• SICHERES EINKAUFEN MIT SSL
  • WIR VERSENDEN MIT DHL UND UPS
  • VERSANDKOSTENFREI IN DE AB 150€ & AT AB 250€
  • SERVICE & BERATUNG: 040 - 33386181
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Wein
Sale
Länder & Regionen
Winzer
Wein-Abo
Weinpakete
Gutscheine
Tastings & Events
Video
Magazin
Weine
NEU
Schaumwein
Weißwein
Roséwein
Rotwein
Süßwein
Champagner
Spirituosen
Letzte Chance
Sale
Alkoholfrei
Sparkling Tea
WaL-Empfehlungen
Trinkbefehl Hendrik
Low Intervention & Naturwein
Beste Speisenbegleiter
Raritäten
Cosy at home
Daydrinking & Terrassenweine
Brandneu
Best Buys
Nerd-Ecke
> Mehr anzeigen
Geschenke & Nützliches
Gutscheine
Gläser
Kellnermesser
Geschenkkartons
Zubehör
wal_teaser_weinabo
Südafrika
Hemel-En-Aarde
Swartland
Walker Bay
Franschhoek
Elgin
Overberg
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Cahors
Champagne
Côtes Du Jura
Côtes Du Rhône
Gaillac
Languedoc
Loire
Provence
Italien
Latium
Ligurien
Lombardei
Piemont
Sizilien
Toskana
Spanien
Castilla y León
Jerez
Lanzarote
La Palma
Rías Baixas
Ribeira Sacra
Rioja
Portugal
Bairrada
Colares
Douro
Madeira
Vinho Verde
Weitere Länder
Argentinien
Australien
Chile
Deutschland
Griechenland
Kanada
Libanon
Neuseeland
Österreich
Slowenien
USA
Großbritannien
Gutscheine
Geschenk-Abo
wal_mega_menu_gutschein
Tastings
Online-Tastings
Live-Tastings
Events
Waliversum Recap
abo_teaser
Kategorien
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
  1. Lexikon
  2. K
  3. Karaffieren
  • Wein
  • Sale
  • Länder & Regionen
  • Winzer
  • Wein-Abo
  • Weinpakete
  • Gutscheine
  • Tastings & Events
  • Video
  • Magazin
Lexikon: K
Kabinett
Kältestabilisierung a.k.a Kaltstabilisierung
Karaffieren
Keltern
Keuper
Kimmeridge
Kleinbeerigkeit
Klon
Korbpresse
Kreidefelsen
Küferei
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Karaffieren

Während das Ziel beim Dekantieren die Trennung des Depots vom Wein ist, steht beim Karaffieren die Belüftung des Weines mit Sauerstoff im Vordergrund. Egal, welche Methode dazu im Detail benutzt wird, die Grundidee ist stets die gleiche: Flaschenreifung im Zeitraffer. Dem Wein in kurzer Zeit den Sauerstoff zuzuführen, den er sonst über Jahre des Lagerns im Weinkeller abbekommen hätte (die Frage, ob ein Wein durch einen perfekten Korken überhaupt „atmet“ lassen wir an dieser Stelle einmal bewusst außen vor).

Meist wird dazu ein Karaffe verwendet, deren Form so gewählt ist, dass der Wein mit möglichst großer Oberfläche – und damit maximalem Luftkontakt – in sie hineinläuft. Geschieht das zudem möglichst schnell und mit viel Schwung, spricht man von Sturzkaraffieren. Da dabei naturgemäß auf eventuelles Depot keine Rücksicht genommen werden kann, kommt das Sturzkaraffieren aber nur für junge Weine infrage. Beim Doppeldekantieren wird der Wein schließlich aus der Karaffe heraus sofort wieder in den Flasche gefüllt. Was nicht nur den Belüftungseffekt verdoppelt, sondern auch ein gute Methode bei Weinproben ist, bei der mehr Weine anstehen als Karaffen verfügbar sind.

Neben Karaffen in nahezu jeder denkbaren Form finden sich auch jede Menge Tools (oder – je nach Sicht der Dinge – auch Firlefanz), die das Karaffieren unterstützen – oder sogar beim Eingießen ins Glas vollständig ersetzen sollen. Ob sie tatsächlich den versprochenen Effekt haben oder die wortreichen Erklärungen physikalischer Strömungs-Effekte eher ins Reich der Schwurbelei gehören, muss jeder Weinfreund selber testen.

Ein sanfter Ersatz für das Karaffieren ist die langsame Belüftung. Sie wird vor allem bei älteren Weinen, die bei zuviel Sauerstoff zu schnell abbauen würden, angewandt. Dazu wird die Flasche je nach Alter mehrere Stunden zuvor geöffnet und einfach offen stehen gelassen. Kritiker bezweifeln aufgrund der sehr kleinen Oberfläche am Flaschenhals allerdings überhaupt einen wahrnehmbaren Effekt. Prominente Altwein-Experten dagegen schwören auf die Methode.

Am anderen Ende der Skala steht die radikalste Methode zur Belüftung: Sie findet sich in Modernist Cuisine, dem Standardwerk für moderne und molekulare Kochtechniken von Nathan Myhrvold. Sein – absolut ernst gemeinter – Vorschlag: Den zu belüftenden Flascheninhalt kurzerhand für 30 Sekunden in einen elektrischen Mixer (a.k.a. Blender) zu geben. Allein die Vorstellung lässt vielen Weinfreunden allerdings das Blut in den Adern gerinnen. Für alle Karaffier-Methoden gilt allerdings: Reifung durch lange Lagerung lässt sich damit nicht einmal annähernd ersetzen. Denn die umfasst auch viele Vorgänge, bei denen Luftsauerstoff überhaupt nicht beteiligt ist – beispielsweise die Polymerisation von Phenolen und Anthocyanen (a.k.a.Farbstoffen).

PayPal
SEPA Lastschrift (via PayPal)
  • Versandkostenfrei: D ab 150 Euro / AT ab 250 Euro
  • Beratung im Chat
Service & Beratung

Wir beraten Dich gerne im Chat oder telefonisch unter 040 - 33386181
Mo-Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Hier findest Du unser Kontaktformular.
Wein Shop
  • Philosophie
  • Das Wein am Limit - Team
  • Jobs und Karriere bei WaL
  • Gastronomen & Händler
  • Die WaL-Prädikate
  • Versand und Zahlungsmethoden
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
Informationen
  • Merkliste
  • Glossar
  • Kundenbewertungen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Abonniere jetzt den kostenlosen WAL Newsletter und verpasse keine Neuigkeit oder Aktion.

    Weine mit Soul und Charakter

    "Wein am Limit" ist ein Hamburger Exklusiv-Importeur von handgefertigten, ehrlichen und einzigartigen Weinen aus der ganzen Welt. Wir lieben unsere tägliche Arbeit und den Kontakt zu unseren Produzenten und Kunden gleichermaßen. Deswegen sprechen wir auch oft von der "Wein am Limit-Familie" und unseren Fans und Freunden, den Walinauten. Besonders am Herzen liegen uns frische, elegante Weine mit Trinkzug und Balance. Deswegen führt unser Weg häufig in unbekannte Regionen und zu autochthonen Rebsorten, die, wie wir meinen, wesentlich mehr Beachtung verdienen. Über die Jahre ist unser Portfolio auf über 60 internationale Winzer angewachsen. Auf mehr Spaß im Glas!

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.