2020 Weissburgunder Landwein
Weingut Wasenhaus - Baden , Deutschland
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf zwei Flaschen pro Kunde begrenzt.
Aus einzelnen kleinen Parzellen vom Kaiserstuhl und Staufen stammen diese Beeren. Gemein ist ihnen aber der Lössboden, auf dem die Reben wachsen. Die Trauben wurden als Ganztrauben gepresst und spontan vergoren. Dies dauerte ca. 3 Monate, in denen der Jungwein auch die Malolaktische Gärung durchlief. In gebrauchten 228 Liter Barriques und 600 Liter Halbstücken, verbrachte der Weißburgunder ein Jahr auf der Hefe und samt dieser ein weiteres im Edelstahl. Auch hier kommt der Ansatz der low intervention zum Einsatz – es wird nichts weggenommen und nichts hinzugefügt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist ca. 5 Tage
RebsorteWeißburgunder | RegionBaden | Restzucker0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° | Internationale Bewertungen |
KlimaAusgewogen kontinental | AppellationBadischer Landwein | Säure | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit2 bis 7 Jahre |
BodenLöss | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas | Abgefüllt durchWeingut Wasenhaus, D-79219 Stauffen |
Höhe uber N.N.250 - 400 Meter | Ausbau1 Jahr im Holz (228l/600l), ein weiteres Jahr auf der Vollhefe im Edelstahl | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsorteWeißburgunder | RegionBaden |
Restzucker0 g/l | Empfohlene Trinktemperatur9-12° |
Internationale Bewertungen | KlimaAusgewogen kontinental |
AppellationBadischer Landwein | Säure |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit2 bis 7 Jahre |
BodenLöss | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas |
Abgefüllt durchWeingut Wasenhaus, D-79219 Stauffen | Höhe uber N.N.250 - 400 Meter |
Ausbau1 Jahr im Holz (228l/600l), ein weiteres Jahr auf der Vollhefe im Edelstahl | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussNaturkork | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |