2020 Chardonnay - En Treize Vent
Château D'Arlay - Jura, Frankreich
Aus den ältesten Rebstöcken von Château d’Arlay wird dieser kraftvolle Chardonnay gekeltert und im Stahltank auf der Hefe ausgebaut. Die hoch gelegene Parzelle stammt aus dem Jahr 1953 und trägt wegen ihrer exponierten Südlage, direkt unterhalb des Schlosses, den klangvollen Namen „La Ruine". Die Kombination aus kalkhaltigem Boden und kühlen Winden bringt einen sehr feinen, zitrus-fruchtigen Stil mit typischen Apfel-Nuss-Aromen hervor. Eine Mischung aus frischem Chablis mit der Wärme eines intensiv schmeckenden Pouilly-Fuissé, denn der mineralisch-salzige Geschmack ist unverkennbar. Bei allen Vergleichen bleibt jedoch der säurebetonte Jura-Stil und eine spürbare Hefenote prominent erhalten. Ein eleganter Vertreter, der hervorragend zu Geflügel mit Pilzen oder gebratenem Fisch passt.
Dieser Artikel steht momentan nicht zur Verfügung.
Winzerinnen & Winzer
Château D'Arlay


Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Chardonnay -
Appellation
Cotes du Jura AOC -
Boden
Ton, Jurakalk, grauer Mergel -
Ausbau
gebrauchtes Eichenholzfass
Eigenschaften
RebsorteChardonnay |
AppellationCotes du Jura AOC |
Alkoholgehalt15,5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenJa |
VeganNein |
Ausbaugebrauchtes Eichenholzfass |
RegionCôtes du Jura |
Restzucker< 1 g/l |
GlasempfehlungBurgunderglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental, kalte Winde |
LandFrankreich |
Gesamtsäure3,3 g/l |
Trinktemperatur10-14° |
Nährwerttabelle- |
BodenTon, Jurakalk, grauer Mergel |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert- |
Trinkzeitfenster2024 - 2034 |
AbfüllerS.C.A. Domaine du Château d'Arlay F-39140 Arlay |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.250 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden