Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
39,00 €*
Inhalt
0.75 Liter
(52,00 €
/ 1 Liter)
44,00 €*
Inhalt
0.75 Liter
(58,67 €
/ 1 Liter)
42,00 €*
Inhalt
0.75 Liter
(56,00 €
/ 1 Liter)
Innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte haben sich drei Appellationen in Ontario etabliert, in denen Kanadas hochklassiger Weinbau stattfindet. Die Appellationen sind eng mit den spezifischen Terroirs und Klimata der einzelnen Bereiche verbunden. Sense of place nennen die Kanadier den besonderen Einfluss des Terroirs innerhalb dieser Appellationen und Subappellationen. Die Appellationen sind Lake Erie North Shore, Niagara Peninsula und Prince Edward County.
Die Appellation Lake Erie North Shore umfasst die Weinberge im äußersten Südwesten Ontarios. Sie liegen auf einem Breitengrad von ca. N42° und bilden einen Bogen entlang des Eriesees von Amherstburg bis östlich von St. Thomas einschließlich der South Islands, die mittlerweile eine eigene Sub-Appellation bilden. Diese günstige südliche Lage und die wärmende Wirkung des flachen Wassers des Eriesees führen zu einer für Kanada ungewöhnlich langen Vegetationsperiode mit entsprechend reifen Früchten und guter Süß-Säure-Balance. Die gesamte Appellation ist sehr wasserreich. Es gibt nicht nur den Lake Erie, sondern auch den Lake St. Clair, den Detroit River und zahlreiche kurze, flache Bäche, die im warmen Sommer oft austrocknen, aber lange Zeit genügend Wasser liefern. Die Appellation ist geprägt von langen, sanften, in alle Richtungen verlaufenden Hängen mit einer Höhe von durchschnittlich 185 Metern. Die Böden zeichnen sich vor allem durch große Mengen an Schutt und Geröll aus, das die Gletscher über lange Zeit in das Gebiet getragen haben. In der Nähe des Seeufers gibt es zudem sandigen Lehm und Kiesablagerungen mit Schiefer-Kalk-Grundgestein. Die Sommer sind warm, und gelesen wird meist ab Ende August bis Ende Oktober. In der Appellation sind 16 Weingüter registriert, die vor allem Chardonnay, Pinot Gris, Riesling, Cabernet Sauvignon und Merlot anbauen.
Die nördlichste Appellation Ontarios nennt sich Prince Edward County, 1792 benannt nach Prince Award August, Duke of Kent und vierter Sohn des damaligen Königs George III. Prince Edward County liegt am östlichen Ende des Ontariosees, südlich von Belleville, und umfasst das County, die Insel Amherst und einen schmalen Streifen Land im Norden. Es liegt auf dem 44° N Breitengrad. Ohne den See ginge hier nichts; denn nur das mäßigende Klima des Sees garantiert eine produktive Wachstumsperiode. Der größte Teil der Weinberge befindet sich sogar mitten im See an der Bay of Quinte, vom Festland getrennt und vollständig von den Gewässern des Ontariosees umgeben. Insgesamt erstrecken sich die Weinberge der 29 Weingüter über rund 500 Kilometer an der Küste bis einschließlich Sandbanks Beach. Die gesamte Küstenlinie mit ihren Weinbergen ist sehr abwechslungsreich und geprägt von tiefen Tälern, die sich in den Trenton-Kalkstein gegraben haben, der die Grundlage für das Terroir der Appellation liefert. Die Bodenauflage besteht meist aus rötlich braunem lehmigen bis sandigen Lehm, der auf einem Kalksteinuntergrund mit Schieferfragmenten liegt. Die vorherrschende Südwestbrise, die über die Bay of Quinte weht, sorgt das ganze Jahr über für milde Temperaturen und hält diese vor allem im Sommer bei durchschnittlich 22 Grad Celsius. Diese klimatischen und geologischen Bedingungen sorgen dafür, dass sich im Chardonnay, der überwiegend angepflanzt ist, und Pinot Noir, aber auch im Gamay und Cabernet Franc eine sehr gute Fruchtkonzentration bildet.
Die Niagara Peninsula besitzt mit rund 5.500 Hektar die größte Fläche aller Weinbau-Appellationen in Kanada. Sie liegt auf dem 43° N Breitengrad und zeichnet sich durch reichhaltige, fruchtbare Böden und ein einzigartiges Mesoklima aus, das ideale Bedingungen für Komplexität und Intensität schafft. In der Region gibt es rund 100 Weingüter, die sich auf zehn Sub-Appellationen und zwei regionale Appellationen aufteilen. Die regionalen Appellationen sind Niagara Escarpment und Niagara-on-the-Lake, die Sub-Appellationen Beamsville Bench, Creek Shores, Four Mile Creek, Lincoln Lakeshore, Niagara Lakeshore, Niagara River, Short Hills Bench, St. David's Bench, Twenty Mile Bench und Vinemount Ridge. Auf der Niagara-Halbinsel werden heute 46 unterschiedliche Rebsorten kultiviert. Die wichtigsten sind Riesling, Chardonnay, Gamay, Pinot Noir und Cabernet Franc. Das Anbaugebiet reicht vom Ontariosee im Norden bis zum Niagara River im Osten und vom Welland River im Süden bis Hamilton im Westen. Neben dem See ist die Felsformation des Niagara Escarpment entscheidend für das Klima der Region. Etwas Besondere sind die Böden, die von einer 200.000-jährigen Geschichte geprägt sind, in der sich auf der Halbinsel immer wieder Gletscher in Zwischeneiszeiten gebildet und sich dann wieder zurückgezogen haben. Schichten von Sedimentgesteinen mit alten Riffstrukturen sind am Niagara Escarpment erodiert. Die Gletscher haben immer wieder neue Bodenstrukturen geschaffen und Gestein und Schutt auf die Halbinsel befördert. Wegen der Komplexität der Böden kommt auch die hohe Anzahl unterschiedlicher Rebsorten zustande. Grundsätzlich profitiert die Niagara Peninsula von warmen Sommern, in denen die Nächte aber stark abkühlen, sodass sich hier eine ausgezeichnete Fruchtkonzentration bilden und sich die Frische in den Beeren halten kann. Die konstante Zirkulation der Küstenwinde zwischen dem Ontariosee und dem Niagara Escarpment sorgt für eine konstante Durchlüftung der Weinberge.
Diese kleine Appellation, in der sich das Weingut –> Pearl Morissette befindet, gehört zu den kleinen, aber feinen und vor allem komplexen Sub-Appellationen von Niagara. Gerade einmal neun Weingüter, die zusammen rund 28.000 12er-Kisten Wein erzeugen, gibt es hier. Die Twenty Mile Bench verfügt über eine komplexe Topografie mit nicht weniger als 16 unterschiedlichen Bodenformationen vom sandigen Ton über Lehm, Urgestein, glaziale Ablagerungen, Kalk und verwitterten Schiefer. Die geschützten nach Norden ausgerichteten Hänge und die Luftzirkulation vom Ontariosee sorgen das ganze Jahr über für gemäßigte Temperaturen und damit für eine ideale Wachstumsperiode und für ein sehr gutes Traubenmaterial, allen voran Chardonnay, Pinot Noir und Riesling.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.