2021 Hofberg Reserve
Daniel Twardowski - Mosel, Deutschland
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf eine Flasche pro Kunde begrenzt.
Pinot Noir trifft auf Schiefer
Die Trauben für Daniels beeindruckenden Prestige-Reserve kommen aus zwei kleinen Parzellen im Dhroner Hofberg. Dort sind die 70 bis 90 Jahre alten Rieslingunterlagen auf Spätburgunder umveredelt. Die Rebe bleibt bestehen, nur der sogenannte Rebkopf wird entfernt und ein Stück Edelreis an den Stamm gepfropft. Der Pinot wird mit der Hand gelesen, ein Teil wird daraufhin entrappt und sanft gepresst. Anschließend gärt der Most spontan in gebrauchten burgundischen Barriques mit 40% Neuholzanteil. Diese stammen von namhaften Küfern, bzw. Tonnellerien wie Rosseau und Taransaud worin der Jungwein für 18 Monate reift. Nach der Füllung verschwindet der gute Stoff für weitere 18 Monate im Flaschenlager, um einigermaßen trinkreif auf den Markt zu kommen. Natürlich steht er dann immer noch am Anfang seiner Entwicklung.
Atemberaubend konzentrierter Stoff
In der Nase ein konzentrierter und vielfältiger Duft nach Heidelbeeren und Sauerkirschen und Bienenwachs. Im Mund findet sich eine animierende Spannung. Dazu gesellt sich ein spannendes Zusammenspiel aus Geschmeidigkeit, Finesse mit reifem Gerbstoff, das mit anmutiger Leichtigkeit über die Zunge tänzelt. Ein Meilenstein für die deutschen Spätburgunder und einer der besten, den wir aus diesem Land kennen. Pinot kann auch Schiefer und Mosel! Das zeigt Daniel mit jedem Jahrgang dieser atemberaubenden Reserve.
In der Geduld liegt die Kraft
In seiner Jugend bereitet die Reserve reichlich knackig-delikaten Spaß im Glas. Sie ist definitiv noch sehr jung und wird gut altern. Wir sagen dem Hofberg eine prächtige Zukunft voraus. Unsere Empfehlung ist, den Wein vorab zu karaffieren und aus einem Burgunderglas zu trinken. Die Entwicklungskurve ist enorm. Wer Geduld aufbringt, sollte sich hiervon definitiv ein paar Flaschen in den Keller legen.
Dieser Artikel steht momentan nicht zur Verfügung.
Winzerinnen & Winzer
Daniel Twardowski


Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Pinot Noir / Spätburgunder -
Appellation
Deutscher Qualitätswein -
Boden
Schiefer -
Ausbau
gebrauchtes Barrique
Eigenschaften
RebsortePinot Noir / Spätburgunder |
AppellationDeutscher Qualitätswein |
Alkoholgehalt12,5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenJa |
VeganJa |
Ausbaugebrauchtes Barrique |
RegionMosel |
Restzucker5,60 g/l |
GlasempfehlungBurgunderglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimaausgewogen, kontinental |
LandDeutschland |
Gesamtsäure< 1 g/l |
Trinktemperatur16-18° |
Nährwerttabelle- |
BodenSchiefer |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert- |
Trinkzeitfenster2024 - 2050+ |
AbfüllerWeingut Pinot Noix, Daniel Twardowski, 54347 Neumagen-Drohn |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.300 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden