2023 Dolcetto d'Alba - Le Querce
Molino - Piemont, Italien
Little sweet one
Neben Nebbiolo und Barbera gehört Dolcetto zu den wichtigsten roten Rebsorten im Piemont. Der Name bedeutet irreführenderweise so viel wie “Kleine Süße”, sind die aus ihr gewonnenen Weine eigentlich immer trocken. Die 30 Jahre alten Reben wachsen bei Molino in einer südöstlich ausgerichteten Lage und bekommen so besonders viel Morgensonne. Hier in Treiso bestehen die Böden aus kalkhaltigem Ton, Mergel und Sand.
Die von Hand gelesenen Trauben werden komplett entrappt und vergären nach sechstägiger Mazerationszeit in Edelstahlbehältern. Anschließend reift der Wein in Gebinden aus Beton und Edelstahl.
Marcos Eisbrecher
Durch den Verzicht auf Holzeinsatz während des Ausbaus holt Marco alles aus dem fruchtigen Potential der Dolcetto raus. Glockenklare, saftige Sauerkirschen treffen auf Marzipan und Gewürze. Sehr intensive Nase, die einen förmlich ins Glas zieht. Am Gaumen mit lebhaft frischem, herben Geschmack und der richtigen Portion “Bitterness”. Mit diesem Stoff warten wir gerne, bis Marcos Barbaresco reif ist. Das ist sicher nicht der typische leichte Dolcetto, sondern weich und vollmundig. Der “Vin de Soif” des überaus sympathischen Familienbetriebs.
Anything goes
Mit leichtem Chill geht der Stoff sogar als köstlicher Aperitif! Egal ob zu Pasta, Steak oder einem liebevoll zusammengestellten Charcuterie Board. Der Stoff funktioniert immer. Am besten genau jetzt!
Neben Nebbiolo und Barbera gehört Dolcetto zu den wichtigsten roten Rebsorten im Piemont. Der Name bedeutet irreführenderweise so viel wie “Kleine Süße”, sind die aus ihr gewonnenen Weine eigentlich immer trocken. Die 30 Jahre alten Reben wachsen bei Molino in einer südöstlich ausgerichteten Lage und bekommen so besonders viel Morgensonne. Hier in Treiso bestehen die Böden aus kalkhaltigem Ton, Mergel und Sand.
Die von Hand gelesenen Trauben werden komplett entrappt und vergären nach sechstägiger Mazerationszeit in Edelstahlbehältern. Anschließend reift der Wein in Gebinden aus Beton und Edelstahl.
Marcos Eisbrecher
Durch den Verzicht auf Holzeinsatz während des Ausbaus holt Marco alles aus dem fruchtigen Potential der Dolcetto raus. Glockenklare, saftige Sauerkirschen treffen auf Marzipan und Gewürze. Sehr intensive Nase, die einen förmlich ins Glas zieht. Am Gaumen mit lebhaft frischem, herben Geschmack und der richtigen Portion “Bitterness”. Mit diesem Stoff warten wir gerne, bis Marcos Barbaresco reif ist. Das ist sicher nicht der typische leichte Dolcetto, sondern weich und vollmundig. Der “Vin de Soif” des überaus sympathischen Familienbetriebs.
Anything goes
Mit leichtem Chill geht der Stoff sogar als köstlicher Aperitif! Egal ob zu Pasta, Steak oder einem liebevoll zusammengestellten Charcuterie Board. Der Stoff funktioniert immer. Am besten genau jetzt!
Artikelnummer: MM1123
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Molino


Schon die Flaschen von Molino Vini sind ein ziemlicher Hingucker. Aber was wäre das Design ohne den passenden Inhalt? Und da haben uns die drei Brüder Tommaso, Franco und Dario Molino ganz klar üb...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Dolcetto -
Appellation
Dolcetto d’Alba DOC -
Boden
kalkhaltiger Ton, Mergel, Sand -
Ausbau
Edelstahl, Betongebinde
Eigenschaften
RebsorteDolcetto |
AppellationDolcetto d’Alba DOC |
Alkoholgehalt12,5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganNein |
AusbauEdelstahl, Betongebinde |
RegionPiemont |
Restzucker< 1 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental |
LandItalien |
Gesamtsäure5,5 g/l |
Trinktemperatur14-16° |
Nährwerttabellehttps://rtwm.wineappening.com/ea/67081 |
Bodenkalkhaltiger Ton, Mergel, Sand |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3,4 |
Trinkzeitfenster2025 - 2030 |
AbfüllerAgricola Molino S.S.A., Treiso-Italia |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.320 - 380 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussDIAM |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden