Glossar

Spundvoll

Spundvoll nennt der Kellermeister ein Fass, das bis zum Spundloch – und damit vollständig – gefüllt ist. So wird die Kontaktfläche des Weins mit der Umgebungsluft minimiert und eine – außer beim —>oxidativen Ausbau – unerwünschte Reaktion des Weins mit dem Luftsauerstoff (a.k.a. Oxidation) vermieden. Bei der Lagerung im Holzfass gilt allerdings ein eisernes Grundgesetz. Es lautet: Ein bisschen Schwund ist immer. Um das Fass spundvoll zu halten, muss der regelmäßig wieder aufgefüllt werden.