2024 Moscato d'Asti - Mistral
Molino - Piemont, Italien
Der stille Star aus dem Piemont
Moscato d’Asti – allein der Name weckt Bilder von sonnendurchfluteten Hügeln, Weinreben im goldenen Abendlicht und dem Duft reifer Trauben, der in der Luft liegt. Doch leider steckt der Wein für viele noch in der Schublade „süß und belanglos“. Zu Unrecht. Denn dieser Schaumwein ist ein heimlicher Held – charmant, charaktervoll und alles andere als gewöhnlich.
Der süße Most der Moscato-Bianco-Trauben wird in großen Drucktanks vergoren, wobei sich die feine, natürliche Kohlensäure wie zarte Perlen im Wein sammelt. Die Methode, einst von Federico Martinotti entwickelt und später von Eugène Charmat verfeinert, bewahrt die Frische und Leichtigkeit der Trauben – als würde man direkt in einen knackigen Weingarten bei Morgendämmerung beißen. Das Weinjahr 2024 im Piemont zeigte sich von seiner ausgewogenen Seite: Ein milder Winter und reichlich Regen im Frühjahr sorgten für vitale Reben. Der warme, aber nicht überhitzte Sommer ermöglichte eine gleichmäßige Reifung – beste Voraussetzungen für aromatische, gut balancierte Trauben wie der Moscato.
Ein Schluck wie ein Sommermoment
Schon beim ersten Duft steigen Aromen von Weinbergspfirsich, reifen Trauben und einem Hauch Marzipan auf – wie ein zarter Windhauch, der durch einen Obstgarten streift. Im Mund tanzt die Perlage federleicht, fast verspielt, begleitet von einer feinen Süße und nur wenig Alkohol. Jeder Schluck ist wie ein kleines Fest – unaufgeregt, aber voller Lebensfreude. Selbst Liebhaber trockener Weine werden hier weich.
Der Name „Mistral“ passt perfekt – denn es ist der kühle Fallwind aus den Alpen, der die Trauben nachts umschmeichelt und ihnen ihre frische, elegante Säure verleiht.
Ein Apero mit Augenzwinkern
Ob als Auftakt eines langen Abends, zu einer duftenden Obsttarte oder zusammen mit frischen Erdbeeren – Moscato d’Asti ist wie ein Lächeln im Glas. Wer ihn unterschätzt, verpasst eine der charmantesten Versuchungen des Piemonts.
Moscato d’Asti – allein der Name weckt Bilder von sonnendurchfluteten Hügeln, Weinreben im goldenen Abendlicht und dem Duft reifer Trauben, der in der Luft liegt. Doch leider steckt der Wein für viele noch in der Schublade „süß und belanglos“. Zu Unrecht. Denn dieser Schaumwein ist ein heimlicher Held – charmant, charaktervoll und alles andere als gewöhnlich.
Der süße Most der Moscato-Bianco-Trauben wird in großen Drucktanks vergoren, wobei sich die feine, natürliche Kohlensäure wie zarte Perlen im Wein sammelt. Die Methode, einst von Federico Martinotti entwickelt und später von Eugène Charmat verfeinert, bewahrt die Frische und Leichtigkeit der Trauben – als würde man direkt in einen knackigen Weingarten bei Morgendämmerung beißen. Das Weinjahr 2024 im Piemont zeigte sich von seiner ausgewogenen Seite: Ein milder Winter und reichlich Regen im Frühjahr sorgten für vitale Reben. Der warme, aber nicht überhitzte Sommer ermöglichte eine gleichmäßige Reifung – beste Voraussetzungen für aromatische, gut balancierte Trauben wie der Moscato.
Ein Schluck wie ein Sommermoment
Schon beim ersten Duft steigen Aromen von Weinbergspfirsich, reifen Trauben und einem Hauch Marzipan auf – wie ein zarter Windhauch, der durch einen Obstgarten streift. Im Mund tanzt die Perlage federleicht, fast verspielt, begleitet von einer feinen Süße und nur wenig Alkohol. Jeder Schluck ist wie ein kleines Fest – unaufgeregt, aber voller Lebensfreude. Selbst Liebhaber trockener Weine werden hier weich.
Der Name „Mistral“ passt perfekt – denn es ist der kühle Fallwind aus den Alpen, der die Trauben nachts umschmeichelt und ihnen ihre frische, elegante Säure verleiht.
Ein Apero mit Augenzwinkern
Ob als Auftakt eines langen Abends, zu einer duftenden Obsttarte oder zusammen mit frischen Erdbeeren – Moscato d’Asti ist wie ein Lächeln im Glas. Wer ihn unterschätzt, verpasst eine der charmantesten Versuchungen des Piemonts.
Artikelnummer: MM1824
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Molino


Schon die Flaschen von Molino Vini sind ein ziemlicher Hingucker. Aber was wäre das Design ohne den passenden Inhalt? Und da haben uns die drei Brüder Tommaso, Franco und Dario Molino ganz klar üb...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Moscato Bianco -
Appellation
Moscato D'Asti DOCG -
Boden
Mergel, Sand, Lehm -
Ausbau
Méthode Charmat
Eigenschaften
RebsorteMoscato Bianco |
AppellationMoscato D'Asti DOCG |
Alkoholgehalt5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganNein |
AusbauMéthode Charmat |
RegionPiemont |
Restzucker129 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental |
LandItalien |
Gesamtsäure6 g/l |
Trinktemperatur4-6° |
Nährwerttabellehttps://rtwm.wineappening.com/ea/67548 |
BodenMergel, Sand, Lehm |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert- |
Trinkzeitfenster2024 - 2029 |
AbfüllerAgricola Molino S.S.A., Treiso-Italia |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.280 - 320 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussDIAM |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden