D 8 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Degorgiert
Schaumweine die mit klassischer —>Flaschengärung produziert werden, müssen degorgiert werden. Das passende Substantiv dazu heißt Dégorgement. Bezeichnet wird damit das Trennen des fertigen...
Dekantieren
Beginnen wir von vorn: Ziel des Dekantierens ist es, während der Reifung in der Flasche gebildete Trubstoffe (a.k.a. Depot) vom Wein zu trennen. Der Begriff wird zuweilen auch im Sinne von...
Demeter
„Es ist kompliziert“ lautet ein beliebter Beziehungsstatus bei Facebook. Das Gleiche muss man auch feststellen, wenn es um die Bedeutung von Demeter für die Weinwelt geht.
Demijohn (a.k.a Lady Jane)
Der Demijohn ist das Missing Link zwischen normaler Glasflasche und Holzfass. In der Weinwelt ist die gläserne Ballonflasche weit verbreitet. Ihre stets bauchig-kugelrunde Form ist dabei kein...
Demimuids
Das Muid ist ein vor allem in den Weinkellern der Rhône gebräuchliches Eichenholz-Fass mit einem Volumen von 1.300 Litern. Das Demimuid ist dementsprechend ein Fass mit einem Volumen von – nein,...
Direktpressung (a.k.a. Pressurage direct)
Die Direktpressung ist die hochwertigere der zwei klassischen Methoden, mit denen Rosé produziert wird. Bei der Alternative, dem —>Saignée-Verfahren, fällt der Rosé eigentlich nur als...
Domaine
Domaine ist eine der französischen Bezeichnungen für ein Weingut. Verwendung findet sie vor allem im Burgund und in Teilen Südfrankreichs, während im Bordeaux eher die Bezeichnung Château...
Drahtrahmen-Erziehung (a.k.a. Spaliererziehung)
Wie schon bei der deutlich älteren und traditionelleren Einzelpfahlerziehung erwähnt: Die Weinrebe strebt von Natur aus nach Höherem. Als Lianen bildende Kletterpflanze braucht sie für optimales...