Glossar

Reduktiv Ausbau und Aromatik

Reduktiv ist ein in der Weinwelt durchaus zwiespältig verstandener Begriff. Um zu begreifen, warum, lohnt ein Blick auf die Grundlagen: In der Chemie ist die Reduktion der Gegenpart zur Oxidation. Ein reduktiver Ausbau eines Weines ist demnach einer, bei dem der Kontakt zu Luftsauerstoff so weit wie möglich vermieden wird oder durch andere Maßnahmen – wie zum Beispiel das Schwefeln – die Reaktion des Weins mit Sauerstoff – also eine Oxidation – vermieden wird.