• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. D
  3. Dornfelder
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: D
Deckwein
Degorgiert
Dekantieren
Demeter
Demijohn (a.k.a Lady Jane)
Demimuids
Depot
Direktpressung (a.k.a. Pressurage direct)
Domaine
Dona Branca
Donzelinho Branco
Dornfelder
Drahtrahmen-Erziehung (a.k.a. Spaliererziehung)
Duras
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Dornfelder

Der Dornfelder ist eine Neuzüchtung. Was der Weinfreund schon an der Tatsache erkennt, dass die 1955 aus Helfensteiner und Heroldrebe zusammengemendelte Sorte über keinerlei Synonyme verfügt. Beim Dornfelder herrscht ebenso erfreuliche wie in Rebnamensfragen seltene Eindeutigkeit. Die frühreifende rote Rebsorte erblickte 1955 in Württembergischen Weinsberg an der dortigen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau das Licht der Welt.

Seine Namen trägt der Dornfelder übrigens nicht nach seinem Schöpfer. Denn der war August Herold, der als Rebenzüchter an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt die deutschen Weintrinker auch mit dem Kerner beglückt und sein Schaffen und seinen Namen seiner Neuzüchtung Heroldrebe verewigt hat. Seine in Sachen Anbaufläche erfolgreichste Züchtung hat er dagegen einem der Gründerväter seiner Wirkungsstätte in Weinsberg gewidmet: Immanuel August Ludwig Dornfelder.

Ursprünglich war der Dornfelder als sogenannter Deckwein gezüchtet worden. Also als eine Rebsorte, die vor allem den Zweck hat, die Farbe innerhalb einer Cuvée zu vertiefen. Hält man seine sehr hohen Erträge durch entsprechend konsequenten Rebschnitt aber im Griff, können durchaus attraktive sortenreine Weine oder auch geschmacklich relevante Beiträge zu Cuvées entstehen. Dies insbesondere bei älteren Rebanlagen. Neben Farbe und samtig-weichem Tannin zeichnen ihn dann eine nicht zu kräftige Säure und fruchtige Art aus. Das Leitaroma des Dornfelders ist die Sauerkirsche.

Die dicken Beerenhäute der Sorte sorgen neben jeder Menge —>Anthocyanen [Eintrag folgt mit dem Novemberbatch] (a.k.a. rote Farbe) zusammen mit der Lockerbeerigkeit auch für eine erfreulich hohe Widerstandskraft in Sachen Botrytis. In Sachen Frost, Trockenheit und Falschem Mehltau (a.k.a. —>Peronospora) sieht es allerdings deutlich weniger rosig aus. Sortenschutz hat der Dornfelder erst seit 1979, ein Jahr später folgte dann die offizielle Anbauerlaubnis.

Lange ist seine Anbaufläche in Deutschland stetig gestiegen, erst in den letzten Jahren stagnierte sie und ist seitdem sogar ein wenig gefallen. Vor allem in Rheinhessen und der Pfalz ist er als rote Sorte aber auch heute noch sehr beliebt. 2021 waren immerhin noch rund 7 % der deutschen Rebfläche – etwas mehr als 7.100 Hektar – mit Dornfelder bestockt. Kleine, ein- bis zweistellige Hektarflächen finden sich noch in diversen europäischen Ländern und den USA. Insgesamt reicht es so für Platz 89 in den weltweiten Anbaucharts.

Nicht verwechseln sollte man den Dornfelder mit der nur als Färbertraube zur Produktion von Deckwein tauglichen Dunkelfelder, einer Züchtung vom Anfang des 20. Jahrhunderts, die aber erst im gleichem Jahr Sortenschutz erhielt (1980) wie der phonetisch recht ähnlich klingende Dornfelder.

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.