2021 Beaujolais-Villages
Domaine Anthony Thévenet - Beaujolais , Frankreich
Das unkomplizierte, sehr direkte macht diesen saftigen Beaujolais-Villages von 40 Jahre alten Reben die auf sandigem Boden stehen zu einem großartigen Spaßmacher im Glas. Spontane Maceration Carbonique ohne weitere Schwefelbeigaben und dann 6 Monate Ausbau im Betongebinde. Super klassisch, authentisch und ehrlich mit einem roten Fruchtmix von Sauerkirschen, Walderdbeeren, roten Johannisbeeren und Rhabarber. Sehr schlank und frisch, salzig läuft er mit perfekt abgestimmten Gerbstoffen und Säure die Kehle hinunter. Ungeschönt, unfiltriert und unbehandelt mit einer Menge glou, glou, glou.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 2-4 Werktage
RebsorteGamay Noir à Jus Blanc | RegionBeaujolais | Restzucker0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur12-14° | Internationale Bewertungen |
Klimasemi-kontinental | AppellationBeaujolais Villages AOP | Säure4 g/l | Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenSand | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas | Abgefüllt durchAnthony Thévenet, 28 Impasse des Micouds, 69910 - Villié-Morgon |
Höhe uber N.N.180 Meter | Ausbau6 Monate im Betongebinde | ZusatzstoffeEnthält Sulfite, vegan | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteGamay Noir à Jus Blanc | RegionBeaujolais |
Restzucker0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur12-14° |
Internationale Bewertungen | Klimasemi-kontinental |
AppellationBeaujolais Villages AOP | Säure4 g/l |
Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenSand | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas |
Abgefüllt durchAnthony Thévenet, 28 Impasse des Micouds, 69910 - Villié-Morgon | Höhe uber N.N.180 Meter |
Ausbau6 Monate im Betongebinde | ZusatzstoffeEnthält Sulfite, vegan |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
Abgefüllt durch:
Anthony Thévenet, 28 Impasse des Micouds, 69910 - Villié-MorgonRosinen, Rosinen und wieder Rosinen
Blasses Rot mit violettem Schimmer. Ich rieche sofort Rosinen, Süßholz etwas Lakritz. Schmeckt nach Marzipan, fast süße Noten. Da hilft der feine Grip nach hinten raus. Aber ich muss schon wieder an Rosinen denken. Im übrigen: Ich mag Rosinen. Mehr als ein Beaujolais Villages verspricht. Empfehlung!
Kühl trinken
Hell, klar, etwas Kirsche, Zwetschge und rauchig herbes Bouquet, frisch im Mund, angenehm, deutliche, aber milde Gerbstoffe im Finale, nicht ultra komplex, bleibt aber für den Preis recht lang. Mir schmeckt er bei 14-15° am Besten.