2020 Sept Merweh Skin Contact
Sept - Nehla , Libanon
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf zwei Flaschen pro Kunde begrenzt.
Die Beeren, dieser alten autochthonen Sorte, stammen aus verschiedenen kleinen Parzellen rund um Nehla auf 900 Meter. Viele alteingesessene Familien haben noch ein paar alte Reben im Garten und geben ihre Früchte nach geschickten Verhandlungen an Maher ab. Manche schlingen sich wie Lianen an Bäumen oder Häusern empor und werden wie in Urzeiten geerntet. Im Schnitt sind die Reben 120 Jahre alt und haben die Reblaus nie in dem massiven Kalkfelsboden gesehen. Diese Sorte war fast ausgestorben und hat als Esstraube gedient oder wurde zu Raki, dem berüchtigten Anis-Fenchelsamen Schnaps destilliert. Heute erfährt die Merweh wieder mehr Beachtung. Die kleinen Beeren haben dicke Schalen und der Aufwand etwas Wein aus ihnen zu gewinnen ist langwierig und anstrengend. Der Lohn dafür einzigartig und faszinierend. Nach 7-monatiger Vergärung und Reife auf den Beerenschalen ist daraus ein krasses, sehr pures Weinerlebnis entstanden. Grapefruit, Quitte, Zitrusabrieb, Rosenwasser und Honig in der Nase. Am Gaumen fest, herb und würzig mit eindringlicher knochentrockener Mineralität. Ganz stark zu salzigen Fischgerichten, wie Loup de Mer unter der Salzkruste mit Fenchel, gegrilltem Huhn oder orientalischem Taboulé. Wahrscheinlich ist diese kleine Partie der erste und einzige „Skin Contact“ oder „Orange“ im Libanon. Das, obwohl diese Methode einst eine lange Tradition in der 5000-7000 Jahre alten libanesischen Weingeschichte hatte. Grund genug für Maher dieses Premierenwerk abzufüllen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteMerweh | RegionNehla | Restzucker3,2 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° | Internationale Bewertungen |
KlimaGebirgsklima mit mediterranem Einfluss | AppellationWine of Lebanon | Säure4,6 g/l | Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenWeiße Tonerde | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBordeauxglas, Universalglas | Abgefüllt durchSept Winery, 6R86+34 Nahleh, Libanon |
Höhe uber N.N.900 Meter | Ausbau7 Monate im Edelstahlgebinde auf den Schalen | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteMerweh | RegionNehla |
Restzucker3,2 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° |
Internationale Bewertungen | KlimaGebirgsklima mit mediterranem Einfluss |
AppellationWine of Lebanon | Säure4,6 g/l |
Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit5 bis 10 Jahre |
BodenWeiße Tonerde | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBordeauxglas, Universalglas |
Abgefüllt durchSept Winery, 6R86+34 Nahleh, Libanon | Höhe uber N.N.900 Meter |
Ausbau7 Monate im Edelstahlgebinde auf den Schalen | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |