Regionen

Das neue Kalifornien bekommt Zuwachs

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir unsere Magazin-Seite, das WAL MAG, ins Leben gerufen. Vielleicht erinnert Ihr Euch, der erste Artikel beschäftigte sich mit dem neuen Kalifornien. Seitdem hat sich viel getan. Das Magazin ist um gute zwei Dutzend Artikel größer geworden, und unseren Shop haben wir gerade um Weine aus drei neuen Weingütern aus den USA erweitert. Neben den Gamery Cellars, dem Weingut eines Mastersommelier-Kollegen aus Washington, sind das die Hanzell Cellars und Matthiasson. Beide Weingüter gehören zur Crème de la Crème des neuen Kalifornien, und wir wollen Euch die beiden Wineries kurz vorstellen.

Hanzell Zellerbach Vineyard
Hanzell Zellerbach Vineyard in Sonoma gepflanzt in 1953

Hanzell Cellars und die Abkehr vom ABC (Anything But Chardonnay)

Die Geschichte des Chardonnay in Kalifornien ist durchaus besonders. Eingeführt wurde die burgundische Sorte im 19. Jahrhundert. Doch sie blieb bis in die 1980er Jahre hinein eine Ausnahmeerscheinung. Zu Beginn der Gründungswelle neuer, bis heute populärer Weingüter in den 1960er Jahren gab es gerade einmal rund 100 Hektar Chardonnay. In den 1970er Jahren wurden es zwar deutlich mehr – auch dank des Judgment of Paris (siehe Artikel), doch von dieser legendären Veranstaltung profitierte vor allem der Cabernet Sauvignon des Napa Valley, während der Chardonnay eher etwas für echte Kenner blieb. Erst mit dem Weingut Kendall-Jackson, das in den 1980er Jahren einen Chardonnay herausbrachte, der für seriöse Weintrinker so etwas wie die Karikatur eines ernst zu nehmenden Chardonnay war, kam diese Rebsorte in der breiten Öffentlichkeit an. Das, was Kendall-Jackson seit 1983 unter dem Namen Vintner’s Reserve Chardonnay verkauft, ist ein recht mächtiger, restsüßer (in den USA nennt man diesen Stil off-dry), buttriger und deutlich holzbetonter Chardonnay. Er wurde zum Zugpferd des Chardonnay-Booms in den USA und ist bis heute der meistverkaufte Chardonnay in den USA. Diese Art von Chardonnay hat sich dann sogar im Spitzensegment kalifornischer Weinerzeuger lange, viel zu lange festgesetzt. Wer einmal Kistler Chardonnays aus den 1980er und 1990er Jahren probiert hat, weiß, was wir meinen. Die waren zwar nicht restsüß, doch extrem buttrig und holzbetont, und die späte Lese und der damit verbundene Alkoholgehalt hatten eben auch Süße zur Folge.

Der Ansatz von Hanzell ist grundsätzlich ökologisch. Tiere laufen sowohl auf der Farm, als auch in den Weinbergen herum und die Erde dankt.
Der Ansatz von Hanzell ist grundsätzlich ökologisch. Tiere laufen sowohl auf der Farm, als auch in den Weinbergen herum und die Erde dankt.

Ein Gegensatz dazu ist seit den 1950er Jahren – also aus einer Zeit noch vor der großen Erneuerungswelle – ein Weingut, das wie aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Damals, 1953, gründete der Unternehmer und spätere US-Botschafter in Italien, James D. Zellerbach, das Weingut Hanzell Cellars in Sonoma. Zellerbach war ein großer Freund von Burgundern aus Montrachet und dem Clos de Vougeot. Um ähnliche Weine machen zu können, kaufte er als erster US-amerikanischer Winzer Barriques im Burgund. Von Anfang an ging es ihm um niedrige Erträge und aufwendige Weinbergsarbeiten. Im Keller wurden die Weine nicht nur in besagten französischen Barriques vergoren, es wurde auch die Hefe aufgerührt und eine malolaktische Gärung durchgeführt. Ja mehr noch, Hanzells Winemaker Brad Webb und der Wissenschaftler John Ingraham isolierten sogar als Erste die für die malolaktische, also die Milchsäuregärung verantwortlichen Mikroben. Das, was bei Hanzell im Keller begann, verselbstständigte sich jedoch in der amerikanischen Weinindustrie extrem, und die Weine wurden so vulgär, dass irgendwann das geflügelte Wort aufkam: »I like to drink Anything But Chardonnay«, oder kurz gesagt: »I drink ABC.« Auch wenn diese Art von Wein in der Breite immer noch erfolgreich sein mag, hat sich in der Spitze im letzten Jahrzehnt viel verändert. Kistlers Weine sind bei Weitem nicht mehr so fett, bei Jim Clendenen, der Familie Hirsch oder Ted Lemons Littorai entstehen seit Jahren viel feinere Weine.

Mc ... ist der aktuelle Kellermeister des Weinguts (links) | James D. Zellerbach gründete Hanzell in den 50iger Jahren (rechts)
Michael Mc Neill ist der aktuelle Kellermeister des Weinguts (links) | James D. Zellerbach gründete Hanzell in den 50iger Jahren (rechts)

Und neue Start-ups wie Sandhi von Rajat Parr und Sashi Moorman, Chanin von Gavin Chanin, Nathan und Duncan von Arnot-Roberts und unser Neuzugang Matthiasson sind feste Größen beim neuen frischen und kühlen Chardonnay aus Höhenlagen in Sonoma und Napa. Die Weine von Hanzell aber sind etwas, was aus dieser Gruppe noch einmal heraussticht. Die Rebstöcke gehören zu den ältesten kontinuierlich tragenden Chardonnay-Reben der USA. Gepflanzt 1953, sind sie Teil der Gruppe der Wente-Clones aus dem Wente-Livermore Vineyard. Das ist jener Weinberg, in dem 1912 die ersten hochwertigen, aus Montpellier importierten Chardonnay-Reben angepflanzt wurden. Die Pinot-Noir-Clone von Hanzell stammen aus dem Weingarten des Pinot-Pioniers Martin Ray. Dieser Klon wird heute als Mount-Eden-Clone bezeichnet. Aus beiden historischen Anlagen wurde im Laufe der Zeit je ein eigener Typ selektiert, der Hanzell Clone genannt wird. Dieses exzellente Rebmaterial wird unter der Leitung von Jason Jardin zertifiziert, biologisch und in Teilen biodynamisch bewirtschaftet. Das gesamte Anwesen am Fuße der Mayacamas Mountains ist ein Idyll mit großer Biodiversität. Hier entstehen für uns einige der ganz großen Weine aus Sonoma. Es sind Weine, die genau auf Messers Schneide zwischen Klassik und Modernität vinifiziert werden. Der Holzeinsatz ist zurückgenommen spürbar, doch ebenso das exzellente Terroir, die unbändige Kraft und Mineralität. Der Kalifornien-Kenner Jon Bonné beschreibt es in seinem Referenzwerk »The New California Wine« folgendermaßen: »I find them analogue to the Whites of Corton-Charlemagne, powerful and flashy, with a whiplash of dark minerality.«

Matthiasson Vineyard - Der Nebel kühlt die Region in den Morgenstunden deutlich ab.
Matthiasson Vineyard in Napa – Der Nebel aus der nahen San Pablo Bay kühlt die Region in den Morgenstunden deutlich ab.

Matthiasson und die neue Vielfalt in Sonomas Weingärten

Bei so viel Cabernet, Zinfandel und Chardonnay in Kaliforniens Weinbergen kann man schon mal übersehen, dass es dort auch noch ganz andere Rebsorten gibt. Doch sind wir immer wieder auf der Suche nach solch besonderen Weinen. Deshalb gibt es bei uns mit Fog Monster und Arnot-Roberts zwei Weingüter, die einerseits auf die historische Vielfalt, andererseits auf neue Trends und Möglichkeiten setzen. Nun kommt mit Matthiasson noch ein weiteres Weingut mit völlig ungewöhnlichen Weinen hinzu. Das Schöne ist, dass diese für Kalifornien so unerwarteten Weine aus Pinot Meunier, Lagrein, Ribolla Gialla oder Refosco neben den typischeren Rebsorten, die es bei Matthiasson ebenso im Programm gibt, zu den interessantesten und besten Weinen in Kalifornien zählen. Wie bei den anderen von uns vertretenen Weingütern auch, findet man die Ursache für diese Klasse im Weingarten. Und dort hat sich Steve Matthiasson eine besondere Kompetenz erworben. Der frühere Punk, Skater, Fahrrad-Aktivist und Absolvent der UC Davies mit Fokus auf Nachhaltigkeit ist heute einer der gefragtesten Vitikulturisten in Kalifornien.

Steve Matthiasson auf seiner Farm in Napa, seine Expertise ist bei den ganz großen im Bizz gefragt

Von Anfang an hat er dabei auf Nachhaltigkeit und ökologische Wirtschaftsweise gesetzt. Zu seinen Kunden gehören seit 2000 Warren Winiarski und seine Stag’s Leap Wine Cellars, Spottswoode, David Arthur oder Saintsbury. Mit dem Geld als Berater haben er und seine Frau Jill ab 2003 ein eigenes Weingut aufgebaut. Was zunächst mit 1.500 Flaschen begann, ist heute ein breites Angebot aus neun verschiedenen, als organisch zertifizierten oder in Umstellung befindlichen Weingärten in unterschiedlichen Ecken von Napa und Sonoma. Matthiassons Weinbergsmanagement und seine Schnitttechniken sind dabei wegweisend für viele Winzer in Kalifornien. Doch am besten zeigt sich diese besondere Arbeit in den Weinbergen in seinen eigenen Weinen. Wo bekommt man sonst heute in Kalifornien so klare, saftige und so feine Zinfandel mit 12,8 % Alkohol? Steves Chardonnays zeigen wunderbar das unterschiedliche Terroir der verschiedenen Weingärten. Seine Ribolla-Gialla-Reben stammen von Originalstöcken von Josko Gravner aus dem Friaul. Der Wein hat gerade einmal 11,2 % Alkohol und wurde ohne zusätzlichen Schwefel vinifiziert. Er steht für uns geradezu exemplarisch für ein völlig neues und begeisterndes Kalifornien.

Duncan Arnot-Meyers und Nathan Lee Roberts
Duncan Arnot-Meyers und Nathan Lee Roberts

Arnot-Roberts, mit dem Rad ans Limit

Nicht ganz neu im Programm, aber definitiv Teil des neuen Kalifornien ist das Weingut Arnot-Roberts. Der Name setzt sich zusammen aus Teilen der Namen von Duncan Arnot-Meyers und Nathan Lee Roberts. Die beiden besuchten die gleiche Highschool in Napa und gehörten der gleichen Gruppe von Scouts an. Nach der Schule verloren sie sich zunächst aus den Augen. Nathan blieb im Napa Valley. Er hat daher die tieferen Verbindungen in die dortige Weinszene. Immerhin heißt seine Großmutter Margrit Biever Mondavi und ist Robert Mondavis Witwe. Nathans Mutter war executive chef in der Robert Mondavi Winery und sein Vater Meister-Küfer. Den Beruf des Küfers, also des Fassmachers, lernte Nathan dann zunächst auch. Heute benutzt er allerdings gar keine neuen Fässer mehr. Während Nathan also das Fassmachen lernte, ging Duncan an ein College in Colorado und wollte Radprofi werden. Nebenbei aber verschlug es ihn immer wieder in die Weinkeller. 2001 traf er Nathan wieder, und sie beschlossen, einen ersten Wein zusammen zu machen. Der Gemischte Satz aus einem alten Weingarten im Sonoma Creek Valley sollte der Gründungswein von Arnot-Roberts werden. Die beiden harmonierten direkt miteinander – nicht zuletzt deshalb, weil sie die gleichen Trinkgewohnheiten hatten: Sie lieben Weine wie Savagnin und Trousseau aus dem Jura, Chablis, Blaufränkisch und weißen Naturwein aus der Steiermark.

Die winddurchpeitschte Lage Griffins Lair an der Sonoma Coast ist mit Syrah bepflanzt. Die raue Witterung und der lehmige Boden geben diesem Syrah eine gehaltvoll- exotische Note.
Die winddurchpeitschte Lage Griffins Lair an der Sonoma Coast ist mit Syrah bepflanzt. Die raue Witterung und der lehmige Boden geben diesem Syrah eine gehaltvoll- exotische Note.

Diese Inspiration merkt man jeder Flasche der beiden an. Und diese europäische Art des Weins hat sie auch dazu getrieben, sich solche Weinberge auszusuchen, die zu dieser Art von Wein passen. Beide schwingen sich auch seit Jahren regelmäßig auf ihre Rennräder und durchkreuzen vor allem die Höhenlagen von Napa und Sonoma, u. a. auf der Suche nach passenden Rebstöcken. Auf einer dieser Touren sind sie irgendwann auch auf den Clary Ranch Vineyard gestoßen. Der liegt in den Coast Range Mountains in der sogenannten Petaluma Wind Gap. Dort fließt wie durch einen Lüftungsschacht beständig kühle Luft vom Pazifik hinein. Der Clary Ranch Syrah, den die beiden dort vinifizieren, hat meist um die 12 % Alkohol. Ein Syrah … mit 12 % … in Kalifornien …, wo diese Rebsorte oft mit 15 oder 15,5 % in die Flasche kommt. Mit diesem Wein haben die beiden ihren Ruf, ja ihren Ruhm begründet. Und den bauen sie immer weiter aus. »Was uns am meisten interessiert, sind die Weine, die am Limit entstehen«, sagt Duncan in einem Interview mit Jon Bonné in dessen Buch The New California Wine. Spätestens jetzt dürfte klar sein, weshalb wir diesen Syrah, aber auch den weißen Field Blend, den Trousseau und weitere Weine der beiden im Programm haben.

Wein am Limit - Folge 362 -The New California-Verkostung
Wein am Limit – Folge 362 -The New California-Verkostung

Das neue Kalifornien

Dies sind drei Weingüter einer kleinen und übersichtlichen Anzahl von kalifornischen Weingütern, die auf verschiedene Art und Weise ans Limit gehen. Sie loten das Machbare aus in Bezug auf Höhenlagen, ungewöhnliche Rebsorten, Biodiversität, Nachhaltigkeit oder den Verzicht auf jegliche Form von Zusätzen. Auch wenn sich beispielsweise der Chardonnay der Hanzell Cellars viel klassischer präsentiert als der von Arnot-Robert oder Matthiasson, so merkt man hier doch direkt einen ganz anderen Ansatz als bei den Massen des immer Gleichen, das in Kalifornien bis heute produziert wird und das oftmals industriell und mit großem technischen Geschick entsteht. Dieser geschmacklichen Banalisierung stellen sich glücklicherweise immer mehr Winzer entgegen – auch wenn ihr Anzahl noch übersichtlich ist. Doch was in diesen Weingütern entsteht, ist faszinierend. Entweder bringen sie die typischen Rebsorten Kaliforniens auf ein neues Level, oder sie zeigen, dass dort auch ganz andere Weine möglich sind, die auch wir noch vor wenigen Jahren nicht so erwartet haben. Früher hießen die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. In kleinen Nischen funktioniert dies heute immer noch.

Array ( [0] => Array ( [id] => 327 [value] => Ja [position] => 0 [optionId] => 28 [mediaId] => ) [1] => Array ( [id] => 335 [value] => 0,75 l [position] => 3 [optionId] => 30 [mediaId] => ) [2] => Array ( [id] => 344 [value] => Burgunderglas [position] => 2 [optionId] => 26 [mediaId] => ) [3] => Array ( [id] => 402 [value] => Chardonnay [position] => 67 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [4] => Array ( [id] => 462 [value] => USA [position] => 11 [optionId] => 34 [mediaId] => ) [5] => Array ( [id] => 476 [value] => 2016 [position] => 12 [optionId] => 36 [mediaId] => ) [6] => Array ( [id] => 484 [value] => 14% [position] => 13 [optionId] => 32 [mediaId] => ) [7] => Array ( [id] => 495 [value] => Enthält Sulfite [position] => 0 [optionId] => 38 [mediaId] => ) [8] => Array ( [id] => 508 [value] => 12-14° [position] => 6 [optionId] => 33 [mediaId] => ) [9] => Array ( [id] => 575 [value] => Sonoma [position] => 91 [optionId] => 37 [mediaId] => ) [10] => Array ( [id] => 604 [value] => Lehm [position] => 44 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [11] => Array ( [id] => 609 [value] => Ton [position] => 49 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [12] => Array ( [id] => 615 [value] => maritim [position] => 32 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [13] => Array ( [id] => 700 [value] => gemäßigt [position] => 39 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [14] => Array ( [id] => 738 [value] => vulkanisch [position] => 74 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [15] => Array ( [id] => 756 [value] => Wein am Limit, 22529 Hamburg [position] => 0 [optionId] => 47 [mediaId] => ) [16] => Array ( [id] => 1052 [value] => Hanzell Vineyard - Sonoma, CA 95476 - USA [position] => 65 [optionId] => 40 [mediaId] => ) [17] => Array ( [id] => 1053 [value] => 180 - 280 Meter [position] => 134 [optionId] => 43 [mediaId] => ) [18] => Array ( [id] => 1143 [value] => naturnah und nachhaltig [position] => 13 [optionId] => 45 [mediaId] => ) )
Array ( [0] => Array ( [id] => 328 [value] => Nein [position] => 1 [optionId] => 28 [mediaId] => ) [1] => Array ( [id] => 335 [value] => 0,75 l [position] => 3 [optionId] => 30 [mediaId] => ) [2] => Array ( [id] => 343 [value] => Bordeauxglas [position] => 1 [optionId] => 26 [mediaId] => ) [3] => Array ( [id] => 364 [value] => 12,5% [position] => 10 [optionId] => 32 [mediaId] => ) [4] => Array ( [id] => 371 [value] => 16-18° [position] => 9 [optionId] => 33 [mediaId] => ) [5] => Array ( [id] => 462 [value] => USA [position] => 11 [optionId] => 34 [mediaId] => ) [6] => Array ( [id] => 475 [value] => 2015 [position] => 11 [optionId] => 36 [mediaId] => ) [7] => Array ( [id] => 495 [value] => Enthält Sulfite [position] => 0 [optionId] => 38 [mediaId] => ) [8] => Array ( [id] => 756 [value] => Wein am Limit, 22529 Hamburg [position] => 0 [optionId] => 47 [mediaId] => ) [9] => Array ( [id] => 985 [value] => Gemäßigt kontinental mit maritimen Einfluss [position] => 21 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [10] => Array ( [id] => 1054 [value] => Matthiasson - Napa, CA 94581 - USA [position] => 66 [optionId] => 40 [mediaId] => ) [11] => Array ( [id] => 1055 [value] => Napa Valley [position] => 122 [optionId] => 37 [mediaId] => ) [12] => Array ( [id] => 1058 [value] => Refosco [position] => 167 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [13] => Array ( [id] => 1087 [value] => Teilweise kühl [position] => 28 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [14] => Array ( [id] => 1093 [value] => Steiniger Untergrund mit einer schluffigen Lehmauflage [position] => 29 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [15] => Array ( [id] => 1094 [value] => 34 Meter [position] => 21 [optionId] => 43 [mediaId] => ) [16] => Array ( [id] => 1143 [value] => naturnah und nachhaltig [position] => 13 [optionId] => 45 [mediaId] => ) [17] => Array ( [id] => 1373 [value] => Naturkork [position] => 0 [optionId] => 49 [mediaId] => ) [18] => Array ( [id] => 1413 [value] => 5,6 g/l [position] => 0 [optionId] => 48 [mediaId] => ) )
Array ( [0] => Array ( [id] => 327 [value] => Ja [position] => 0 [optionId] => 28 [mediaId] => ) [1] => Array ( [id] => 335 [value] => 0,75 l [position] => 3 [optionId] => 30 [mediaId] => ) [2] => Array ( [id] => 344 [value] => Burgunderglas [position] => 2 [optionId] => 26 [mediaId] => ) [3] => Array ( [id] => 363 [value] => 12% [position] => 9 [optionId] => 32 [mediaId] => ) [4] => Array ( [id] => 402 [value] => Chardonnay [position] => 67 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [5] => Array ( [id] => 462 [value] => USA [position] => 11 [optionId] => 34 [mediaId] => ) [6] => Array ( [id] => 495 [value] => Enthält Sulfite [position] => 0 [optionId] => 38 [mediaId] => ) [7] => Array ( [id] => 508 [value] => 12-14° [position] => 6 [optionId] => 33 [mediaId] => ) [8] => Array ( [id] => 577 [value] => Arnot-Roberts, Healdsburg, CA-95448 [position] => 35 [optionId] => 40 [mediaId] => ) [9] => Array ( [id] => 602 [value] => Sand [position] => 0 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [10] => Array ( [id] => 604 [value] => Lehm [position] => 44 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [11] => Array ( [id] => 660 [value] => 250 Meter [position] => 85 [optionId] => 43 [mediaId] => ) [12] => Array ( [id] => 756 [value] => Wein am Limit, 22529 Hamburg [position] => 0 [optionId] => 47 [mediaId] => ) [13] => Array ( [id] => 848 [value] => 2017 [position] => 21 [optionId] => 36 [mediaId] => ) [14] => Array ( [id] => 899 [value] => Gemäßigt maritim [position] => 11 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [15] => Array ( [id] => 908 [value] => Central Coast [position] => 60 [optionId] => 37 [mediaId] => ) [16] => Array ( [id] => 1143 [value] => naturnah und nachhaltig [position] => 13 [optionId] => 45 [mediaId] => ) [17] => Array ( [id] => 1373 [value] => Naturkork [position] => 0 [optionId] => 49 [mediaId] => ) [18] => Array ( [id] => 1432 [value] => 7,4 g/l [position] => 0 [optionId] => 48 [mediaId] => ) )
Array ( [0] => Array ( [id] => 327 [value] => Ja [position] => 0 [optionId] => 28 [mediaId] => ) [1] => Array ( [id] => 335 [value] => 0,75 l [position] => 3 [optionId] => 30 [mediaId] => ) [2] => Array ( [id] => 343 [value] => Bordeauxglas [position] => 1 [optionId] => 26 [mediaId] => ) [3] => Array ( [id] => 371 [value] => 16-18° [position] => 9 [optionId] => 33 [mediaId] => ) [4] => Array ( [id] => 376 [value] => Cabernet Franc [position] => 41 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [5] => Array ( [id] => 377 [value] => Cabernet Sauvignon [position] => 42 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [6] => Array ( [id] => 389 [value] => Petit Verdot [position] => 54 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [7] => Array ( [id] => 462 [value] => USA [position] => 11 [optionId] => 34 [mediaId] => ) [8] => Array ( [id] => 474 [value] => 2014 [position] => 10 [optionId] => 36 [mediaId] => ) [9] => Array ( [id] => 484 [value] => 14% [position] => 13 [optionId] => 32 [mediaId] => ) [10] => Array ( [id] => 495 [value] => Enthält Sulfite [position] => 0 [optionId] => 38 [mediaId] => ) [11] => Array ( [id] => 602 [value] => Sand [position] => 0 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [12] => Array ( [id] => 605 [value] => Löss [position] => 45 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [13] => Array ( [id] => 756 [value] => Wein am Limit, 22529 Hamburg [position] => 0 [optionId] => 47 [mediaId] => ) [14] => Array ( [id] => 910 [value] => Basalt [position] => 33 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [15] => Array ( [id] => 985 [value] => Gemäßigt kontinental mit maritimen Einfluss [position] => 21 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [16] => Array ( [id] => 1050 [value] => Washington [position] => 121 [optionId] => 37 [mediaId] => ) [17] => Array ( [id] => 1059 [value] => Gramercy Cellars - Walla Walla, Washington - USA [position] => 67 [optionId] => 40 [mediaId] => ) [18] => Array ( [id] => 1064 [value] => 240 - 440 Meter [position] => 23 [optionId] => 43 [mediaId] => ) [19] => Array ( [id] => 1143 [value] => naturnah und nachhaltig [position] => 13 [optionId] => 45 [mediaId] => ) [20] => Array ( [id] => 1373 [value] => Naturkork [position] => 0 [optionId] => 49 [mediaId] => ) [21] => Array ( [id] => 1420 [value] => 6,1 g/l [position] => 0 [optionId] => 48 [mediaId] => ) )
Array ( [0] => Array ( [id] => 327 [value] => Ja [position] => 0 [optionId] => 28 [mediaId] => ) [1] => Array ( [id] => 335 [value] => 0,75 l [position] => 3 [optionId] => 30 [mediaId] => ) [2] => Array ( [id] => 344 [value] => Burgunderglas [position] => 2 [optionId] => 26 [mediaId] => ) [3] => Array ( [id] => 363 [value] => 12% [position] => 9 [optionId] => 32 [mediaId] => ) [4] => Array ( [id] => 462 [value] => USA [position] => 11 [optionId] => 34 [mediaId] => ) [5] => Array ( [id] => 463 [value] => 14-16° [position] => 8 [optionId] => 33 [mediaId] => ) [6] => Array ( [id] => 495 [value] => Enthält Sulfite [position] => 0 [optionId] => 38 [mediaId] => ) [7] => Array ( [id] => 575 [value] => Sonoma [position] => 91 [optionId] => 37 [mediaId] => ) [8] => Array ( [id] => 577 [value] => Arnot-Roberts, Healdsburg, CA-95448 [position] => 35 [optionId] => 40 [mediaId] => ) [9] => Array ( [id] => 693 [value] => Kiesel [position] => 67 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [10] => Array ( [id] => 756 [value] => Wein am Limit, 22529 Hamburg [position] => 0 [optionId] => 47 [mediaId] => ) [11] => Array ( [id] => 767 [value] => Trousseau [position] => 135 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [12] => Array ( [id] => 838 [value] => 400 Meter [position] => 123 [optionId] => 43 [mediaId] => ) [13] => Array ( [id] => 899 [value] => Gemäßigt maritim [position] => 11 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [14] => Array ( [id] => 901 [value] => Vulkangestein [position] => 31 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [15] => Array ( [id] => 1096 [value] => 2018 [position] => 25 [optionId] => 36 [mediaId] => ) [16] => Array ( [id] => 1143 [value] => naturnah und nachhaltig [position] => 13 [optionId] => 45 [mediaId] => ) [17] => Array ( [id] => 1373 [value] => Naturkork [position] => 0 [optionId] => 49 [mediaId] => ) [18] => Array ( [id] => 1413 [value] => 5,6 g/l [position] => 0 [optionId] => 48 [mediaId] => ) )
Array ( [0] => Array ( [id] => 327 [value] => Ja [position] => 0 [optionId] => 28 [mediaId] => ) [1] => Array ( [id] => 335 [value] => 0,75 l [position] => 3 [optionId] => 30 [mediaId] => ) [2] => Array ( [id] => 344 [value] => Burgunderglas [position] => 2 [optionId] => 26 [mediaId] => ) [3] => Array ( [id] => 363 [value] => 12% [position] => 9 [optionId] => 32 [mediaId] => ) [4] => Array ( [id] => 402 [value] => Chardonnay [position] => 67 [optionId] => 29 [mediaId] => ) [5] => Array ( [id] => 462 [value] => USA [position] => 11 [optionId] => 34 [mediaId] => ) [6] => Array ( [id] => 495 [value] => Enthält Sulfite [position] => 0 [optionId] => 38 [mediaId] => ) [7] => Array ( [id] => 512 [value] => 10-14° [position] => 5 [optionId] => 33 [mediaId] => ) [8] => Array ( [id] => 604 [value] => Lehm [position] => 44 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [9] => Array ( [id] => 609 [value] => Ton [position] => 49 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [10] => Array ( [id] => 630 [value] => marine Sedimente [position] => 51 [optionId] => 41 [mediaId] => ) [11] => Array ( [id] => 756 [value] => Wein am Limit, 22529 Hamburg [position] => 0 [optionId] => 47 [mediaId] => ) [12] => Array ( [id] => 848 [value] => 2017 [position] => 21 [optionId] => 36 [mediaId] => ) [13] => Array ( [id] => 878 [value] => 10 Meter [position] => 74 [optionId] => 43 [mediaId] => ) [14] => Array ( [id] => 985 [value] => Gemäßigt kontinental mit maritimen Einfluss [position] => 21 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [15] => Array ( [id] => 1054 [value] => Matthiasson - Napa, CA 94581 - USA [position] => 66 [optionId] => 40 [mediaId] => ) [16] => Array ( [id] => 1055 [value] => Napa Valley [position] => 122 [optionId] => 37 [mediaId] => ) [17] => Array ( [id] => 1087 [value] => Teilweise kühl [position] => 28 [optionId] => 44 [mediaId] => ) [18] => Array ( [id] => 1143 [value] => naturnah und nachhaltig [position] => 13 [optionId] => 45 [mediaId] => ) [19] => Array ( [id] => 1373 [value] => Naturkork [position] => 0 [optionId] => 49 [mediaId] => ) [20] => Array ( [id] => 1426 [value] => 7,1 g/l [position] => 0 [optionId] => 48 [mediaId] => ) )
Name des WeinesSoulfaktorPreis

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Spread the Love - Teile diesen Beitrag!