2023 Mosto Flor
Quinta de Soalheiro - Minho, Portugal
Geschichte wird geschrieben
Die Trauben für diesen besonderen Alvarinho werden nicht wie üblich direkt gepresst. Stattdessen wird ausschließlich der frei ablaufende Most verwendet – jener erste, klare Saft, der allein durch das Eigengewicht der Trauben unter der Presse austritt. Dieser besonders reine Most, auch als „lágrima“ oder Blütenmost bekannt, verleiht dem Wein seinen Namen: Mosto Flor. Ein liebevolles Detail: Der Schriftzug auf dem Etikett ist nicht immer gleich. Jede Flasche trägt die Handschrift eines anderen Teammitglieds – eine persönliche Widmung und zugleich eine Hommage an alle, die den Soalheiro-Gedanken Tag für Tag mit Leben füllen. „Ein Etikett von jedem von uns, eine Geschichte, die von allen geschrieben wird.“
Ein echtes Erlebnis für Liebhaber
Trotz des Namens sollte man sich nicht in die Irre führen lassen – es handelt sich hierbei nicht um einen Wein, der unter Florhefe reift. Vielmehr zeigt sich der Mosto Flor aromatisch präzise, fein und klar. In der Nase ist er intensiv und direkt, mit beeindruckender Präzision. Das einzigartige Mikroklima von Monção und Melgaço sorgt für ein ausgewogenes Spiel zwischen lebendiger Frucht und markanter, kristallklarer Säure – ein echtes Erlebnis für Liebhaber eleganter, puristischer Weißweine.
Kulinarisches Chamäleon
Kulinarisch zeigt der Mosto Flor seine Stärken vor allem in der feinen, reduzierten Küche. Leichte Fischgerichte, sanft gegartes Gemüse oder auch eine zarte Kräutertarte bringen seine Präzision und Frische wunderbar zur Geltung. Besonders spannend wird es in Kombination mit pochiertem Seesaibling, Fenchel in Zitronenbutter oder einem lauwarmen Spargelsalat mit Zitronenzeste und Olivenöl. Auch ein zurückhaltend gewürzter Kabeljau mit Erbsenpüree oder junger Ziegenkäse auf Baguette passt hervorragend – der Stoff bleibt stets elegant und präsent, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Die Trauben für diesen besonderen Alvarinho werden nicht wie üblich direkt gepresst. Stattdessen wird ausschließlich der frei ablaufende Most verwendet – jener erste, klare Saft, der allein durch das Eigengewicht der Trauben unter der Presse austritt. Dieser besonders reine Most, auch als „lágrima“ oder Blütenmost bekannt, verleiht dem Wein seinen Namen: Mosto Flor. Ein liebevolles Detail: Der Schriftzug auf dem Etikett ist nicht immer gleich. Jede Flasche trägt die Handschrift eines anderen Teammitglieds – eine persönliche Widmung und zugleich eine Hommage an alle, die den Soalheiro-Gedanken Tag für Tag mit Leben füllen. „Ein Etikett von jedem von uns, eine Geschichte, die von allen geschrieben wird.“
Ein echtes Erlebnis für Liebhaber
Trotz des Namens sollte man sich nicht in die Irre führen lassen – es handelt sich hierbei nicht um einen Wein, der unter Florhefe reift. Vielmehr zeigt sich der Mosto Flor aromatisch präzise, fein und klar. In der Nase ist er intensiv und direkt, mit beeindruckender Präzision. Das einzigartige Mikroklima von Monção und Melgaço sorgt für ein ausgewogenes Spiel zwischen lebendiger Frucht und markanter, kristallklarer Säure – ein echtes Erlebnis für Liebhaber eleganter, puristischer Weißweine.
Kulinarisches Chamäleon
Kulinarisch zeigt der Mosto Flor seine Stärken vor allem in der feinen, reduzierten Küche. Leichte Fischgerichte, sanft gegartes Gemüse oder auch eine zarte Kräutertarte bringen seine Präzision und Frische wunderbar zur Geltung. Besonders spannend wird es in Kombination mit pochiertem Seesaibling, Fenchel in Zitronenbutter oder einem lauwarmen Spargelsalat mit Zitronenzeste und Olivenöl. Auch ein zurückhaltend gewürzter Kabeljau mit Erbsenpüree oder junger Ziegenkäse auf Baguette passt hervorragend – der Stoff bleibt stets elegant und präsent, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Dieser Artikel steht momentan nicht zur Verfügung.
Benachrichtige mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Artikelnummer: QS5123
Winzerinnen & Winzer
Quinta de Soalheiro


Es ist schon erstaunlich, wie lange eine Handvoll Weine einen ganzen Weinstil prägen können. So geschehen im Norden Portugals mit dem Vinho Verde. Da dachte man, der Wein müsse moussieren, eine le...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Albariño / Alvarinho -
Appellation
Vinho Regional de Monção e Melgaço -
Boden
verwitterter Granit -
Ausbau
Edelstahl, gebrauchtes Kastanienholzfass -
Internationale Bewertung
93 P. Luis Gutiérrez (Robert Parker)
Eigenschaften
RebsorteAlbariño / Alvarinho |
AppellationVinho Regional de Monção e Melgaço |
Alkoholgehalt12 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganJa |
AusbauEdelstahl, gebrauchtes Kastanienholzfass |
RegionVinho Verde |
Restzucker< 2 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental, atlantisch |
LandPortugal |
Gesamtsäure6,53 g/l |
Trinktemperatur9-12° |
Nährwerttabellehttps://elabel.scantrust.com/default/#/?uid=cc3... |
Bodenverwitterter Granit |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert- |
Trinkzeitfenster2024 - 2030 |
AbfüllerVinuSoalleirus, Lda, PT-4960-010 Alvaredo |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.100 - 200 Meter |
Internationale Bewertung93 P. Luis Gutiérrez (Robert Parker) |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden