Cabernet Franc: Die Renaissance einer Rebsorte

Cabernet Franc erlebt dank des Klimawandels einen neuen Aufschwung. Fast hätte ihn das undankbare Schicksal ereilt, vom Erfolg seiner Kinder überholt zu werden. In einer wärmer werdenden Welt bewahrt er seine Frische und zeigt, dass Eleganz nie aus der Mode kommt. Wie Phönix wird er aus der rauchenden Asche der gerodeten Cabernet Sauvignon und Merlot Weinberge steigen. Gut, ganz so extrem wird es wohl nicht. Aber er bringt bereits jetzt dort, wo es für die beiden Weltstars zu warm ist, oft feinere und terroirbetontere Ergebnisse.

Zum Artikel Weiter
So viel Wein … aber wohin damit?
Allgemein Weinwissen

So viel Wein … aber wohin damit?

Gehört Ihr auch zu jenen, die ständig so viele tolle Weine finden und einkaufen, dass sie gar nicht mehr wissen, wohin damit? Geht es Euch wie uns? Dann haben wir hier die Lösung für Euch und geben mal ein paar Beispiele, wie eine richtige Weinlagerung aussehen kann. Manche lagern ihre Weine ja mittlerweile am Meeresgrund, andere sprengen Stollen in die Berge, die nächsten bauen ihren Keller aus oder kaufen sich einen Klimaschrank. Es gibt also die unterschiedlichsten Herangehensweisen, wie man Weine vernünftig untergebracht bekommt.