2024 Il Piccolo Bianco
Montecarrubo - Sizilien, Italien
Aus bestem Hause
Der weiße Hauswein von Peter Vinding-Diers, zeigt wie hoch die Messlatte bei Sizilianischem Grillo liegen kann. Diese wertvolle Sorte hat ihren Ursprung wahrscheinlich an der Westküste Siziliens, bevor sie weiter wanderte. Ein USP des Grillo ist, neben seiner Frische, vor allem der moderate Alkohol. Lange Zeit dachte Peter, dass es unmöglich ist auf Sizilien spannende Weißweine mit Tiefgang zu keltern. Die bestens an das Klima angepasste Grillo belehrte ihn eines Besseren, auch im zarten Alter von 82 Lenzen. Er fand im Regional Viticultural Research Center in Marsala den richtigen Partner, der ihn mit à la massale vermehrten Stöcken und spannenden Weingärten bekannt machte. Ein junger, hochgelegener Weingarten mit schweren Tonböden auf Kalkboden bringt diesen mittelkräftigen, mediterranen Weißwein hervor. Er liegt 10 Kilometer von der Küste entfernt und ist die Antipode zur Cuvée Suzanne, der einen Steinwurf vom Mittelmeer liegt.
Das Salz im Wein
Viel Pfirsichduft, würzige Toastnoten, Quitte und getrocknete mediterrane Kräuter in der Nase. Ein intensiver Gaumen mit einer feinen Textur, die von ein paar Monaten Reife auf der Feinhefe stammt. Einfach sehr trinkig und genauso charaktervoll wie sein Macher. Der Wein reift im Stahltank, nur 1-2 Fässer werden als „Salz im Wein“ später in die Cuvée gegeben. „Unfiltriert abgefüllt, damit er besser hält und noch mehr Geschmack bekommt“, erklärt Peter. Daher die leichte Trübung.
Warum nicht gleich?
In 3-5 Jahren dürfte „der Kleine“ das Plateau der Reife erklommen haben, aber auch jung ist er fast unverschämt verführerisch. Warum warten? Das Leben so kurz. Feiern wir es mit einem Safranrisotto oder einem feisten Nudelgericht. Und natürlich mit einer Flasche von diesem köstlichen Grillo. Ecco!
Der weiße Hauswein von Peter Vinding-Diers, zeigt wie hoch die Messlatte bei Sizilianischem Grillo liegen kann. Diese wertvolle Sorte hat ihren Ursprung wahrscheinlich an der Westküste Siziliens, bevor sie weiter wanderte. Ein USP des Grillo ist, neben seiner Frische, vor allem der moderate Alkohol. Lange Zeit dachte Peter, dass es unmöglich ist auf Sizilien spannende Weißweine mit Tiefgang zu keltern. Die bestens an das Klima angepasste Grillo belehrte ihn eines Besseren, auch im zarten Alter von 82 Lenzen. Er fand im Regional Viticultural Research Center in Marsala den richtigen Partner, der ihn mit à la massale vermehrten Stöcken und spannenden Weingärten bekannt machte. Ein junger, hochgelegener Weingarten mit schweren Tonböden auf Kalkboden bringt diesen mittelkräftigen, mediterranen Weißwein hervor. Er liegt 10 Kilometer von der Küste entfernt und ist die Antipode zur Cuvée Suzanne, der einen Steinwurf vom Mittelmeer liegt.
Das Salz im Wein
Viel Pfirsichduft, würzige Toastnoten, Quitte und getrocknete mediterrane Kräuter in der Nase. Ein intensiver Gaumen mit einer feinen Textur, die von ein paar Monaten Reife auf der Feinhefe stammt. Einfach sehr trinkig und genauso charaktervoll wie sein Macher. Der Wein reift im Stahltank, nur 1-2 Fässer werden als „Salz im Wein“ später in die Cuvée gegeben. „Unfiltriert abgefüllt, damit er besser hält und noch mehr Geschmack bekommt“, erklärt Peter. Daher die leichte Trübung.
Warum nicht gleich?
In 3-5 Jahren dürfte „der Kleine“ das Plateau der Reife erklommen haben, aber auch jung ist er fast unverschämt verführerisch. Warum warten? Das Leben so kurz. Feiern wir es mit einem Safranrisotto oder einem feisten Nudelgericht. Und natürlich mit einer Flasche von diesem köstlichen Grillo. Ecco!
Artikelnummer: MC19224
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Montecarrubo


Er ist eine kleine Legende und ein Grandseigneur alter Schule – Peter Vinding-Diers. Wenn jemandem der Titel „interessanteste Persönlichkeit der Weinbranche“ gebührt, dann wahrscheinlich dem chari...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Grillo -
Appellation
Sicilia DOC -
Boden
Vulkangestein -
Ausbau
gebrauchten Eichenholzfässern, Edelstahl
Eigenschaften
RebsorteGrillo |
AppellationSicilia DOC |
Alkoholgehalt12,5 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganNein |
Ausbaugebrauchten Eichenholzfässern, Edelstahl |
RegionSizilien |
Restzucker< 3 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
KlimaMediterran mit atlantischem Einfluss |
LandItalien |
Gesamtsäure5,46 g/l |
Trinktemperatur9-12° |
Nährwerttabellehttps://drive.google.com/file/d/1gLDVxfTEfswLhE... |
BodenVulkangestein |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3,33 |
Trinkzeitfenster2024 - 2031 |
AbfüllerPeter-Anders Vinding- Diers-Montecarrubo, SR-96010 Melill |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.130 Meter |
Internationale Bewertung- |
VerschlussDIAM |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden