• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. F
  3. Filtration
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: F
Feinhefe
Fernão Pires
Field Blend
Filtration
Flaschengärung
Flaschenvarianz
Florhefe (a.k.a. Flor)
Flurbereinigung
Folle Blanche a.k.a. Piquepoul
Foudre
Franciacorta
Frappato a.k.a. Nero Capitano
Fruchtphase
Frühburgunder (a.k.a. Pinot Noir Précoce)
Fuder
Furmint
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Filtration

Strahlend, klar, sauber oder rein – viele der positiven Attribute für Wein beziehen sich auf das Erscheinungsbild. Logisch, dass die Filtration im Weinkeller – neben der —>Schönung – ein wichtiges Thema ist. Lange Zeit hatte ein perfekter Wein blank zu sein. Jede noch so leichte Hefe-Trübung galt als unrein und unschön – ästhetisch so willkommen, wie der fette Vogelschiss auf der Motorhaube vom Luxus-Schlitten.

Derber Fortschritt in der technischen Entwicklung und sinkende Preise haben moderne, effektive Filtertechnik heute für praktisch jedes Weingut verfügbar gemacht. Und der innere Weiße Riese vieler Kellermeister nahm das Angebot lange Zeit dankbar an. Mit der Folge, dass insbesondere die Weißweine in den letzten Jahrzehnten immer stärker, früher und feiner gefiltert wurden. Stand der Technik heute: die Sterilfilterung. Partikel runter zur Größe eines einzelnen Hefe- oder Milchsäurebakteriums werden zuverlässig aus dem Wein herausgeholt.

Aber keine Filtration fischt nur das aus dem Wein, was heraus soll. Eine gewisse Menge an Filtrations-„Beifang“ ist immer dabei. Kollateralschäden bei Aroma und Geschmack sind unvermeidlich. Und auch das Procedere des Filterns selbst stresst den Wein wie fallende Kurse den Börsen-Bullen. Denn je feiner der Filter, desto höher der dafür nötige Filterdruck. Und je größer der Druckunterschied vor und hinter dem Filter, desto stärker auch der unvermeidliche Aromenverlust durch Ausgasen und die Bildung von Aerosolen. Ein Effekt, den jeder kennt, der schon einmal eine Colaflasche geöffnet hat: es zischt und plötzlich riecht’s ein wenig nach Cola.

Jede Filtration nimmt, so wie auch jede Schönung, dem Wein etwas seiner Komplexität, seiner natürlichen Fülle, seines Reichtums. Deshalb hat sich in den letzten Jahren bei einer neuen Generation von ambitionierten Weinmachern ein anderes Ideal der Weinbereitung etabliert: der Verzicht auf Filtration, solange nur irgend möglich. Statt Schichten-, Cross-Flow- oder Membranfilter sorgen natürliche Sedimentation, ausreichende Zeit und vorsichtiger Abzug für klaren Wein.

Den Anfang machten Spitzenproduzenten in Kalifornien schon in den 1990er Jahren. Spitzenweine von dort trugen schon damals stolz den Vermerk „unfiltered“ auf dem Etikett. Die Naturwein-Bewegung verfolgt dieses Ideal heute noch einmal deutlich radikaler. Und füllt zum Teil auch ihre Weißweine mit noch recht deutlicher Hefetrübung. Zum einen sicher aus dogmatischen Gründen. Aber zum anderen auch aus vinologischen: Denn die Hefe auf der Flasche stellt in einem gewissen Maß eben auch einen Ersatz für die verpönten —>Sulfite dar. Wichtig ist dabei nur, dass der Wein vorher schon durchgegoren war. Denn sonst gärt es, wenn es zu warm wird, auf der Flasche gerne mal nach.

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.