2016 GRÜNER VELTLINER "NON TRADITION" - 4 JAHRE FASSLAGERUNG
Christian Tschida - Illmitz - Neusiedlersee , Österreich
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf drei Flaschen pro Kunde begrenzt.
Wer in diesem Wein versucht, ein ihm bekanntes Geschmacksbild zu finden, der wird lange suchen müssen und am Ende nichts finden. Er hat rein gar nichts mit den vielen pfeffrig-fruchtigen Veltliner gemeinsam, sondern erinnert an große Burgunder mit ihren toastwürzigen Aromen oder etwas an einen französischen Jura mit jodigen Noten. Ein stiller, großer und kräftiger Wein, der nicht laut aber auf alle Fälle anders ist. Ein Wein ohne Tradition, aber wegweisend für die Zukunft. Dieser Stoff ist 2 Jahre länger in einem großen Stückfass der Küferei Stockinger gereift, ohne die Verdunstung aufzufüllen. Bei diesem Wein treibt Christian das Aroma weiter auf die Spitze und der Luftkontakt hat den Wein nicht mürbe gemacht, sondern für weitere Komplexität gesorgt. Wenn man so möchte ist das hier die "Late Release“.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteGrüner Veltliner | RegionIllmitz - Neusiedlersee | Restzucker<3 g/l | Empfohlene Trinktemperatur12-14° | Internationale Bewertungen |
Klimagemäßigt, pannonisch | AppellationÖsterreichischer Landwein | Säure | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit |
BodenKalk, Kiesel, Schiefer | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt11,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas | Abgefüllt durchTschida Illmitz, A-7142 Ilmitz |
Höhe uber N.N.115 - 240 Meter | Ausbau4 Jahre Ausbau im großen Holzfass | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteGrüner Veltliner | RegionIllmitz - Neusiedlersee |
Restzucker<3 g/l | Empfohlene Trinktemperatur12-14° |
Internationale Bewertungen | Klimagemäßigt, pannonisch |
AppellationÖsterreichischer Landwein | Säure |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit |
BodenKalk, Kiesel, Schiefer | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt11,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas |
Abgefüllt durchTschida Illmitz, A-7142 Ilmitz | Höhe uber N.N.115 - 240 Meter |
Ausbau4 Jahre Ausbau im großen Holzfass | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
Abgefüllt durch:
Tschida Illmitz, A-7142 IlmitzWas für eine komplexe Geschmacksexplosion
Mir wurde der Wein hier im Chat empfohlen. Ich habe nach einem passendem Wein zu unserem Weihnachtsgericht gefragt. Es sollte bei uns Spicy Miso Ramen geben, also ein intensives und sehr scharfes Umami-Gericht. Schnell hat mich mein WaL-Chatpartner davon überzeugt, dass es zu scharfen asiatischem Essen nicht immer Wein mit Restsüße sein muss und mir wurden diverse Weine vorgeschlagen. Mit knapp 80€ war dieser Non-Tradition der teuerste Vorschlag, trotzdem habe ich mich schnell für ihn entschieden (Weihnachten ist nur 1x im Jahr, außerdem sind Christian Tschida Weine in Japan zu Recht sehr beliebt).
Da ich als Laie keine Karaffe besitze, habe ich den Wein im (geruchs- und geschmackslosen) Chemex Kolben ca. 1,5 h karaffiert. Temperatur ca. 15C.
Im Geruch war der Non-Tradition einfach toll. Zuerst hat er mich an den Blanc Tradition von Château D‘Arlay erinnert, dann aber auch frisch zitronig und reduktiv, ein wenig Sherry, unreife Walnuss und Moos.
Geschmacklich dann eine schöne Säure, die einem nach dem Schlucken, dass Wasser nachlaufen lässt. Außerdem bestätigen sich alle genannten Aromen nochmal. Der Geschmack bleibt lange im Mund und das Holz ist leicht spürbar. Ein Traum!
Zum Essen passte er prima! Mein Mund brannte von den scharfen Gewürzen. Der Wein schaffte es jedoch nicht unter zu gehen, sondern mit Wucht den Ramen-Geschmack zu ergänzen. Ein einmaliges Erlebnis. Auch das Solo-Glas nach dem Essern war super gut!
Mit 80€ is dieser Wein der teuerste, den ich mir je geleistet habe, er sollte was besonderes bleiben und nicht einfach „gesoffen“ werden. Ich bin hin und weg von dieser Geschmacksexplosion.