2021 Pinot Noir - Gippsland
Patrick Sullivan - Gippsland , Australien
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf drei Flaschen pro Kunde begrenzt.
Faszinierender Blend aus zwei sehr unterschiedlichsten Climats. Die Trauben für Patrick’s Gippsland Pinot Noir kommen von zwei sehr unterschiedlichen Weinbergen: Im Süden liegt „Berry’s Creek“, der von John Matthews auf 200 Meter Höhe mit hoher Stockdichte (7000 pro hektar) bepflanzt wurde. Der Boden besteht hier aus Ton unter einer Auflage aus vulkanischem Lehm. Der vom talentierten Winzer Xavier Goodridge bewirtschaftete Weinberg “Maffra” wurde 1987 vom Gippsland Pionier Graeme Little mit MV6 Pinot Noir Klonen bepflanzt. Exponierte Lage auf Meereshöhe, Boden besteht aus sandigem Lehm und Ton. In beiden Weinbergen wurde von Hand in kleine Körbe gelesen, damit die Früchte nicht durch ihr Eigengewicht zerquetscht werden. Über Nacht wurden die Trauben gekühlt und zu 85% entrappt. Über zwei Wochen in Edelstahltanks spontan vergoren. Der vom Berry’s Creek stammende Teil wurde in französischen Barriques mit 10% Neuholzanteil ausgebaut, der aus dem „Maffra“ vineyard in gebrauchten 2000l Fudern. Ein ultra purer, frischer Pinot Stil. Hier ist nichts zu viel, schlank und elegant mit vibrierender Frucht. Himbeere, Holunderblüten und Zedernholz. Tänzelt schwerelos über die Zunge, im Zaum gehalten von seidig-geschliffenen Tanninen. Das macht sowas von Laune! Ganz viel Glou-Glou! Jetzt trinken bis 2035
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 2-4 Werktage
RebsortePinot Noir | RegionGippsland | Restzucker0,41 g/l | Empfohlene Trinktemperatur16-18° | Internationale Bewertungen |
KlimaGemäßigt kontinental mit maritimen Einfluss | AppellationWine of Australia | Säure6,3 g/l | Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 15 Jahre |
BodenBasalt, Roter Lehm, Vulkangestein | Anbaunaturnah und nachhaltig | Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas, Universalglas | Abgefüllt durchPatrick Sullivan Wine, 146 Petersons Road, Victoria, Australia |
Höhe uber N.N.350 Meter | Ausbauin Fudern und Barriques aus franz. Eiche (10% Neu) | ZusatzstoffeEnthält Sulfite | VerschlussDIAM | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |
RebsortePinot Noir | RegionGippsland |
Restzucker0,41 g/l | Empfohlene Trinktemperatur16-18° |
Internationale Bewertungen | KlimaGemäßigt kontinental mit maritimen Einfluss |
AppellationWine of Australia | Säure6,3 g/l |
Dekantieren / KaraffierenJa | Lagerfähigkeit5 bis 15 Jahre |
BodenBasalt, Roter Lehm, Vulkangestein | Anbaunaturnah und nachhaltig |
Alkoholgehalt12,5% | Empfohlenes GlasBurgunderglas, Universalglas |
Abgefüllt durchPatrick Sullivan Wine, 146 Petersons Road, Victoria, Australia | Höhe uber N.N.350 Meter |
Ausbauin Fudern und Barriques aus franz. Eiche (10% Neu) | ZusatzstoffeEnthält Sulfite |
VerschlussDIAM | Importiert durchWein am Limit, 20251 Hamburg |