt, aber unbedingt wissen sollte: Jeder einzelne Rebstock wird von Hand gepflegt – artistisch balancierend in teils schwindelerregenden Lagen. Maschinen? Fehlanzeige. Stattdessen: Hände, Körbe, Rücken, Beine. Und ein klarer Fokus auf biologische Arbeit und alte Weinbaukultur. Die Etiketten erzählen davon, sie zeigen prähistorische Felsritzungen aus der Region. Vergangenheit trifft Zukunft.
Alpensaft mit Trinkfluss
Der Rosso ist die flüssige Visitenkarte von Barbacàn – und was für eine! Ein Wein, der niemanden überfordert, aber viele überrascht. Leichtfüßig, aber mit Tiefgang. Frische, Saft und Eleganz stehen hier im Vordergrund. Aromen von roten Beeren, getrockneten Kräutern und ein Hauch von feuchter Erde machen Lust auf den nächsten Schluck. Wenig Tannin, keine Schwere – dafür ordentlich Niagaratrinkfluss!
Ein Roter zum Verlieben
Aufgrund seiner leichtfüßigen Art passt der Stoff zur Pasta mit jungem Gemüse und Kirschtomaten, genauso gut wie zum Feierabend auf dem Balkon. Kühl serviert, wirkt er wie ein Gebirgsbach für die Zunge. Und spätestens beim zweiten Glas versteht man, warum diese Visitenkarte nicht im Portemonnaie, sondern im Weinkeller landen sollte.
Manchmal reicht ein einziger Schluck, um zu spüren, woher ein Wein kommt. Wie beim Rosso 2023 von Barbacàn: ein echtes Original aus den Höhenlagen der Valtellina, ganz im Norden der Lombardei. Auf bis zu 800 Metern, zwischen alten Trockenmauern, wachsen hier die Reben – gepflegt von Vater Angelo und seinen Söhnen Luca und Matteo, die sich selbst augenzwinkernd „Ciüvinasca“ nennen, nach dem lokalen Begriff für besonders geeignete Trauben. Und genau die landen in diesem Wein: 85 % Chiavennasca (so heißt die lokale Nebbiolo-Spielart), ergänzt durch alte, fast vergessene Sorten wie Rossola, Brugnola oder Pignola. Ein Blend mit Charakter und Herkunft. Was man nicht schmeckt, aber unbedingt wissen sollte: Jeder einzelne Rebstock wird von Hand gepflegt – artistisch balancierend in teils schwindelerregenden Lagen. Maschinen? Fehlanzeige. Stattdessen: Hände, Körbe, Rücken, Beine. Und ein klarer Fokus auf biologische Arbeit und alte Weinbaukultur. Die Etiketten erzählen davon, sie zeigen prähistorische Felsritzungen aus der Region. Vergangenheit trifft Zukunft.
Alpensaft mit Trinkfluss
Der Rosso ist die flüssige Visitenkarte von Barbacàn – und was für eine! Ein Wein, der niemanden überfordert, aber viele überrascht. Leichtfüßig, aber mit Tiefgang. Frische, Saft und Eleganz stehen hier im Vordergrund. Aromen von roten Beeren, getrockneten Kräutern und ein Hauch von feuchter Erde machen Lust auf den nächsten Schluck. Wenig Tannin, keine Schwere – dafür ordentlich Niagaratrinkfluss!
Ein Roter zum Verlieben
Aufgrund seiner leichtfüßigen Art passt der Stoff zur Pasta mit jungem Gemüse und Kirschtomaten, genauso gut wie zum Feierabend auf dem Balkon. Kühl serviert, wirkt er wie ein Gebirgsbach für die Zunge. Und spätestens beim zweiten Glas versteht man, warum diese Visitenkarte nicht im Portemonnaie, sondern im Weinkeller landen sollte.
Artikelnummer: BC3123
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Agricola Barbacàn


Zum Weingut Barbacàn gehören Luca und Matteo Sega, die mit ihrem Vater Angelo sechs Hektar terrassierte Rebfläche bearbeiten und das ausschließlich mit ihren Händen. Nahezu artistisch bewegen sich...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Chiavennasca, Chiavennaschino , Rossola, Pignola, Negrera, Brugnola, Rossolino, Treunasca -
Appellation
Alpi Retiche IGT -
Boden
Schiefer, Sand -
Ausbau
Edelstahl, gebrauchtes Eichenholzfass
Eigenschaften
RebsorteChiavennasca, Chiavennaschino, Rossola, Pignola, Negrera, Brugnola, Rossolino, Treunasca |
AppellationAlpi Retiche IGT |
Alkoholgehalt13 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganNein |
AusbauEdelstahl, gebrauchtes Eichenholzfass |
RegionLombardei |
Restzucker< 1 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
KlimaMediterran mit Gebirgseinfluss |
LandItalien |
Gesamtsäure5,5 g/l |
Trinktemperatur15-17° |
Nährwerttabelle- |
BodenSchiefer, Sand |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert- |
Trinkzeitfenster2024 - 2036 |
AbfüllerBarbacàn S.A. Di Angelo Sega E Figli S.S. |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.400 - 700 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussDIAM |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden