Solera in Paradise
Weingut Seckinger - Pfalz , Deutschland
Der Grundwein ist Weißburgunder aus 35 Jahre alten Anlagen, der in gebrauchten Tonneau für mehrere Jahre unter einer dünnen Schicht aus Florhefe reift. In den nicht spundvoll, bzw. nur halbvoll gehaltenen Fässern schützt die Hefe den Wein vor Oxydation und gibt gleichzeitig ihren eigentümlichen Geschmack von Mandeln, Oliven, Sauerteig und warmen Brot ab. Diesen Vorgang nennt man Autolyse, man kennt dies auch von Sherry, Jura-Weinen oder Champagner. Ein Experiment, das keines ist. Denn das Ganze folgt einem genauen Plan. Die Fässer werden nach 2 bzw. 3 Jahren geblendet (sogar etwas 2018er) und somit ist es - streng genommen - keine echte Solera, also einer übereinander gestapelten Fassreihe, die von unten nach oben aufgefüllt wird. Trotzdem wird weiterhin ein Teil von jedem Wein aufbewahrt, um zu gegebener Zeit den benötigten Grundstoff zur Verfügung zu haben. Ein rauchiger Feuersteinduft in der Nase, knochentrocken und mit ziemlich knackigem Säurepunch, der nach Essen ruft. Ein knackiger Allrounder zu Meeresgetier, hartem Käse, Tapas oder spicy Geflügelcurry. Mit 5mg Schwefel/l unfiltriert, ungeschönt und unbehandelt exklusiv für WaL abgefüllt. Ist er zu stark, bist Du zu schwach, ein Wein am Limit eben!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 2-4 Werktage
RebsorteWeißburgunder | RegionPfalz | Restzucker0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur10-14° | Internationale Bewertungen |
Klimagemäßigt, warm | AppellationPfälzer Landwein | Säure6,3 g/l | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenGelber Sandstein | AnbauBio, DE-ÖKO-039 | Alkoholgehalt12% | Empfohlenes GlasWeissweinglas | Abgefüllt durchWeingut Seckinger, 67150 Niederkirchen |
Höhe uber N.N.240 Meter | AusbauIm Solera verfahren unter Florhefe in gebrauchten Tonneau gereift | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteWeißburgunder | RegionPfalz |
Restzucker0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur10-14° |
Internationale Bewertungen | Klimagemäßigt, warm |
AppellationPfälzer Landwein | Säure6,3 g/l |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenGelber Sandstein | AnbauBio, DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt12% | Empfohlenes GlasWeissweinglas |
Abgefüllt durchWeingut Seckinger, 67150 Niederkirchen | Höhe uber N.N.240 Meter |
AusbauIm Solera verfahren unter Florhefe in gebrauchten Tonneau gereift | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
Abgefüllt durch:
Weingut Seckinger, 67150 NiederkirchenFar, far away (from mainstream)
Not sure about this wine, definitly anything but mainstream.
Produced under a flor of yeast, the aromas relate a little to a fino shery, but there is more yellow fruit and flowers, true varietal notes and less nutty impressions.
The slightly unbalanced, sharp acidity might receed with some additional bottle age. Overall quite interesting.