• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. S
  3. Silvaner a.k.a. Sylvaner
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: S
Saftabzug (a.k.a. Saignée)
Sancerre
Sandstein
Sangiovese
Sauvignon Blanc
Schaumweine
Schiefer
Schmelz
Schönung
Sekt
Sekundäraroma
Sémillon
Silex (a.k.a. Feuerstein)
Silvaner a.k.a. Sylvaner
Soave
Solera
Sousón a.k.a. Vinhão
Spontangärung
Spundvoll
St. Laurent
Stecklinge
Stielgerüst a.k.a. Kamm, Rappen
Stockdichte (a.k.a. Pflanzdichte)
Stockinger
Stückfässer
Subskription
Sulfite
Sur Lie
Swartland
Syrah
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Silvaner a.k.a. Sylvaner

Auch wenn der —>Silvaner heute als ur-fränkische, quasi —>autochthone Rebsorte wahrgenommen wird – stammt die weiße Sorte doch ursprünglich aus Österreich. Sie ist allerdings von dort schon vor 350 Jahren in Deutschland gekommen, erstmalig erwähnt als „Östareiche Rebe“ im Jahr 1665 vom Abt eines fränkischen Klosters im Steigerwald. Sechs Jahre zuvor waren die ersten Rebstöcke im fränkischen Casteller Schlossberg gepflanzt worden.

Danach folgte in Deutschland über die Jahrhunderte eine steile Karriere: Sage und schreibe 22 % der Anbaufläche nahm der Silvaner schließlich im Jahr 1970 ein – und war damit noch vor dem Riesling die meistangebaute Rebsorte im Land. Danach begann der Abstieg. 2019 waren es gerade noch 4,5 % und Platz 7 (Platz 5 unter den weißen Sorten) in den deutschen Charts. Neben Franken hat die Sorte bis heute eine große Bedeutung in Rheinhessen. Verdrängt wurde der Silvaner dann von einem qualitativ sicher nicht überlegenen Nachfolger: dem —>Müller-Thurgau.

In eher einfachen Lagen liefert Silvaner zwar ähnlich durchschnittliche Qualitäten wie der Müller-Thurgau, sich in für ihn geeigneten Lagen und bei entsprechender Ertragsreduktion kann er Weine von hoher und höchster Qualität und ganz eigenem Charakter hervorbringen. Erdig ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aromen und Bouquet des Silvaners sehr häufig genannt wird, Stachelbeer- oder Birnenfrucht, Kräuter und Noten von Artischocke sind weitere ihm oft verliehene Attribute. In aller Regel spiegelt der Silvaner deutlich das Terroir, von dem er stammt: Auf schweren Böden entwickeln sich aus ihm ausgesprochen körperreiche und opulent-füllige Weine, auf kargeren Böden zeigt er dagegen eine tiefe mineralische Finesse.

Die Herkunft der Sorte gilt durch DNA-Untersuchungen inzwischen als geklärt: Silvaner ist eine natürliche Kreuzung aus —>Traminer (a.k.a. Savagnin) und der vor allem im Osten Österreichs verbreiteten Sorte Österreichisch-Weiß. Die ist wiederum ein direkter Nachkomme der europäischen Ur-Rebsorte —>Weißer Heunisch (a.k.a. Gouais Blanc). Dadurch ist der Silvaner auch mit der großen Familie der Pinots verwandt. Und zwar entweder als Enkel oder aber als Halbgeschwister. Er ist auch Elternteil zahlreicher Nachkommen, darunter qualitativ hochstehende Sorten wie beispielsweise der vor allem in der Pfalz höchst beachtliche Ergebnisse liefernde Rieslaner.

Silvaner ist mittel reifend und ertragreich – jedenfalls, wenn ihm Frost, Chlorose, Echter und Falscher Mehltau (a.k.a. —> Oidium und —>Peronospora) oder die —>Botrytis, für die er allesamt anfällig ist, nicht allzu sehr zusetzen. Neben Deutschland finden sich namhafte Bestände der Sorte noch im französischen Elsass (1.027 Hektar) und dem Schweizer Wallis (250 Hektar). Zusammen mit kleineren Flächen in Südosteuropa, Südtirol (Eisack-Tal) und in Übersee summiert sich die weltweite Anbaufläche auf mehr als 6.000 Hektar. Die Sorte verfehlt damit die Welt-Top 100 mit Platz 102 (Stand 2016) nur denkbar knapp.

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.