2023 Alvarinho - Primeiras Vinhas MAGNUM
Quinta de Soalheiro - Minho, Portugal
Sonnenglanz im Glas
Die Trauben für diesen besonderen Alvarinho stammen aus der ältesten und namensgebenden Parzelle der Quinta de Soalheiro – dort, wo im Jahr 1974 Luis’ Vater die allerersten Reben pflanzte. Eingebettet in die hügelige Landschaft von Monção und Melgaço, am nördlichsten Zipfel Portugals, gedeiht der Wein an einem Ort, der durch Berge vor Wind und Wetter geschützt ist. Diese natürliche Barriere schafft ein einzigartiges Mikroklima: milde Temperaturen, regelmäßiger Regen und genau die richtige Menge an Sonnenstunden. Kein Wunder, dass die Parzelle den Namen „Soalheiro“ – die Sonnige – trägt.
Luis folgt hier seinem eigenen Weg – bewusst abseits der Konvention. Die Trauben stammen aus biologischem Anbau, werden von Hand gelesen und mit wilden Hefen spontan vergoren. Etwa 15 % reifen anschließend im gebrauchten Holzfass, ein kleiner Teil sogar vollständig im traditionellen Fuderfass. Das Ergebnis ist kein typischer Alvarinho, sondern eine tiefgründige Interpretation: komplex, strukturiert, mit viel Charakter und leiser Holznote – dabei aber nie aufdringlich. Es ist ein Wein, der seine Herkunft nicht nur zeigt, sondern schmecken lässt.
Goldene Tiefe
In der Nase entfalten sich zarte Aromen von reifen Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch gerösteter Mandeln. Hinzu kommt eine feine Kräuterwürze, die an Fenchelsamen und Kamille erinnert. Am Gaumen ist der Wein saftig, mineralisch und mit einer angenehmen Spannung versehen. Die kurze Holzreife verleiht ihm subtile Röstaromen und Länge. Ein Alvarinho mit Seele, sonnig, vielschichtig und ehrlich.
Kulinarisches Pairing
Passt hervorragend zu gegrilltem Oktopus, gegrilltem Pfirsich mit Ricotta oder einer Zitronen-Thymian-Poularde. Wer mag, serviert ihn leicht gekühlt zu einem Risotto mit frischen Kräutern und Zitrone. Auch solo ein Erlebnis, als Hommage an einen ganz besonderen Ort und eine ebenso besondere Weinvision.
Die Trauben für diesen besonderen Alvarinho stammen aus der ältesten und namensgebenden Parzelle der Quinta de Soalheiro – dort, wo im Jahr 1974 Luis’ Vater die allerersten Reben pflanzte. Eingebettet in die hügelige Landschaft von Monção und Melgaço, am nördlichsten Zipfel Portugals, gedeiht der Wein an einem Ort, der durch Berge vor Wind und Wetter geschützt ist. Diese natürliche Barriere schafft ein einzigartiges Mikroklima: milde Temperaturen, regelmäßiger Regen und genau die richtige Menge an Sonnenstunden. Kein Wunder, dass die Parzelle den Namen „Soalheiro“ – die Sonnige – trägt.
Luis folgt hier seinem eigenen Weg – bewusst abseits der Konvention. Die Trauben stammen aus biologischem Anbau, werden von Hand gelesen und mit wilden Hefen spontan vergoren. Etwa 15 % reifen anschließend im gebrauchten Holzfass, ein kleiner Teil sogar vollständig im traditionellen Fuderfass. Das Ergebnis ist kein typischer Alvarinho, sondern eine tiefgründige Interpretation: komplex, strukturiert, mit viel Charakter und leiser Holznote – dabei aber nie aufdringlich. Es ist ein Wein, der seine Herkunft nicht nur zeigt, sondern schmecken lässt.
Goldene Tiefe
In der Nase entfalten sich zarte Aromen von reifen Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch gerösteter Mandeln. Hinzu kommt eine feine Kräuterwürze, die an Fenchelsamen und Kamille erinnert. Am Gaumen ist der Wein saftig, mineralisch und mit einer angenehmen Spannung versehen. Die kurze Holzreife verleiht ihm subtile Röstaromen und Länge. Ein Alvarinho mit Seele, sonnig, vielschichtig und ehrlich.
Kulinarisches Pairing
Passt hervorragend zu gegrilltem Oktopus, gegrilltem Pfirsich mit Ricotta oder einer Zitronen-Thymian-Poularde. Wer mag, serviert ihn leicht gekühlt zu einem Risotto mit frischen Kräutern und Zitrone. Auch solo ein Erlebnis, als Hommage an einen ganz besonderen Ort und eine ebenso besondere Weinvision.
Artikelnummer: QS5723
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Quinta de Soalheiro


Es ist schon erstaunlich, wie lange eine Handvoll Weine einen ganzen Weinstil prägen können. So geschehen im Norden Portugals mit dem Vinho Verde. Da dachte man, der Wein müsse moussieren, eine le...
Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Albariño / Alvarinho -
Appellation
Vinho Regional de Monção e Melgaço -
Boden
verwitterter Granit -
Ausbau
Edelstahl, gebrauchtes Eichenholzfass -
Internationale Bewertung
93+ P. Luis Gutiérrez (Robert Parker)
Eigenschaften
RebsorteAlbariño / Alvarinho |
AppellationVinho Regional de Monção e Melgaço |
Alkoholgehalt13 vol % |
Dekantieren/KaraffierenNein |
VeganJa |
AusbauEdelstahl, gebrauchtes Eichenholzfass |
RegionVinho Verde |
Restzucker< 2 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimakontinental, atlantisch |
LandPortugal |
Gesamtsäure5,8 g/l |
Trinktemperatur8-12° |
Nährwerttabelle- |
Bodenverwitterter Granit |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3,27 |
Trinkzeitfenster2024 - 2039 |
AbfüllerVinuSoalleirus, Lda, PT-4960-010 Alvaredo |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.100 - 200 Meter |
Internationale Bewertung93+ P. Luis Gutiérrez (Robert Parker) |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden