2019 Lost & Found
Alheit Vineyards - Hemel-En-Aarde-Ridge , Südafrika
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf zwei Flaschen pro Kunde begrenzt.
Warum Chris & Suzaan diesen Wein nur einmal keltern? Die Antwort kennt nur der Wind. Da das Paar schon einmal vor Jahren mit der Parzelle gearbeitet hatte, ist sie von den Besitzern final aufgeben worden und für ein letztes Mal wiedergefunden worden. Auf alle Fälle ist dieser Stoff ein flüssiges Monument eines konzentrierten Süßweines, der an eine Essencia aus dem Tokaj Gebiet erinnert. Dunkles rötlich schimmerndes Bernstein im Glas. Ein Geruch, der an englische Bitterorangenmarmelade, süßsaures Quittenkompott, Aprikosen Chutney oder reife Mangos denken lässt. Im Geschmack regiert eine messerscharfe Säure (8,5 Gramm pro Liter) die der opulenten Süße von 450 Gramm (!!) pro Liter die Stirn bietet. Die Rebsorte Muscat d’Alexandria aka Haanepot, wie sie am Kap genannt wird, hat eine lange und große Tradition. Die Beeren stammen aus einem Weinberg im Breedekloof, der der de Wet/Boonzaaier Familie bis zu ihrer Auswanderung gehörte. Diese pflegte ihn über 6 Generationen und die Reben gehören zu den ältesten am Kap, die nun verloren sind. Die Beeren wurden zwei Wochen im Schatten in offenen Holzkisten getrocknet und dann über 5 Tage langsam gepresst. Nach über einem Jahr Gärung im Stahltank wurde dieses Elixier mit 7 Vol. abgefüllt. Ein flüssiges Dessert oder, noch besser, eingefangene Sonnenstrahlen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteHanepoot (Muscat d’Alexandrie) | RegionHemel-En-Aarde-Ridge | Restzucker450 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° | Internationale Bewertungen96 P. Neal Martin (Vinous) |
Klimaatlantischer Einfluss, Mediterranes Gebirgsklima | AppellationWine of Origin Hemel & Aarde Ridge | Säure8,5 g/l | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit20 und mehr |
Bodenkieseliger Ton, Sandstein | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt7% | Empfohlenes GlasUniversalglas, Weissweinglas | Abgefüllt durchAlheit Vinery - 7200 Hermanus, Walker Bay - South Africa |
Höhe uber N.N.250 Meter | Ausbauca. 12 Monate im Edelstahltank | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussDIAM | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteHanepoot (Muscat d’Alexandrie) | RegionHemel-En-Aarde-Ridge |
Restzucker450 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° |
Internationale Bewertungen96 P. Neal Martin (Vinous) | Klimaatlantischer Einfluss, Mediterranes Gebirgsklima |
AppellationWine of Origin Hemel & Aarde Ridge | Säure8,5 g/l |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit20 und mehr |
Bodenkieseliger Ton, Sandstein | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt7% | Empfohlenes GlasUniversalglas, Weissweinglas |
Abgefüllt durchAlheit Vinery - 7200 Hermanus, Walker Bay - South Africa | Höhe uber N.N.250 Meter |
Ausbauca. 12 Monate im Edelstahltank | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussDIAM | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |