Castilla y León
Die Landwein-Appellation Castilla y León gehört zu den spannendsten Weinregionen Spaniens. Sie ist riesig groß und bietet viel Potential. Sie liegt auf der Hochebene im Zentrum Spaniens. Und das besteht im Prinzip aus zwei großen Regionen. Die eine heißt Castilla-La Mancha und liegt südöstlich von Madrid. Die andere heißt Castilla-León und liegt nordwestlich der Hauptstadt. Die IGP Castilla y León umfasst den zweiten Bereich. Wenn man sich die Dimensionen vor Augen führt, dann ist der Bereich mit 94.000 km2 größer als Österreich mit knapp 84.000 km2. Während in Österreich aber rund 9 Millionen Menschen leben, sind es in Castilla-León nur 2,4 Millionen. Es ist also recht zersiedelter Bereich rund um die Regionalhauptstadt Valladolid. Diese war übrigens ab 1492 Hauptstadt von Kastilien. Damals wurden die Mauren vertrieben. Kastilien und León waren seinerzeit Grenzgebiete, weshalb es dort bis heute viele Burgen und Burgruinen zu besichtigen gibt. Tatsächlich gilt das Gebiet als das Kernland Spaniens. Wenn es um Wein geht, ist die Region im Laufe der letzten 30 Jahre ziemlich erfolgreich geworden; denn, abgesehen von der Landwein-Appellation, gehören auch Bierzo, Ribera del Duero, Toro oder Rueda mit dazu.