2020 Querschnitt Weiss
Kolfok - Mittelburgenland , Österreich
Beim Querschnitt geht es Stefan nicht darum, die Charakteristik einer bestimmten Lage oder Rebsorte zu zeigen, sondern die burgenländische Vielfalt an Böden und Rebsorten. So bringt er einen Wein auf die Flasche, der unkomplizierten Trinkspaß ins Glas zaubert, dabei aber seriös gekeltert und ausgebaut wurde. Helles strohgelb mit grünlichen Nuancen, in der Nase grüner Apfel und Kamille, am Gaumen Lindenblüten. Zarter Schmelz und eine gut eingebundene Säure, leicht pfeffrig. Die Cuvée aus primär Grünem Veltliner, sowie den begleitenden Sorten Chardonnay und Muskat, wurzelt auf mehreren Herkünften. Ein Teil des Grünen Veltliners kommt aus einer Lage, die Muschelkalk sowohl oberhalb, als auch unterhalb des Bodens aufweist. Der andere Teil des Veltliners wächst auf Lehm-Tonböden in einer niedriger gelegenen Lage in Neckenmarkt. Ein beinahe identischer Boden auch beim Chardonnay, der jedoch im tiefer gelegenen Horitschon steht und somit ein deutlich kühleres Kleinklima vorweist. Der kleinste Anteil des Querschnitts stammt wieder aus Neckenmarkt, aus einem alten Weingarten, wo sich seit vielen Jahrzehnten mehrere Muskatsorten durch kargen Glimmerschiefer wurzeln. Die Flächen befinden sich aktuell in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Mit moderater Säure und eher floralen, duftigen als würzigen Aromen ausgestattet. Birne, Apfel, Melisse, Mandarinenschale, einen Hauch rosa Pfefferbeeren und etwas Austernschale. Apropos, der Stoff geht richtig gut zu Austern! Ungeschönt, unfiltriert und nur minimal geschwefelt abgefüllt. So geht Burgenland - traditionell und trotzdem zeitgemäß.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteChardonnay, Grüner Veltliner, Muskat, Welschriesling | RegionMittelburgenland | Restzucker1 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° | Internationale Bewertungen |
Klimapannonisch, warm | AppellationLandwein aus Österreich | Säure5,4 g/l | Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit0 bis 5 Jahre |
BodenGlimmerschiefer, Lehm, Muschelkalk, Vulkanischer Lehm | AnbauAT-BIO-902, Bio, naturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt12% | Empfohlenes GlasBordeauxglas, Universalglas | Abgefüllt durchKolfok - 7311 Neckenmarkt - Österreich |
Höhe uber N.N.200 - 350 Meter | AusbauAusbau im 600l & 1200l Fuderfass | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteChardonnay, Grüner Veltliner, Muskat, Welschriesling | RegionMittelburgenland |
Restzucker1 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° |
Internationale Bewertungen | Klimapannonisch, warm |
AppellationLandwein aus Österreich | Säure5,4 g/l |
Dekantieren / KaraffierenNein | Lagerfähigkeit0 bis 5 Jahre |
BodenGlimmerschiefer, Lehm, Muschelkalk, Vulkanischer Lehm | AnbauAT-BIO-902, Bio, naturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt12% | Empfohlenes GlasBordeauxglas, Universalglas |
Abgefüllt durchKolfok - 7311 Neckenmarkt - Österreich | Höhe uber N.N.200 - 350 Meter |
AusbauAusbau im 600l & 1200l Fuderfass | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
Abgefüllt durch:
Kolfok - 7311 Neckenmarkt - Österreichehrlich und lecker
Ich habe frische Hefeteig gerochen - geschmeckt hat er nach reifen Äpfeln. Schöne prägnante Säure. Salzige Note. Herrlich anders.
Trinkfluss pur
Niagarafalltrinkfluss trifft es total. Auch mit den Tsarskaya Austern. Perfekt Match