Titerok Akaet
Spanien, Lanzarote
Momente der Wahrheit! Wir sind schon einige Zeit im Winebizz unterwegs. Trotzdem sind wir genauso wenig vor einer in Euphorie getroffenen Fehleinschätzung gefeit, wie der Mär vom legendären Urlaubswein denen Generationen und Millionen von Weinbegeisterten immer aufs Neue erliegen. Seit einigen Jahren probieren wir die Stoffe von dem jungen Weingut auf Lanzarote -mit stetig wachsender Begeisterung- während unserer Quality Time auf der entspannten Kanareninsel. Eigentlilch Zeit genug, um über das Gebotene zu reflektieren. Ein persönliches Treffen hat bis zum Februar 2023 leider nie geklappt. Aber dann war es endlich soweit und was sollen wir sagen; wir waren begeistert von den Menschen und ihren Weinen gleichermaßen.
Die Kanaren sind ein Eldorado für junge Visionäre und Entrepreneure geworden, auch wenn die natürlichen Bedingungen am Limit sind. Erschwerend kommen die alten sozialen Strukturen, die ein entlegenes Inselarchipel in der Mitte des Atlantiks mit sich bringt. Besonders wenn man fremd ist und aus dem Festland stammt. Dann sind da noch die Millionen Touristen, für die ein Urlaubswein vollkommen ausreicht. Das, was das Önologen Ehepaar Marta Labanda und Juan Daniel Ramirez in mühevoller Detailarbeit von entlegenen Kleinstparzellen seit 2014 keltert ist weit weg von den Stereotypen, die man hier zuhauf im Glas vorfindet. Aufgrund ihrer Ausbildung und Weitsicht hatten Marta und Juan von Anfang an etwas anderes im Sinn, als den Durchschnitt zu bedienen. Ihre Mission ist die DNA der vulkanischen Böden und die teilweise uralten wurzelechten Reben (bis zu 200 Jahre alt!), die im schroffen windgepeitschten Klimas Lanzarotes gedeihen, so einzufangen, dass sie nachhaltig in Erinnerung bleiben. Für sie hat die Heterogenität der alten Weinberge und Kulturtechniken Vorrang, auch deren biologische Bewirtschaftung und der Verzicht von artifiziellen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Die Prämisse, um authentische Inselweine zu keltern.
Der Name des Weinguts kommt nicht von ungefähr. Titerok-Akaet, so nannten bereits die Ureinwohner die roten brennenden Berge des Timafaya Vulkans und ihre Heimat Lanzarote. Marta und Juan erlauben ihren Weinen einen kurzen Schalenkontakt, spontane Vergärung und einen ungestörten Ausbau in Glasbehältern, Amphoren und neutralen alten Holzfässern unterschiedlichster Couleur. Das Ziel ist es einen möglichst puren Stil, unbeeinflusst von Dogma oder Make-up auf die Flasche zu ziehen. Herkunftsweine, nicht verkopft, aber mit Charakter und umgeben vom rauen atlantisch geprägten Charme, der ertrunken werden will. Es ist wie mit allen großartigen Weinen mit Charakter und Persönlichkeit. Einmal in ihrem Bann, fällt der Weg zurück zu altbekannten Geschmacksmustern schwer, sehr schwer. Man geht nie zurück. Keinen Rückschritt machen die beiden auch mit den autochthonen Rebsorten, die sie bewirtschaften. Diese sind teilweise auch im Gemischten Satz gepflanzt. Sie haben sehr klangvolle Namen wie Malvasia Volcanica, Listan Blanco und Diego. Jetzt steht die Serie des Duos vor uns im Glas und funkelt und strahlt wie wir es nicht zu erhoffen vermocht haben. Anscheinend gefällt ihnen das Hamburger Wetter noch besser als im (n)irgendwo in der Mitte des Atlantiks. Wer sie kostet oder besser gleich trinkt, der bekommt von ihrer ansprechenden Salzigkeit und den dezenten Kräuterdüften mit ziemlicher Sicherheit Fernweh, oder kauft sich gleich ein Flugticket. Sollte nicht jeder Urlaubswein so schmecken? Also raus aus der Komfortzone und lasst Euch inspirieren vom Tanz auf dem Vulkan.
Die Region: DO Lanzarote
Der Archipel zählt geographisch zu Makronesien, zusammen mit den kapverdischen Inseln, den Azoren und Madeira. Mit 140 Kilometer Entfernung zur marokkanischen Küste, ist Lanzarote näher an Westafrika als an das spanische Festland. Das Klima ist subtropisch welches ganzjährig mild und niederschlagsarm ist. Selten wird es hier über 30° Celsius warm. Lanzarote ist im Vergleich zu den anderen Kanarischen Inseln, mit Lagen von zwischen 200 bis 500 Metern das flachste Anbaugebiet. Auf Lanzarote gibt es eine Vielzahl an autochthonen Rebsorten, die im Lauf der Zeit zu etwas eigenem mutiert sind. So wie der Listan Blanco. Die Spanier brachten diese Rebsorte aus Andalusien mit, wo sie auch im Sherry-Gebiet als Palomino Fino bekannt ist. Die kargen und trockenen Vulkanböden bieten der Reblaus keine Heimat, hinzu kommt die isolierte Lage der Insel. Deswegen findet man auf Lanzarote uralte, wurzelechte Rebstöcke mit einem Alter von bis zu 200 Jahren. Oft sind die Weingärten nicht nur mit einer einzelnen Rebsorte bepflanzt, sondern stehen als gemischter Satz im Weinberg. Der Wein bleibt zum Großteil auf der Insel und wird am liebsten von der eigenen Bevölkerung und Touristen konsumiert. Nur knappe 10% werden in den Rest der Welt exportiert.