2019 Lapilli
Azul Perdido - Kanarische Inseln , Spanien
Aufgrund der sogenannten Lapilli-Schicht kommt hier die besondere Kriecherziehung der Weinreben direkt in Bodennähe zum Einsatz. Die auf La Palma vorkommende Malavasia Aromatica ist eine inseleigene Variante und hat nichts mit dem Malvasia von z.B. Lanzarote zu tun. Sie braucht Wärme und ein geschütztes Mikroklima. Das finden die 70-100 Jahre alten Reben in der meterdicken Asche am Fuß des Vulkans San Antonio mit Blick auf den Atlantik in der Zone Fuencaliente. Die Weinberge sehen keine Herbizide und werden ausschließlich händisch bewirtschaftet. Im Gegensatz zum Malavasia Seco werden beim Lapilli die entrappten Beeren für 4 Tage im Terracottageebinde mazeriert, der Wein wird nicht gepumpt und es folgt eine sanfte Pressung, spontane Gärung und anschließende Reifung für ein Jahr im Terracottaei auf der Feinhefe. Dann weitere 3-4 Monate im gebrauchten Barrique, um die Reduktionsnoten zu lösen und dem Wein weitere Komplexität zu verleihen, keine Schwefelzugaben. Ein mächtiger, tiefgründiger Wein mit Kräuternoten, Zitrusaromen und einer markanten Mineralität.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteMalvasía Aromática | RegionKanarische Inseln | Restzucker2,0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur14-16° | Internationale Bewertungen |
Klimaatlantisch, gemäßigt | AppellationLa Palma D.O. | Säure4,7 g/l | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
Bodenvulkanisch | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt14% | Empfohlenes GlasUniversalglas | Abgefüllt durchAzul Perdido |
Höhe uber N.N.300 Meter | Ausbau12 Monate im Terracottaei auf der Hefe & 4 Monate im gebrauchten Barriques | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteMalvasía Aromática | RegionKanarische Inseln |
Restzucker2,0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur14-16° |
Internationale Bewertungen | Klimaatlantisch, gemäßigt |
AppellationLa Palma D.O. | Säure4,7 g/l |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
Bodenvulkanisch | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt14% | Empfohlenes GlasUniversalglas |
Abgefüllt durchAzul Perdido | Höhe uber N.N.300 Meter |
Ausbau12 Monate im Terracottaei auf der Hefe & 4 Monate im gebrauchten Barriques | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |