2017 RIESLING KABINETT
Marcus Hees - Nahe , Deutschland
Aus den ältesten Lagen -im Schnitt 35 Jahre- des Weinguts. Die ca. 300 Meter hoch gelegene, kühlere Auener Spitzlage besteht aus Tonschiefer. Ein herrlich verspielter „Kabi“ mit einem köstlichen Süße-Säure-Verhältnis. Großartig als Solist vor oder nach dem Essen oder zu pikanter Orientküche. Einfach nur Spaß haben.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteRiesling | RegionNahe | Restzucker34,1 g/l | Empfohlene Trinktemperatur8-12° | Internationale Bewertungen90 P. Robert Parker Wine Advocate |
KlimaAusgewogen kontinental | AppellationDeutscher Qualitätswein | Säure9,8 g/l | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit |
BodenSandstein, Tonschiefer | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt9,5% | Empfohlenes GlasWeissweinglas | Abgefüllt durchWeingut Hees, 55569 Auen |
Höhe uber N.N.300 Meter | AusbauIm Edelstahltank ausgebaut | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussSchraubverschluss | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteRiesling | RegionNahe |
Restzucker34,1 g/l | Empfohlene Trinktemperatur8-12° |
Internationale Bewertungen90 P. Robert Parker Wine Advocate | KlimaAusgewogen kontinental |
AppellationDeutscher Qualitätswein | Säure9,8 g/l |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit |
BodenSandstein, Tonschiefer | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt9,5% | Empfohlenes GlasWeissweinglas |
Abgefüllt durchWeingut Hees, 55569 Auen | Höhe uber N.N.300 Meter |
AusbauIm Edelstahltank ausgebaut | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussSchraubverschluss | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
Abgefüllt durch:
Weingut Hees, 55569 AuenErwartungen erfüllt
Reduktiv, spürbar mineralische Noten, Saft und Zug. Wer sich über den Restzucker beschwert, sollte keinen restsüßen Kabinett trinken. Für sein Prädikat durchaus ausgewogen und spannend. Es fehlt etwas an Länge und Komplexität der besten Möselchen.
Macht zu indischer Küche heute viel Freude. Begleitet alles mit Schärfe und Würze, geht aber auch als Aperitif.
Luft
Braucht enorm viel Luft, nach dem ersten öffnen nicht so harmonisch, stark reduktive Noten, wirkte sehr süß unrund und fast künstlich. Auch an den nächsten 1-2 Tagen das gleiche Bild; der Riesling kaum zu erkennen und der Restzucker wirkte aufdringlich und unbalanciert.
Heute, nach vier Tagen im Kühlschrank gänzlich anders, mineralisch, Säure und Zug, trinkt sich sehr angenehm, Restzucker klar spürbar, süffig, fein. Unkompliziert aber mit Anspruch; gut.
Dank an euch
Klasse Riesling wirklich super