2023 Cabernet Franc - Stellenbosch
Damascene Vineyards - Elgin, Südafrika
Gravitation und Zeit
Wer glaubt, Südafrika kann nur Shiraz und Sonnenfrucht, bekommt hier einen Reality-Check. Das hier ist Loire im Muscle-Shirt fokussiert, präzise, kühl und doch voller Wärme. Ein Wein für echte Cabernet Franc-Fans. Und für alle, die’s werden wollen.
Denn Jean kann Cabernet Franc! Was hier ins Glas kommt, ist ein Charakterkopf mit Kante, Saft und Seele. Die Reben stehen auf verwittertem Granit in den östlich ausgerichteten Lagen der Bottelary Hills, knapp 225 Meter über dem Meer. Die Nähe zur False Bay bringt kühle Winde, die Nächte bleiben frisch, die Beeren klein – und genau das ist der Schlüssel: keine aufgepumpte Frucht, sondern pure Konzentration bei maximaler Frische. Handlese ist Pflicht, alles wird entrappt und per Schwerkraft in Betongebinde geleitet. Keine Pumpen, kein Stress, nur Zeit und Gravitation. Drei Tage kalte Maischestandzeit, danach spontane Gärung mit wilden Hefen. Tägliches Umwälzen bringt Struktur, aber ohne alles tot zu extrahieren. Ganz entspannt während der elf Monate im großen Holz 1000-Liter-Fudern aus französischer Eiche. Racking? Einmal, kurz vor der Füllung. That’s it. Keine Zaubertricks, sondern Respekt vor dem, was die Natur hergibt.
Struktur und Saft
Aus dem Glas strömt ein verführerischer Duft, der an violette Blüten, Cassis, getrocknetes Lorbeerblatt und Heidelbeeren erinnert. Am Gaumen wird’s dann richtig spannend: Erdige Himbeere trifft auf Johannisbeere, dazu Zedernholz, schwarzer Tee und ein Touch getrocknete Tomaten. Die Säure zieht sich wie ein roter Faden durch, bringt Saft und Struktur, hält das Ganze straff und vibrierend. Geschliffene Tannine. Echter Meditationsstoff, der mit Luft immer mehr zeigt und locker zehn Jahre reifen kann.
Zur Kontemplation
Jetzt noch einen Ohrensessel und ein gutes Buch dazu, der Abend ist perfekt. Wer kulinarische Begleiter sucht, wird beim Wild fündig. Auberginen-Moussaka oder Parmigiana di Melanzane darf auch gern auf den Teller kommen. Tannin und Frische schneiden durch fettes Essen wie ein Claymore-Schwert.
Wer glaubt, Südafrika kann nur Shiraz und Sonnenfrucht, bekommt hier einen Reality-Check. Das hier ist Loire im Muscle-Shirt fokussiert, präzise, kühl und doch voller Wärme. Ein Wein für echte Cabernet Franc-Fans. Und für alle, die’s werden wollen.
Denn Jean kann Cabernet Franc! Was hier ins Glas kommt, ist ein Charakterkopf mit Kante, Saft und Seele. Die Reben stehen auf verwittertem Granit in den östlich ausgerichteten Lagen der Bottelary Hills, knapp 225 Meter über dem Meer. Die Nähe zur False Bay bringt kühle Winde, die Nächte bleiben frisch, die Beeren klein – und genau das ist der Schlüssel: keine aufgepumpte Frucht, sondern pure Konzentration bei maximaler Frische. Handlese ist Pflicht, alles wird entrappt und per Schwerkraft in Betongebinde geleitet. Keine Pumpen, kein Stress, nur Zeit und Gravitation. Drei Tage kalte Maischestandzeit, danach spontane Gärung mit wilden Hefen. Tägliches Umwälzen bringt Struktur, aber ohne alles tot zu extrahieren. Ganz entspannt während der elf Monate im großen Holz 1000-Liter-Fudern aus französischer Eiche. Racking? Einmal, kurz vor der Füllung. That’s it. Keine Zaubertricks, sondern Respekt vor dem, was die Natur hergibt.
Struktur und Saft
Aus dem Glas strömt ein verführerischer Duft, der an violette Blüten, Cassis, getrocknetes Lorbeerblatt und Heidelbeeren erinnert. Am Gaumen wird’s dann richtig spannend: Erdige Himbeere trifft auf Johannisbeere, dazu Zedernholz, schwarzer Tee und ein Touch getrocknete Tomaten. Die Säure zieht sich wie ein roter Faden durch, bringt Saft und Struktur, hält das Ganze straff und vibrierend. Geschliffene Tannine. Echter Meditationsstoff, der mit Luft immer mehr zeigt und locker zehn Jahre reifen kann.
Zur Kontemplation
Jetzt noch einen Ohrensessel und ein gutes Buch dazu, der Abend ist perfekt. Wer kulinarische Begleiter sucht, wird beim Wild fündig. Auberginen-Moussaka oder Parmigiana di Melanzane darf auch gern auf den Teller kommen. Tannin und Frische schneiden durch fettes Essen wie ein Claymore-Schwert.
Artikelnummer: DC4423
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Damascene Vineyards


Wir sind mit unserem Angebot an südafrikanischen Weinen sehr zufrieden. Eigentlich gibt es keinen Erweiterungsbedarf. Schließlich haben wir das Privileg, mit einigen der besten ihrer Zunft v...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Cabernet Franc -
Appellation
Wine of Origin Stellenbosch -
Boden
Schiefer -
Ausbau
Fuder
Eigenschaften
RebsorteCabernet Franc |
AppellationWine of Origin Stellenbosch |
Alkoholgehalt13,5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenEmpfohlen |
VeganNein |
AusbauFuder |
RegionWestern Cape |
Restzucker< 2 g/l |
GlasempfehlungBordeauxglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental mit atlantischem Einfluss |
LandSüdafrika |
Gesamtsäure5,5 g/l |
Trinktemperatur16-18°, 2025 - 2039 |
Nährwerttabelle- |
BodenSchiefer |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3,46 |
Trinkzeitfenster- |
AbfüllerHabibi Farm, Valley Road, Elgin, 7180, South Africa |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.225 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden