Schatz, der Wein muss atmen!

Postively oxidized - das Geheimnis der Oxidation

Seit jeher setzt man bei der Rotweinbereitung auf den Einsatz von Sauerstoff: offene Gärständer, Bâtonnage, Umpumpen, Filtrieren oder Holzfasslagerung. Was das für Auswirkungen auf den Wein haben kann, haben wir uns einmal genauer angesehen.

Zum Artikel Weiter
Wein aus Südafrika – Was ist das Old Vine Project?
Kommentar Weinwissen

Wein aus Südafrika – Old Vine Project

Manchmal entdeckt man seine Liebe zu einem Weinland erst auf den 2. Blick oder besser den 2. Schluck. So erging es mir mit Wein aus Südafrika. Heute gehört Südafrika zu meinen Lieblings-Weinländern. Bis vor ein paar Jahren war dem nicht so. Ich muss gestehen: Als ich 2013 nach Hamburg kam, hatte ich nur sehr wenig südafrikanischen Wein getrunken und auch wenig für dieses Weinland übrig. Aber woran lag das? Ich hatte hauptsächlich in Häusern gearbeitet, in denen der Fokus auf den europäischen Weinbaugebieten lag. Auch die wenigen Exemplare, welche ich probiert hatte, überzeugten mich nicht unbedingt, mich intensiver mit südafrikanischem Wein zu befassen.

Grüne Paprika vs. Katzenklo – Methoxypyrazine im Wein
Allgemein Weinwissen

Grüne Paprika vs. Katzenklo - Methoxypyrazine im Wein

Wer mag sie nicht, die großartige Aromenwelt des Sauvignon Blancs? Maracuja, Stachelbeere und grüne Noten wie frisch geschnittenes Gras, Erbse und Paprika – grüner Paprika! Auf dem Teller bevorzugen wir die rote und gelbe Variante, aber wieso ist die Aromatik der grünen Paprika im Wein so beliebt, dass manch gewiefter Winzer in der ein oder anderen Überseeregion(verbotenerweise!) während der Weinbereitung künstlich hinzufügt? Wahrscheinlich habt Ihr auch schon mal dieses Aroma im Glas wahrgenommen - mal intensiver, mal zurückhaltender. Doch woher kommen diese Gerüche eigentlich?