2023 Cartology
Alheit Vineyards - Walker Bay, Südafrika
Das Aushängeschild
Der Cartology, ist das Aushängeschild des Projekts „Alheit Vineyards“, dieser ist die Konsequenz harter Arbeit und genauer Beobachtung im Weinberg. Mittlerweile ist es der 12. Jahrgang. Die Trauben insbesondere von alten, nicht bewässerten Weinbergen vergären so natürlich wie möglich ohne jeglichen Eingriff in die Vinifikation. Der Cartology besteht in diesem Jahrgang aus 94% aus Chenin Blanc, von den Weinbergen in Skurfberg, Paardeberg, Upper Blaauwklippen, False Bay und Tygerberg. Den kleinen Anteil von 6% macht Sémillon aus der alten Anlage La Colline in Franschhoek. Sorten, die seit Jahrhunderten eine Tradition am Kap haben. Zunächst erfolgt eine strenge Handlese, anschließend eine sanfte Ganztraubenpressung und Spontangärung in Zement-Eiern und gebrauchten Fässern. Die Gärung dauert von Parzelle zu Parzelle unterschiedlich (3-11 Monate). Anschließend reift der Jungwein für weitere fünf Monate im Edelstahl auf der Feinhefe.
Keep going man, keep going!
“This wine makes me smile. There are times as a winemaker when you wonder to yourself if you still have the conviction and the passion you once did. This wine puts a reassuring hand on my shoulder and answers the secret internal question. Passion is great, experience is greater. Conviction grows into perseverance. Keep going man, keep going.” Chris Alheit
Aus dem Glas strömen Noten von reifen Birnen, etwas dezent zitrisches und einige feinen Kräuternoten. Dieser Jahrgang ist deutlich energischer als sein Vorgänger, mit einer perfekten Balance zwischen Reichhaltigkeit und kristalliner Erfrischung. Der Abgang ist lang und schmackhaft, wer den Stoff nicht trinkt, hat selbst schuld!
Jung aufzupfen
In seiner jugendlichen Phase macht der Stoff am meisten Spaß, er lässt sich jedoch problemlos für einige Jahre im Keller lagern. Gerne aus einem großen Burgunderglas mit etwas Temperatur genießen.
Aufgrund seines weichen Schmelzes ist der Cartology der perfekte Begleiter zu einem in Butter gebratenem Wolfsbarsch-Filet mit Maniokpüree.
Der Cartology, ist das Aushängeschild des Projekts „Alheit Vineyards“, dieser ist die Konsequenz harter Arbeit und genauer Beobachtung im Weinberg. Mittlerweile ist es der 12. Jahrgang. Die Trauben insbesondere von alten, nicht bewässerten Weinbergen vergären so natürlich wie möglich ohne jeglichen Eingriff in die Vinifikation. Der Cartology besteht in diesem Jahrgang aus 94% aus Chenin Blanc, von den Weinbergen in Skurfberg, Paardeberg, Upper Blaauwklippen, False Bay und Tygerberg. Den kleinen Anteil von 6% macht Sémillon aus der alten Anlage La Colline in Franschhoek. Sorten, die seit Jahrhunderten eine Tradition am Kap haben. Zunächst erfolgt eine strenge Handlese, anschließend eine sanfte Ganztraubenpressung und Spontangärung in Zement-Eiern und gebrauchten Fässern. Die Gärung dauert von Parzelle zu Parzelle unterschiedlich (3-11 Monate). Anschließend reift der Jungwein für weitere fünf Monate im Edelstahl auf der Feinhefe.
Keep going man, keep going!
“This wine makes me smile. There are times as a winemaker when you wonder to yourself if you still have the conviction and the passion you once did. This wine puts a reassuring hand on my shoulder and answers the secret internal question. Passion is great, experience is greater. Conviction grows into perseverance. Keep going man, keep going.” Chris Alheit
Aus dem Glas strömen Noten von reifen Birnen, etwas dezent zitrisches und einige feinen Kräuternoten. Dieser Jahrgang ist deutlich energischer als sein Vorgänger, mit einer perfekten Balance zwischen Reichhaltigkeit und kristalliner Erfrischung. Der Abgang ist lang und schmackhaft, wer den Stoff nicht trinkt, hat selbst schuld!
Jung aufzupfen
In seiner jugendlichen Phase macht der Stoff am meisten Spaß, er lässt sich jedoch problemlos für einige Jahre im Keller lagern. Gerne aus einem großen Burgunderglas mit etwas Temperatur genießen.
Aufgrund seines weichen Schmelzes ist der Cartology der perfekte Begleiter zu einem in Butter gebratenem Wolfsbarsch-Filet mit Maniokpüree.
Artikelnummer: AV31023
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Alheit Vineyards
„Die Einfachheit der Dinge“ ist wohl Grundlage der Philosophie von Suzaan und Chris Alheit, die im Jahr 2010 das Projekt Alheit Vineyards ins Leben riefen, nachdem sie zusammen die Welt bereisten,...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Chenin Blanc, Sémillon Blanc -
Appellation
Wine of Origin Western Cape -
Boden
Granit, Schiefer, Sandstein -
Ausbau
neues Fuder, Betongebinde, gebrauchtes Barrique -
Internationale Bewertung
96 P. Tim Atkin MW
Eigenschaften
RebsorteChenin Blanc, Sémillon Blanc |
AppellationWine of Origin Western Cape |
Alkoholgehalt13 vol % |
Dekantieren/KaraffierenJa |
VeganNein |
Ausbauneues Fuder, Betongebinde, gebrauchtes Barrique |
RegionHemel-En-Aarde-Ridge |
Restzucker< 1 g/l |
GlasempfehlungBurgunderglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
KlimaGebirgsklima, mediterran, atlantisch |
LandSüdafrika |
Gesamtsäure5,55 g/l |
Trinktemperatur10-14° |
Nährwerttabellehttps://www.digilabel.co.za/?t_B80BB7740288FDA1... |
BodenGranit, Schiefer, Sandstein |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3.36 |
Trinkzeitfenster2024 - 2039 |
AbfüllerAlheit Vinery - 7200 Hermanus, Walker Bay - South Africa |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.60 - 740 Meter |
Internationale Bewertung96 P. Tim Atkin MW |
VerschlussDIAM |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden