Glossar

Bâtonnage

Bei der Bâtonnage macht der Winzer mit seinem Wein das gleiche, wie der Koch mit seiner Bolognese: Er rührt darin herum. Insbesondere beim Ausbau von Weißweinen bleibt nämlich die gebildete Hefe oft für einen gewissen Zeitraum beim Wein. Man nennt das Lagerung auf der Vollhefe, oder in Frankreich auch sur lie (mehr zu den Vorteilen —>hier). Genau wie die schweren Teile beim Ragú sinkt sie im Gärtank oder Fass aber immer wieder zu Boden.