2022 Silvaner - Vinz Alte Reben
Weingut am Stein - Franken, Deutschland
Das Beste aus Franken
Die Lage Stettener Stein thront 80 Meter über dem Main und gehört zu den besten Lagen Frankens. Der skelettreiche und karge Boden oberhalb der Muschelkalkbänke auf Muschelkalk ist zwar ein toller Wärmespeicher, aber für die Reben schwer zu durchwurzeln. Die Rebstöcke für VINZ haben bereits ein stolzes Alter von mehr als 55 Jahren erreicht. Die Zeit haben die Reben genutzt, um ihre Wurzeln tief in den Felsen hineinzutreiben. Das gibt den Pflanzen eine hervorragende Mineralstoff- und Wasserversorgung sowie den Weinen eine ausgezeichnete Struktur inklusive filigranem Charakter. Außerdem stehen diese alten Reben in sehr dichtem Bestand mit einer Zeilenbreite unter 1,50 Meter. Aufgrund der engen Bestockung und der enormen Hangneigung können die Parzellen nur in Handarbeit bewirtschaftet werden. Damit wird eine individuelle und sorgsame Stockpflege gewährleistet. Durch die Erhaltung alter Reben werden auch alte, schwach tragende Klone, die sich noch in einigen Parzellen befinden, genutzt. Diese kleinbeerigen Trauben entwickeln besonders intensive Aromen. Ganze 24 Stunden mazerieren die Weinbeeren in der Maische, bevor sie eine 8-wöchige Spontangärung vollziehen. Unfiltriert und ungeschönt abgefüllt – Silvaner reloaded!
Saftig & Salty
Ein Wein, bei dem sich alles um Textur dreht. Zentrales Element ist der reife, feine Grip, der den Mund saftig und salzig auskleidet. Im Zusammenspiel mit Mineralität, der Flintigkeit und den Aromen von Quitte und Grapefruit, entsteht eine kühle Haptik, die viel Zug und Griff ausübt. Markant, herzhaft, mit Ecken und Kanten, Kraft und Eigensinn, aber viel Ausdauer und hoher Sensibilität.
Monolithischer Tropfen
Dieser monolithische Wein will bekocht werden und stellt im Gegenzug viel Substanz bereit. Der Stoff verlangt nach Gerichten, die seine Eleganz und Struktur widerspiegeln. Perfekt dazu passt ein Pannfisch mit zerlassener Butter. Die frische Säure und die feinen Aromen des Weins setzen den Fisch geschmacklich in Szene und ergänzen sich auf wunderbare Weise.
Für die ambitionierten Köche unter Euch empfehlen wir ein Risotto mit grünem Spargel. Die erdigen Noten des Spargels und die cremige Textur des Risottos treten in einen Dialog mit der Mineralität des Silvaners, traumhaft!
Die Lage Stettener Stein thront 80 Meter über dem Main und gehört zu den besten Lagen Frankens. Der skelettreiche und karge Boden oberhalb der Muschelkalkbänke auf Muschelkalk ist zwar ein toller Wärmespeicher, aber für die Reben schwer zu durchwurzeln. Die Rebstöcke für VINZ haben bereits ein stolzes Alter von mehr als 55 Jahren erreicht. Die Zeit haben die Reben genutzt, um ihre Wurzeln tief in den Felsen hineinzutreiben. Das gibt den Pflanzen eine hervorragende Mineralstoff- und Wasserversorgung sowie den Weinen eine ausgezeichnete Struktur inklusive filigranem Charakter. Außerdem stehen diese alten Reben in sehr dichtem Bestand mit einer Zeilenbreite unter 1,50 Meter. Aufgrund der engen Bestockung und der enormen Hangneigung können die Parzellen nur in Handarbeit bewirtschaftet werden. Damit wird eine individuelle und sorgsame Stockpflege gewährleistet. Durch die Erhaltung alter Reben werden auch alte, schwach tragende Klone, die sich noch in einigen Parzellen befinden, genutzt. Diese kleinbeerigen Trauben entwickeln besonders intensive Aromen. Ganze 24 Stunden mazerieren die Weinbeeren in der Maische, bevor sie eine 8-wöchige Spontangärung vollziehen. Unfiltriert und ungeschönt abgefüllt – Silvaner reloaded!
Saftig & Salty
Ein Wein, bei dem sich alles um Textur dreht. Zentrales Element ist der reife, feine Grip, der den Mund saftig und salzig auskleidet. Im Zusammenspiel mit Mineralität, der Flintigkeit und den Aromen von Quitte und Grapefruit, entsteht eine kühle Haptik, die viel Zug und Griff ausübt. Markant, herzhaft, mit Ecken und Kanten, Kraft und Eigensinn, aber viel Ausdauer und hoher Sensibilität.
Monolithischer Tropfen
Dieser monolithische Wein will bekocht werden und stellt im Gegenzug viel Substanz bereit. Der Stoff verlangt nach Gerichten, die seine Eleganz und Struktur widerspiegeln. Perfekt dazu passt ein Pannfisch mit zerlassener Butter. Die frische Säure und die feinen Aromen des Weins setzen den Fisch geschmacklich in Szene und ergänzen sich auf wunderbare Weise.
Für die ambitionierten Köche unter Euch empfehlen wir ein Risotto mit grünem Spargel. Die erdigen Noten des Spargels und die cremige Textur des Risottos treten in einen Dialog mit der Mineralität des Silvaners, traumhaft!
Artikelnummer: AS0622
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Weingut am Stein


Das Weingut am Stein in Franken ist ein in Deutschland richtungsweisender Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit. Vor 30 Jahren begann die Reise von Sandra und Ludwig Knoll, die das mitten in die Lage ‘...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Silvaner -
Appellation
Deutscher Landwein Main -
Boden
Muschelkalk -
Ausbau
Betonei, Amphore, Edelstahl
Eigenschaften
RebsorteSilvaner |
AppellationDeutscher Landwein Main |
Alkoholgehalt12,5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenJa |
VeganJa |
AusbauBetonei, Amphore, Edelstahl |
RegionFranken |
Restzucker< 3 g/l |
GlasempfehlungBurgunderglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimagemäßigt, kontinental |
LandDeutschland |
Gesamtsäure6 g/l |
Trinktemperatur9-14° |
Nährwerttabelle- |
BodenMuschelkalk |
AnbauBio |
Ph-Wert3,19 |
Trinkzeitfenster2024 - 2038 |
AbfüllerWeingut am Stein - Ludwig Knoll - 97080 Würzburg |
Bio-PrüfnummerDE-ÖKO-022 |
Höhe über N.N.250 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussSchraubverschluss |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden