Alle Produkte von Domaine Anthony Thévenet


Ziemlich versteckt in Villié-Morgon liegt das Familienanwesen von Anthony Thévenet. Dieser kleine Ort ist berühmt für einige der besten und interessantesten Winzer des Beaujolais oder sogar Frankreichs, wie bereits die Granden Foillard, Marcel Lapierre, Descombes oder Yves Breton vor 25 Jahren gezeigt haben. Bald wird auch Anthony mit seinem spitzbübischen Lächeln dazu gehören, dessen sind wir uns sicher. Seine Familienwurzeln reichen tief zurück in die Geschichte der Region. Von seinen Großeltern durfte er einige alte Weinberge (circa 150 Jahre) übernehmen. Beseelt von der Idee naturbelassene Weine zu keltern, absolvierte er seine Lehr- und Wanderjahre bei Georges Descombes und Jean Foillard. Seine Ausbildung fand dann bei einer großen Kellerei statt, die ihn jedoch wenig inspirierte und so zu einem tiefgreifenden Sinneswandel führte. 2013 begann Anthony, Weine unter seinem eigenen Label abzufüllen. Seine unbehandelten Weine reifen in einem natürlichen Steinkeller in Demi Muids und gebrauchten Barriques. Mazeration Carbonique im Zementgebinde, keine Filtrationen, keine Schönungen, geringe Erträge um die 30 hl/ha und minimale Schwefelzugaben (15mg/L) nur kurz vor der Abfüllung sind die wesentlichen Pfeiler seiner Philosophie, neben einer biologischen Bewirtschaftung seiner Weinberge.
Anthony hat sich neben den klassischen Weinen von Morgon einen der unbekannten Crus des nördlichen Beaujolais ausgesucht: Chénas. Den AOC-Status bekam diese Lage bereits 1936 verliehen – ihr Name stammt von den dichten Eichenwäldern, die einst hier standen. Der kleinste der zehn Cru mit nur circa 280 Hektar, liegt oberhalb vom wesentlich berühmteren Moulin-à-Vent, dessen Langlebigkeit ein offenes Geheimnis ist. Die steilen Weinberge von Chénas verschwimmen teilweise mit denen von Moulin und sind in diesem Kontext völlig unterbewertet. Vor dem AOC-Status waren sie teilweise sogar als Moulin-à-Vent klassifiziert. Eindeutig ein Wein für Kenner. Es gibt nur wenige Einzelproduzenten und der Umstand, dass kaum jemand Chénas kennt, macht ihn zum „smart buy“. Die Kollektion von Anthony Thévenet zeigt in aller Deutlichkeit, welches Potential in diesen Weinbergen schlummert. Der Gamay mit seiner sonst charmanten zugänglichen Frucht läuft in diesen Stoffen zur Höchstform auf. Tiefgründig, würzig, mit einer satten Farbe und Lagerpotential von 10+ Jahren.
Die Region: Beaujolais
Offiziell gehört das Beaujolais zum Burgund, doch findet man dort nicht etwa Chardonnay und Pinot, sondern fast ausschließlich Gamay. Im nördlichen Teil der 22.000 Hektar Appellation liegen die zehn Beaujolais-Crus wie Fleurie, Morgon, Moulin-à-Vent oder Chénas. Auf harten Granit-, Grauwacke- und Schieferböden bringt der Gamay die duftigsten und langlebigsten Weine hervor. Deren Qualität ist viel zu lange unterschätzt worden. Diese Zeiten sind vorbei, was man auch daran erkennt, dass sich immer mehr bedeutende Bourgogne-Winzer ins Beaujolais begeben.