• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. K
  3. Klon
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: K
Kabinett
Kältestabilisierung a.k.a Kaltstabilisierung
Karaffieren
Keltern
Keuper
Kimmeridge
Kleinbeerigkeit
Klon
Korbpresse
Kreidefelsen
Küferei
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Klon

Bei Star Wars ist’s mit den Klonen einfach: Der Kopfgeldjäger Jango Fett war das Vorbild einer Armee von insgesamt 3,2 Millionen nach ihm geklonter Krieger. Jeder einzelne davon seinem Vorbild genetisch bis ins kleinste Detail gleich. In der Weinwelt ist’s etwas unübersichtlicher. Zum einen wird zwar auch hier mit dem Ziel identischer Duplikate geklont, zum anderen werden aber auch leichte Mutationen einer Rebsorte in der Weinsprache Klon genannt.

Doch fangen wir beim Anfang an: Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten, Reben zu vermehren. Die eine ist das klassische Kreuzen, also die Vereinigung der Gene einer männlichen mit denen einer weiblichen Rebe – wilder Reben-Sex, sozusagen. Der erzeugt dann das gleiche Resultat wie beim Menschen: Nachkommen, deren Genre roundabout je zur Hälfte von der Mutter und vom Vater stammen. Bei Pflanzen gibt es aber noch eine zweite Variante der Fortpflanzung: die nichtgeschlechtliche Vermehrung über Ableger. Das Ergebnis hier: genetisch identische Kopien der Ursprungspflanze. Prinzipiell geht das auch mit Tieren, aber bei Dolly, dem Klonschaf ist die Prozedur deutlich komplizierter.

Die ungeschlechtliche Vermehrung von Reben geschieht zum einen über sogenannte Edelreiser, die aus einjährigen Fruchttrieben gewonnen werden. Man schneidet geeignete, gesunde Triebe von der Mutterrebe ab und pfropft diese auf reblausresistente Unterlagsreben. Und voilà: Fertig ist das genetisch identische Töchterlein. Eine ältere Methode nach dem gleichen Prinzip waren die sogenannten Absenker. Dazu fixierte man einfach längere Triebe einer Rebe in geeignetem Abstand im Weinberg auf dem Boden. An der Kontaktstelle mit dem Boden bildete sich nach gewisser Zeit Wurzelwerk aus. Nach der Trennung von der Ursprungspflanze hatte man so ebenfalls eine eigenständige genetische Kopie. Da so aber wurzelechte Reben im Weinberg entstehen, ist die Methode heute nicht mehr legal.

Die Weinrebe ist eine ausgesprochen mutationsfreudige Pflanze. Dieser Tatsache verdanken wir – neben natürlichen Kreuzungen im Wingert und von Menschen bewusst geplanten – die enorme Vielfalt an unterschiedlichen Rebsorten. Das beste Beispiel hierfür ist die Pinot-Familie mit Weiß-, Grau-, Früh- und Spätburgunder. Genetisch sind sie sich allesamt so ähnlich, dass sich bei Kreuzungen mit Pinot als einem Elternteil meist nicht eindeutig nachweisen lässt, welche Unterart denn nun für den Nachkommen verantwortlich war.

Vom Pinot Noir selbst wiederum existiert dann auch eine Vielzahl an Klonen mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Die Grenzen zwischen eigener Rebsorte wie bei Früh- und Spätburgunder und durch Selektion und nichtgeschlechtliche Vermehrung gewonnenen „Klonen“ (die eigentlich genauer Klonmutanten heißen müssten) wie bei hellerem deutschen Spätburgunder und seinen oft farbstärkeren französischen Varianten sind fließend und nicht genau definiert.

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.