• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. M
  3. Merlot
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: M
Macabeu a.k.a Viura
Macération carbonique
Macvin de Jura
Madeira
Maische
Maischegärung
Maischestandzeit
Malbec
malolaktische Gärung
Malvasìa Aromàtica a.k.a. Malvasìa di Candia Aromàtica
Malvasia Nera
Mandón
Marc
Maria Gomes a.k.a. Fernão Pires
Massale Selektion
Mauzac
Mazeration a.k.a. Macération
Melon de Bourgogne a.k.a. Muscadet
Mencía a.k.a. Jaén Tinto, Jaén Negro oder Jaén du Dão
Mergel
Merlot
Merweh a.k.a. Merwah
Méthode ancestral a.k.a. Méthode rural
Metodo Classico
Mikroklima
Mikrooxidation
Minella
Mineralität
Moscato di Noto a.k.a. Muscat Blanc oder Weißer Muskateller
Most
Mostgewicht
Mouratón
Mourvèdre a.k.a. Monastrell
Mousseux
Muscat Blanc à Petit Grains a.k.a. Weißer Muskateller, Moscato Bianco
Muscat d’Alexandrie
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Merlot

Weltweit mag der Merlot vielleicht „nur“ die Nummer 2 unter den angebauten Rebsorten sein (hinter dem Cabernet Sauvignon) – in seiner Heimat Frankreich ist er dafür aber der klare Tabellenführer. Auf über 110.000 ha. wächst er dort. Das ist mehr als die Fläche, die der gesamte Weinbau in Deutschland belegt. Merlot wächst in Frankreich aber nicht nur häufig, sondern auch schon sehr lange. In Urkunden wird sein Anbau schon im 14. Jahrhundert erwähnt. Damals noch unter einem Namen, der eher klingt wie ein Zauberspruch bei Harry Potter: Crabatut noir. Kurz vor der französischen Revolution taucht der Merlot dann zum ersten Mal unter seiner heutigen Bezeichnung auf. Seine genetische Herkunft ist inzwischen auch eindeutig geklärt. Ein Elternteil ist die heute fast völlig ausgestorbene Rebsorte Magdeleine Noir des Charentes, der zweite ist wie beim Cabernet Sauvignon der Cabernet Franc.

Man kann kaum über Merlot sprechen, ohne ständig Vergleiche zur anderen großen Bordeaux-Rebsorte zu ziehen. Zum Cabernet Sauvignon verhält sich der Merlot ungefähr so wie Ambient zu Techno im Club – eng verwandt und doch völlig unterschiedlich. Er ist weich und samtig statt hart und kantig, schmeichelnd statt fordernd, früh- statt spätreifend, lockerbeerig statt kompakt. Genau diese Gegensätze machen die beiden Sorten zum Bordeaux-Dream-Team. Für Cuvées sind beide aber auch mit anderen Partnern außergewöhnlich gut geeignet. Gemeinsam haben sie auch die Körperfülle und die intensiv dichte Farbe. In einer Cuvée wirkt der Merlot oft wie das regelmäßige Meditieren am frühen Morgen: ausgleichend und harmonisierend.

Man kann den Merlot aber auch reinsortig ausbauen. Als einfachen und unkomplizierten fruchtbetonten Zechwein zum Beispiel. Aber auch, wie am rechten Ufer der Dordogne, als absoluten Top-Shot wie bei einem der besten, gefragtesten und teuersten Bordeaux überhaupt: Der legendäre Chateau Petrus ist ein sortenreiner Merlot. Doch um einen wirklich guten Merlot zu produzieren, muss man die wuchsfreudige und ertragreiche Sorte beizeiten mit der Rebschere zusammenstauchen. Für Weltklasse ist strenge Ertragsreduktion angesagt.

Aromatisch kommt der Merlot oft als samtige kleine Fruchtbombe daher. Schwarzkirsche, Pflaume, Cassis (also Schwarze Johannisbeere), Brom- und Himbeere sind typische Merlot-Aromen. Hat er sich in wärmeren Regionen (Südfrankreich, Australien) zuvor ordentlich gesonnt, kommen auch gern Lakritze und Nelke hinzu. Der bei den gehobenen Qualitäten obligatorische Ausbau im Barrique packt dann noch mal Röstaromen, Schokolade und Tabaknoten obendrauf. Merlot ist meist schon jung zugänglich, kann aber auch sehr gut altern. Mit der Reife tritt die Frucht etwas in den Hintergrund, um dann kräutrigen Noten Platz zu machen.

Seit 1997 ist Merlot auch in Deutschland als Rebsorte zugelassen. Und doch hat er sich schon einen Platz unter den Top 10 innerhalb der deutschen Rotwein-Rebsortencharts erobert. Vor allem in der Pfalz und in Rheinhessen wird er angebaut, zurzeit auf 700 Hektar, Tendenz steigend. Der Klimawandel macht’s möglich.

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.