2022 Coquelicot
Domaine d'Abrigeon - Côtes du Rhône , Frankreich
Dieser 65 Jahre alte Grenache Weingarten auf Sand und Kieseln stammt aus einer nach Norden ausgerichteten Parzelle. Ein intensiver, dennoch nuancierter Stoff mit kühler, saftiger Frische, der so manchen Châteauneuf-du-Pape den Respekt abverlangt. Kraftvoll, dunkle Beeren voller Garrigue Kräuterdüfte, reduziert auf das Terroir und nicht maskiert vom Holz. Das macht leicht gekühlt auch im Sommer richtig Spaß im Glas. 2500 Flaschen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteGrenache | RegionCôtes du Rhône | Restzucker< 1 g/l | Empfohlene Trinktemperatur16-18° | Internationale Bewertungen93 P. Matt Walls (Decanter) |
Klimamediterran | AppellationVin de France | Säure3 g/l | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenKalkstein, Kiesel, Sand, Ton | AnbauFR-BIO-01, In Umstellung auf biodynamisch | Alkoholgehalt15% | Empfohlenes GlasBordeauxglas, Universalglas | Abgefüllt durchNadia et Julien d'Abrigeon, Buisson 84110, Vaucluse, France |
Höhe uber N.N.200 Meter | Ausbauim Edelstahltank | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteGrenache | RegionCôtes du Rhône |
Restzucker< 1 g/l | Empfohlene Trinktemperatur16-18° |
Internationale Bewertungen93 P. Matt Walls (Decanter) | Klimamediterran |
AppellationVin de France | Säure3 g/l |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenKalkstein, Kiesel, Sand, Ton | AnbauFR-BIO-01, In Umstellung auf biodynamisch |
Alkoholgehalt15% | Empfohlenes GlasBordeauxglas, Universalglas |
Abgefüllt durchNadia et Julien d'Abrigeon, Buisson 84110, Vaucluse, France | Höhe uber N.N.200 Meter |
Ausbauim Edelstahltank | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
Abgefüllt durch:
Nadia et Julien d'Abrigeon, Buisson 84110, Vaucluse, FranceEine Entdeckung von der Süd-Rhône
Der noch sehr junge „Coquelicot“ verlangt eindeutig nach Luft, also einer Karaffe.
Dann zeigt sein Duft wunderbar rotfruchtig untermalte Noten und kraftvolle dunkle Beerenfrucht, die man in dieser Klarheit heute an der südlichen Rhône leider immer seltener findet. Denn viele Weine sind inzwischen sehr von der dortigen Hitze geprägt. Dieser Wein deutet in der Nase hingegen auch was Kühles an, was mir sehr gut gefällt.
Am Gaumen zeigt der Wein Struktur. Er ist definitiv keine Trinkmarmelade.
Aufgrund der Jugend wirkt der „Coquelicot“ noch ein wenig „unruhig“, trotzdem zeigt er bereits eine hohe Qualität und wird sicher nicht lange brauchen, um richtig zu strahlen. Das ist Süd-Rhône, wie ich sie mag. Dunkle Früchte, darunter etwas Himbeere, feine Kräuter-Würze, tatsächlich etwas Frische aufgrund einer feinen Säure. Diese kommt noch schöner zum Tragen, wenn man den Wein leicht gekühlt trinkt. Da schwingt dann glatt etwas Chateauneuf-du-Pape mit. Wirklich "value for money".