• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. R
  3. Reduktiv Ausbau und Aromatik
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: R
Rabigato
Reblaus
Rebschnitt
Reduktiv Ausbau und Aromatik
Regent
Reinzuchthefen
Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat
Reserveweine
Restzucker
Ribolla Gialla a.k.a. Rebula
Riesling
Riserva
Roesler
Rossola a.k.a. Rossola Nera
Rotburger a.k.a. Zweigelt
Rufete a.k.a. Tinta Pinheira
Ruzzese a.k.a. Rossese Bianco, Arcola
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Reduktiv Ausbau und Aromatik

Reduktiv ist ein in der Weinwelt durchaus zwiespältig verstandener Begriff. Um zu begreifen, warum, lohnt ein Blick auf die Grundlagen: In der Chemie ist die Reduktion der Gegenpart zur Oxidation. Ein reduktiver Ausbau eines Weines ist demnach einer, bei dem der Kontakt zu Luftsauerstoff so weit wie möglich vermieden wird oder durch andere Maßnahmen – wie zum Beispiel das Schwefeln – die Reaktion des Weins mit Sauerstoff – also eine Oxidation – vermieden wird.

Insbesondere für Weißweine ist ein reduktiver Ausbau heute die gängige Praxis im Weinkeller – weil so die Frische und Frucht des Weins erhalten bleiben und die Primäraromen insgesamt betont werden. Dank moderner Kellertechnik mit gasdichten Gebinden wie Edelstahltanks und Schwimmdeckeln ist ein recht weitgehender Ausschluss von Sauerstoff in der Weinbereitung heute auch kein Problem mehr. Das kann so weit gehen, dass beispielsweise frisch geerntete und auf ihre Pressung wartenden Trauben im Weinkeller in Gebinden gelagert werden, aus denen mit Trockeneis zuvor der Luftsauerstoff verdrängt wurde. Durchaus erwünschter Nebeneffekt hierbei – durch die Temperaturabsenkung wird auch ein unerwünschter vorzeitiger Beginn der Gärung unterdrückt.

Ein absolut vollständiger Ausschluss von Sauerstoff bei der Weinbereitung ist allerdings weder möglich, noch wäre er sinnvoll. Denn die den Most vergärenden Hefen benötigen für ihre Fermentation zwingend etwas Sauerstoff – auch wenn für die eigentlichen Umwandlung von Zucker in Alkohol und Kohlendioxid eigentlich keiner benötigt wird. Denn ist während der Gärung zu wenig Sauerstoff vorhanden, finden vermehrt andere Fermentationsprozesse statt. Womit wir bei den eher negativen Seiten wären: eher unerwünschten Reduktionsaromen wie der Geruch nach faulen Eiern durch Schwefelwasserstoff (a.k.a. Schwefelbökser), beispielsweise. Auch ein Geranienton, unschöne medizinale Noten oder penetranter Pferdeschweiß können Folge eines zu reduktiv gehaltenen Ausbaus sein.

Wobei sich eine Richtung im modernen Weinbau in den letzten Jahren immer weiter an diese Grenze herangetastet hat. Und Weine, die vor zwanzig Jahren noch als grenzwertig bis fehlerhaft bezeichnet worden wären, heute auch gern als „begleitet von feinen reduktiven Tönen“ beschrieben werden. Geschmackliche Wahrnehmung unterliegt eben in einem gewissen Rahmen immer auch Moden. Aber auch die Gegenposition hat sich in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten wieder einen festen Platz in bei der Vinifizierung von Weinen erobert: In vielen Keller sind gasdichte Edelstahltanks auf dem Rückzug. Stattdessen werden große Holzfässer für Ausbau und zum Teil auch Gärung verwendet. Da sie nicht völlig gasdicht sind, ermöglichen sie eine minimale kontrollierte Oxidation.

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.