Weinreise durchs Noma

Vor drei Jahren mussten wir wegen Krankheit unsere Reservierung im Noma stornieren – bitter. Denn einen Tisch im derzeit bekanntesten Restaurant der Welt zu ergattern hat Parallelen zum einem 6er im Lotto. Ob wir es jemals wieder schaffen werden? Gerüchten zufolge soll das Noma demnächst schließen, mal wieder, ein weiterer Beitrag zur Legendenbildung.

Zum Artikel Weiter
Der Blick in die Glaskugel, oder was davon übrig bleibt
Kommentar Momente

Der Blick in die Glaskugel, oder was davon übrig bleibt

Es war im Frühjahr 2013, als meine Partnerin Bianca und Euer Oberwalinaut mit Wein am Limit die Bühne des deutschen Weinhandels betraten. Mit unserer Philosophie, ausgesuchten Produzenten jenseits der ausgetretenen Pfade eine interaktive Plattform zu bieten - vor allem individuellen Familienbetrieben - kamen wir schnell in einer Nische der Vermarktung an. Für das andere, wesentlich leidenschaftslosere Geschäft, massentaugliche Weine en masse zu verkaufen, sahen und sehen wir andere.