2022 Molino del Ciego
Roberto Henriquez - BÍO BÍO, Chile
Globetrotter unter den Rebsorten
Bis in den Süden Chiles hat es die weltweit zu findende Sémillon geschafft. Anfang des 19. Jahrhunderts brachte der Großvater des heutigen Besitzers sie aus Frankreich mit und pflanzte die ersten Reben in Caravanchel, Coelemu. Glücklicherweise ist Roberto mit dem heutigen Besitzer Pablo befreundet und bewirtschaftet mit ihm gemeinsam diesen besonderen, weniger als ein ha großen Weinberg. Zwischen den Rebzeilen wachsen die unterschiedlichsten Gräser, Kräuter und eingefasst sind sie von einheimischen Bäumen. Auf den ersten Blick sieht das aus wie ungepflegter Wildwuchs. Dahinter steckt die Idee, durch mehr Biodiversität für gesündere Reben zu sorgen und gleichzeitig das gesamte Ökosystem zu stärken. Roberto führt schon seit längerem einen Kampf gegen die industrielle Forstwirtschaft in seiner Heimat und für den Erhalt der einheimischen Fauna. Die von Hand geernteten Trauben werden komplett entrappt. Roberto arbeitet auch hier mit einer ausgedehnten Maischestandzeit von 90 Tagen. Anschließend reift der Wein für sieben Monate im Betongebinde. Ungeschönt, unfiltriert und minimal geschwefelt abgefüllt.
Zitrone im Gewürzregal
Der langen Schalenkontakt zeigt sich nicht unbedingt im Wein. Strohgelb leuchtet der Molino del Ciego im Glas, mit hell-kupfernen Reflexen. Glockenklare Aromatik in der Nase, üppig und tiefgründig. Erinnert an eine Tinktur aus einem Klostergarten mit viel frischen Blüten. Am Gaumen kommt der Wein mit viel Schmelz und äußerst druckvoll daher. Gepaart mit fester Phenolik und spürbarem, Frische verleihendem Gripp. Im ewig langen Abgang finden sich an Anis, Pinienharz und Orangenzeste erinnernde Aromen. Das ist sehr spannend, ungewöhnlich und erweitert unser Bild davon, was Sémillon ist und sein kann.
Meditationswein mit Biss
Wie alle Weine von Roberto sollte der Molino del Ciego kurz dekantiert werden. Im Universalglas kann er sich ebenfalls entfalten, wenn man ihm die nötige Zeit gibt. Mit seiner Frische und Leichtigkeit sowie den intensiven Aromen von Zitrusfrüchten und Gewürzen passt er hervorragend zu gebratenem Geflügel und Gemüse. Zum Beispiel zu geschmortem Fenchel mit Orangen und Dill oder einem Ofenhuhn mit Estragon und Knoblauch.
Lieferzeit: 2-4 Tage
Winzerinnen & Winzer
Roberto Henriquez


Steckbrief
Gut zu wissen
-
Rebsorte
Sémillon Blanc -
Appellation
Itata -
Boden
Granit -
Ausbau
Betongebinde, gebrauchtes Barrique -
Internationale Bewertung
93 P. Luis Gutiérrez (Robert Parker)
Eigenschaften
RebsorteSémillon Blanc |
AppellationItata |
Alkoholgehalt13 vol % |
Dekantieren/KaraffierenJa |
VeganJa |
AusbauBetongebinde, gebrauchtes Barrique |
RegionItata |
Restzucker< 1 g/l |
GlasempfehlungUniversalglas |
ZusatzstoffEnthält Sulfite |
Klimamediterran |
LandChile |
Gesamtsäure3,57 g/l |
Trinktemperatur9-12° |
Nährwerttabelle- |
BodenGranit |
Anbaunaturnah und nachhaltig |
Ph-Wert3,67 |
Trinkzeitfenster2024 - 2029 |
AbfüllerRoberto Henriquez Ltda, Patagual 1900, Sitio B, Coronel, Chile |
Bio-Prüfnummer- |
Höhe über N.N.90 Meter |
Internationale Bewertung93 P. Luis Gutiérrez (Robert Parker) |
VerschlussNaturkork |
ImporteurWein am Limit GmbH, 22529 Hamburg |
Anmelden