2023 Cotes d'Auxerre Cuvée Marianne Blanc
Domaine JF et PL Bersan - Burgund, Frankreich
Das isser
Dieser Wein war ausschlaggebend für die Entscheidung, Bersan aufzunehmen. Der 23er Bourgogne Côtes d’Auxerre hebt das Portfolio der Winzer nochmal in eine andere Liga. So einen Top-Stoff kennen wir von der Côte d’Or, aber von hier im Nordwesten Burgunds? Höchst erstaunlich. Das Jahr 2023 gilt in Burgund als perfekter Jahrgang. Die Wahrheit wird die Zeit zeigen, aber die Materie beziehungsweise Grundqualität ist beeindruckend.
Die im Schnitt 60 Jahre alten Reben sind seit 2023 biologisch zertifiziert. Die Trauben werden auf dem Höhepunkt ihrer physiologischen Reife von Hand geerntet und behutsam gepresst. Ohne vorherige Maischestandzeit vergärt der Wein spontan mit weinbergseigenen Hefen und lagert für 12 Monate in 10% neuen Barriques Fässern der renommierten Küfereien Taransaud, Doreau, Hermitage und Rousseau.
Boom und Balance
Was ein Feuerwerk! Und das in mehrfacher Hinsicht. Im Glas geht die Post ab. Ein warmer, würziger Duft entströmt dem Burgunderglas! Das erinnert an frisch getoastete Brioche mit Salzbutter. Dazu kreidige Mineralität und deutliche Reduktionsnoten, wie Feuerstein oder Böller. Die sind so fein, so balanciert und so perfekt integriert, dass es nie stört. Ganz im Gegenteil geben diese Aromen dem Stoff neben seiner feinen Frucht eine weitere Ebene. Im Mund beeindruckt die Balance aus mundwässernder Säure, Chardonnay-Schmelz und Kimmeridge-Kalk. Ein mehr als stattlicher Wein!
Gemüse geht gut
Unser Master Somm adelte ihn beim ersten Test als “Coche-Dury on a Budget". Mit seiner klaren Aromatik, der saftigen Frucht und dem feinen Schmelz passt der Tropfen gut zur Gemüseküche. Oder Tortellini in Brühe mit Erbsen; Hähnchen mit grünem Spargel, Zitrone und Waldpilzen sind perfekt. Es lohnt sich überdies, Ausschau nach Morcheln zu halten.
Dieser Wein war ausschlaggebend für die Entscheidung, Bersan aufzunehmen. Der 23er Bourgogne Côtes d’Auxerre hebt das Portfolio der Winzer nochmal in eine andere Liga. So einen Top-Stoff kennen wir von der Côte d’Or, aber von hier im Nordwesten Burgunds? Höchst erstaunlich. Das Jahr 2023 gilt in Burgund als perfekter Jahrgang. Die Wahrheit wird die Zeit zeigen, aber die Materie beziehungsweise Grundqualität ist beeindruckend.
Die im Schnitt 60 Jahre alten Reben sind seit 2023 biologisch zertifiziert. Die Trauben werden auf dem Höhepunkt ihrer physiologischen Reife von Hand geerntet und behutsam gepresst. Ohne vorherige Maischestandzeit vergärt der Wein spontan mit weinbergseigenen Hefen und lagert für 12 Monate in 10% neuen Barriques Fässern der renommierten Küfereien Taransaud, Doreau, Hermitage und Rousseau.
Boom und Balance
Was ein Feuerwerk! Und das in mehrfacher Hinsicht. Im Glas geht die Post ab. Ein warmer, würziger Duft entströmt dem Burgunderglas! Das erinnert an frisch getoastete Brioche mit Salzbutter. Dazu kreidige Mineralität und deutliche Reduktionsnoten, wie Feuerstein oder Böller. Die sind so fein, so balanciert und so perfekt integriert, dass es nie stört. Ganz im Gegenteil geben diese Aromen dem Stoff neben seiner feinen Frucht eine weitere Ebene. Im Mund beeindruckt die Balance aus mundwässernder Säure, Chardonnay-Schmelz und Kimmeridge-Kalk. Ein mehr als stattlicher Wein!
Gemüse geht gut
Unser Master Somm adelte ihn beim ersten Test als “Coche-Dury on a Budget". Mit seiner klaren Aromatik, der saftigen Frucht und dem feinen Schmelz passt der Tropfen gut zur Gemüseküche. Oder Tortellini in Brühe mit Erbsen; Hähnchen mit grünem Spargel, Zitrone und Waldpilzen sind perfekt. Es lohnt sich überdies, Ausschau nach Morcheln zu halten.
Artikelnummer: DB1023
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Domaine JF et PL Bersan


Off road im wilden Nordwesten
Auch im Burgund gibt es noch Geheimtipps. Während viele bei der Suche nach ebensolchen gen Süden schauen, waren wir off road im äußersten Nordwesten unterwegs. Ein...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Chardonnay -
Appellation
Bourgogne Côtes d'Auxerre -
Boden
Kimmeridge -
Ausbau
gebrauchten Eichenholzfässer, neues Eichenholzfass
Eigenschaften
RebsorteChardonnay |
AppellationBourgogne Côtes d'Auxerre |
Alkoholgehalt13 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganNein |
Ausbaugebrauchten Eichenholzfässer, neues Eichenholzfass |
RegionBurgund |
Restzucker< 1 g/l |
GlasempfehlungBurgunderglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental mit atlantischem Einfluss |
LandFrankreich |
Gesamtsäure3,8 g/l |
Trinktemperatur10-12° |
Nährwerttabelle- |
BodenKimmeridge |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert- |
Trinkzeitfenster2025 - 2035 |
AbfüllerDomaine Bersan, FR-89530 Saint-Bris le Vineux |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.180 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden