Wein aus Spanien
Wenn es um die Weinbaufläche geht, macht Spanien keiner etwas vor. Mehr als eine Millionen Hektar stehen dort unter Reben. Doch wenn es um den Ertrag geht, so wechseln sich Spanien, Frankreich und Italien immer mal wieder an der Spitze ab. Das liegt vor allem daran, dass es in Spanien überdurchschnittlich viele alte Reben mit geringen Erträgen gibt. Außerdem sorgen die oft extremen klimatischen Verhältnisse auf den Hochebenen für natürliche Ertragsbegrenzungen. Der Weinbau in Spanien hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten stark verändert. Früher ging es vor allem um fruchtbetonte und kraftvolle Rotweine. Weißweine spielte kaum eine Rolle. Mittlerweile aber sind die Weißweine extrem gefragt, ebenso Rotweine mit Frische und Druck. Hier ist nicht nur eine neue Generation am Werk, hier hat sich ein klassisches Weinbauland ein gutes Stück in die Moderne bewegt. Mit dabei: Der ökologische Weinbau, der mit mehr als 113.000 Hektar so viele Fläche hat, wie der gesamte deutsche Weinbau. Das sind knapp 33 % der gesamten europäischen Öko-Weinbergfläche (Stand: 2018).