2002 Hystérie
Domaine Causse Marines - Gaillac , Frankreich
Diabetiker sollten dieses Getränk - ein teilweise vergorener Taubensaft mit gerade einmal 1% Vol. Alkohol und weltrekordverdächtigen 623 Gramm Zucker pro Liter - lieber stehen lassen. Kein Grund hysterisch zu werden, müssen sich Virginie und Patrice wohl gedacht haben, als der Most sich keinen Gramm bewegte. Denn die Hefen haben einfach schlappgemacht und sind in Generalstreik getreten, da ihnen im Angesicht der Zuckerkonzentration die Lust vergangen war den Stoff nur ansatzweise zu vergären. Wann und wie genießt man diesen Stoff am besten? Zum Beispiel bei Liebeskummer, langen Regenphasen oder wenn man mindestens 100 Jahre alt werden möchte. Ansonsten gilt: danach nichts mehr essen und trinken! Auf das Zähneputzen nach dem vorsichtigen Inhalieren sollte man ausnahmsweise verzichten. Dafür darf man am nächsten Morgen mit einem sphärisch, überirdischen Geschmack auf der Zunge aufstehen. Schier endlos verbleibt er im Mund und lässt auch nicht locker. Dunkelbraun mit apfelgrünem Rand schimmert der Hystérie im Glas. Eine traumhaft ölige Substanz, die an bestes Motoröl erinnert, mit Düften von reifen Quitten, Rübenkraut aka Grafschafter Goldsaft, Datteln, Feigen, Trockenobst, gerösteten Haselnüssen, dunklen Gewürzmischungen und Shiitake Pilzen. Wie ein konzentrierter Tokaji Essencia oder ein 300 Jahre alter Madeira. Ein paar Tropfen auf die Zunge genügen, um in eine mystische Welt einzutauchen. Einziger erkennbarer Wermutstropfen, der Moût de raisin wird einen wohl überleben, egal wie jung man noch ist oder sich fühlt. Alles stabil würde ich sagen… oder wie sang Udo Lindenberg einst mit seinem Panikorchester? …und überhaupt ist heute wieder alles klar, auf der Andrea Doria… es ist die reine Hysterie.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 2-4 Werktage
RebsorteMauzac, Muscadelle, Ondenc | RegionGaillac | Restzucker623 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° | Internationale Bewertungen |
Klimakontinental | AppellationVin de France | Säure | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit15 bis 20 Jahre |
BodenKalkstein | AnbauBio, FR-BIO-10 | Alkoholgehalt1% | Empfohlenes GlasNosingglas, Universalglas | Abgefüllt durchDomaine Causse Marines, FR-81140 Vieux |
Höhe uber N.N.260 Meter | Ausbauin gebrauchten Barriques | ZusatzstoffeEnthält Sulfite, vegan | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteMauzac, Muscadelle, Ondenc | RegionGaillac |
Restzucker623 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° |
Internationale Bewertungen | Klimakontinental |
AppellationVin de France | Säure |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit15 bis 20 Jahre |
BodenKalkstein | AnbauBio, FR-BIO-10 |
Alkoholgehalt1% | Empfohlenes GlasNosingglas, Universalglas |
Abgefüllt durchDomaine Causse Marines, FR-81140 Vieux | Höhe uber N.N.260 Meter |
Ausbauin gebrauchten Barriques | ZusatzstoffeEnthält Sulfite, vegan |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |