2023 Treinspoor
Distriksreeks - The Sadie Family - Swartland, Südafrika
Tra(e)inspotter
Dieser Weinberg liegt neben der alten Eisenbahnlinie (Treinspoor) und wurde entsprechend nach ihr benannt. Die sehr zerbrechliche, dünne Haut der Tinta Barocca ist anfällig für Sonnenbrand, aber in diesem Fall hat das Blattwerk der alten Buschreben einen großartigen Rahmen gebildet, um die Trauben vor der intensiven Sonne des Swartlands zu schützen. Der Tinta Barocca hat die Struktur der Nebbiolo-Traube und die aromatische Ausrichtung des Syrah - eine großartige Kombination, die Weine mit großem Charakter und Ausdruck hervorbringt, die langlebig sind und in Südafrika sehr geschätzt wird. Die Trauben werden zu 50% als ganze Trauben und zu 50% entrappt vergoren. Die Gärung dauert etwa 25 bis 30 Tage, bevor die Maische in einer alten Korbpresse gepresst wird.
Der beste seiner Klasse!
Heraus kommt ein tiefdunkler, aber transparenter Rotwein mit frischer Säure, feinen Tanninen und Noten von dunklen Früchten wie Pflaume, aber auch würzigen Kräutern.
Im Vergleich zu seinem Vorgängerjahrgang sind aber besonders die erdigen Noten, die hier herausstechen. Eben beschreibt das ganze wie folgt: “The entire wine smells like beautiful soil that was just ploughed.” Ein temperamentvoller Wein, der zum Besten seiner Klasse gehört. Der Tropfen ist ein großartiger Vermittler seines Terroirs – Enjoy it!
DIe Wartenden werden belohnt!
Der Treinspoor erfordert einiges an Geduld, die Wartenden werden aber dennoch durch weitere Jahre der Lagerung im Keller belohnt. Falls die Neugierde – oder die Ungeduld – vorher siegt, sollte er unbedingt dekantiert und nicht zu kühl in großen Burgundergläsern serviert werden. Ein perfekter Speisenbegleiter zu gegrillter Picanha mit Mangopüree und kurz gebratenen Zwiebeln, try it!
Dieser Weinberg liegt neben der alten Eisenbahnlinie (Treinspoor) und wurde entsprechend nach ihr benannt. Die sehr zerbrechliche, dünne Haut der Tinta Barocca ist anfällig für Sonnenbrand, aber in diesem Fall hat das Blattwerk der alten Buschreben einen großartigen Rahmen gebildet, um die Trauben vor der intensiven Sonne des Swartlands zu schützen. Der Tinta Barocca hat die Struktur der Nebbiolo-Traube und die aromatische Ausrichtung des Syrah - eine großartige Kombination, die Weine mit großem Charakter und Ausdruck hervorbringt, die langlebig sind und in Südafrika sehr geschätzt wird. Die Trauben werden zu 50% als ganze Trauben und zu 50% entrappt vergoren. Die Gärung dauert etwa 25 bis 30 Tage, bevor die Maische in einer alten Korbpresse gepresst wird.
Der beste seiner Klasse!
Heraus kommt ein tiefdunkler, aber transparenter Rotwein mit frischer Säure, feinen Tanninen und Noten von dunklen Früchten wie Pflaume, aber auch würzigen Kräutern.
Im Vergleich zu seinem Vorgängerjahrgang sind aber besonders die erdigen Noten, die hier herausstechen. Eben beschreibt das ganze wie folgt: “The entire wine smells like beautiful soil that was just ploughed.” Ein temperamentvoller Wein, der zum Besten seiner Klasse gehört. Der Tropfen ist ein großartiger Vermittler seines Terroirs – Enjoy it!
DIe Wartenden werden belohnt!
Der Treinspoor erfordert einiges an Geduld, die Wartenden werden aber dennoch durch weitere Jahre der Lagerung im Keller belohnt. Falls die Neugierde – oder die Ungeduld – vorher siegt, sollte er unbedingt dekantiert und nicht zu kühl in großen Burgundergläsern serviert werden. Ein perfekter Speisenbegleiter zu gegrillter Picanha mit Mangopüree und kurz gebratenen Zwiebeln, try it!
Artikelnummer: SF2523
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Distriksreeks - The Sadie Family
Wir kennen wenige Weinmacher, die konsequenter sind als Eben Sadie. Zunächst hat er von Grund auf gelernt, Industrieweine zu produzieren. Dann hat er jahrelang das andere Extrem gelernt, natural w...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Tinta Barocca -
Appellation
Wine of Origin Swartland -
Boden
Granit, Sandstein, Quarzit -
Ausbau
gebrauchtes Fuder, Betongebinde -
Internationale Bewertung
95 P. Tim Atkin MW
Eigenschaften
RebsorteTinta Barocca |
AppellationWine of Origin Swartland |
Alkoholgehalt13 vol % |
Dekantieren/KaraffierenJa |
VeganNein |
Ausbaugebrauchtes Fuder, Betongebinde |
RegionSwartland |
Restzucker< 2 g/l |
GlasempfehlungBordeauxglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental, atlantisch |
LandSüdafrika |
Gesamtsäure5,7 g/l |
Trinktemperatur9-12° |
Nährwerttabellehttps://www.digilabel.co.za/?t_B80BB7740288FDA1... |
BodenGranit, Sandstein, Quarzit |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3,59 |
Trinkzeitfenster2024 - 2044 |
AbfüllerThe Sadie Family Wines PYT LTD, SA-7299 Malmesbury |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.300 Meter |
Internationale Bewertung95 P. Tim Atkin MW |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden