W 6 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Washington State
Washington State ist – nach Kalifornien der zweitwichtigste weinproduzierende US-Bundesstaat. Auf über 22.200 Hektar (Stand 2017) wird hier Wein produziert. Somit wächst also in allen drei...
Weingesetz von 1971
Eine Zäsur. Verbunden mit einer Zeitenwende so tiefgreifend wie die durch’s Internet oder das iPhone. Anders kann man das Weingesetz von 1971 (zusammen mit dem ersten Teil der Gesetzgebung 1969)...
Weißburgunder
Ob der Weißburgunder die Henne und Grauburgunder das Ei ist oder umgekehrt, lässt sich nicht eindeutig klären. Sicher ist: der eine ist die Mutation des anderen. Und beide stammen vom Ahnherren...
Weißwein
Frucht und Mineralität sind in der Regel klarer als bei den dunklen Kollegen. Weißwein lebt dazu häufig von einem interessanten Spiel zwischen Säure und Süße. Das beherrscht so spannungsreich...
Welschriesling
Der Welschriesling ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in Österreich ihre Heimat hat. Während sie in Deutschland nahezu unbekannt ist, ist sie dort die drittmeist angebaute Sorte. Obwohl der...
Wurzelecht (a.k.a Direktträger)
Wurzelecht oder Direktträger nennt man Reben, deren Wurzeln die gleichen Gene in sich tragen, wie der über der Erde wachsende, Trauben produzierende Teil. Also Riesling, der auch mit...